Sobald Ihr Kind alt genug ist, um Dinge selbst zu erledigen (z. B. aufs Töpfchen gehen oder sich die Hände waschen), ist es an der Zeit, ihm mit einem Tritthocker ein wenig Autonomie zu ermöglichen. Das kann alles Mögliche sein, z. B. allein auf die Toilette zu gehen und sich danach die Hände zu waschen – Experten empfehlen, sie während des Toilettentrainings zu benutzen. Vielleicht möchte es auch in der Küche mithelfen, Kekse backen oder eine Pizza belegen.
Welche Eigenschaften sollte ein Tritthocker für mein Kind haben?
Das Wichtigste ist, dass der Hocker stabil und sicher ist, aber Sie sollten auch bedenken, dass er zu den beabsichtigten Aufgaben und sogar zur Ästhetik passen muss. In jedem Fall verschafft ein Tritthocker Ihrem Kind ein paar Zentimeter mehr, um neue Höhen zu erreichen. Sehen wir uns zunächst einige Merkmale an, bevor Sie alles stehen und liegen lassen und einen Hocker kaufen.
Zweck
Während die meisten Menschen bei Hockern nur an das Badezimmer denken, lieben es Kleinkinder, ihre Unabhängigkeit zu beweisen und all die Dinge zu tun, die Erwachsene im ganzen Haus tun. Ein Tritthocker kann verwendet werden, um Ihr Kind in der Küche auf Arbeitsplattenhöhe zu heben, ihm den Zugang zu Gegenständen in Schränken oder Aufbewahrungsräumen zu ermöglichen, das Licht ein- und auszuschalten, ihm beim Ein- und Aussteigen aus einem größeren Bett zu helfen und natürlich die große Toilette und das Waschbecken zu benutzen.
Indem Sie den Hocker auf Ihre Ziele abstimmen, können Sie sicherstellen, dass Sie das richtige Produkt für Ihre Wohnung auswählen. Je nachdem, wie viel Platz in Ihrer Wohnung zur Verfügung steht, ist es vielleicht besser, mehr als einen Hocker zu besitzen, um sie bestimmten Bereichen zuzuordnen (z. B. Bad, Küche, Schlafzimmer, Spielzimmer).
Sicherheitsmerkmale
Sicherheit hat natürlich oberste Priorität, vor allem, wenn es um unsere Babys geht. Kleinkinder tun oft so, als hätten sie Ameisen in der Hose – sie wackeln oder springen. Zum Glück verfügen die meisten Tritthocker für Kleinkinder über die folgenden Sicherheitsmerkmale.
Ein Tritthocker für Kleinkinder sollte über rutschfeste Füße verfügen, das Gewicht des Kindes tragen, stabil sein und idealerweise mindestens abgerundete Kanten haben. Kleinkinder machen gerne alles selbst und neigen auch zu Impulsen wie Auf- und Abspringen oder zu schnellen Bewegungen in Socken. Daher sind zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie eine rutschfeste Oberfläche von großem Vorteil, aber Sie können einen Tritthocker auch mit rutschfesten Aufklebern ausstatten, wenn der von Ihnen gewünschte Hocker nicht über eine solche verfügt.
- Rutschfeste Oberfläche: Dies ist wichtig, damit Ihr Kleinkind nicht abrutscht. Sie befindet sich auf der Oberseite, auf der sie ihre Füße abstellen. In der Regel handelt es sich um eine Art Gummi – manche sind zwar schwer sauber zu halten, aber das ist es wert.
- Rutschfeste Füße: Ja, Kleinkinder wackeln, und zwar sehr viel, und der Stuhl kann unter ihren Füßen durchrutschen, so dass sie auf den Boden stürzen. Die rutschfesten Füße sind das gleiche Konzept wie oben, sie verhindern, dass der Hocker wegrutscht.
Wenn der Hocker zusammengebaut werden muss, achten Sie darauf, dass es keine rauen Kanten oder freiliegenden Schrauben- oder Nagelköpfe gibt, die zu Kratzern führen können. Und alle Teile, die miteinander verbunden werden müssen, sollten gut passen, damit sie nicht wackeln, was dazu führen kann, dass ein Kind das Gleichgewicht verliert.
Viele Familien mögen klappbare Tritthocker wie diesen hier. Das Oberteil ist jedoch nicht besonders stabil, wenn ein Kleinkind darauf springen will, und beim Auf- und Zusammenklappen können kleine Finger eingeklemmt werden.
Höhe und Stabilität
Bei der Auswahl eines Tritthockers müssen Sie die Höhe berücksichtigen, auf die Sie Ihr Kind bequem heben möchten, sowie die Körpergröße des Kindes und ob Sie die Möglichkeit haben möchten, die Höhe anzupassen, wenn Ihr Kind wächst.
Für die Toilette ist ein 10,5″-Tritthocker in der Regel für kleine Kleinkinder geeignet, aber möglicherweise etwas zu kurz für den selbständigen Zugang zum Waschbecken, und ein 5″-Tritthocker ist für größere Kleinkinder auf der Toilette geeignet, aber sie brauchen möglicherweise einen höheren für den Zugang zum Waschbecken. Für Arbeitsplatten, z. B. am Waschbecken oder in der Küche, gilt als Faustregel: 18″ für Kinder mit einer Körpergröße von 28-32″, 15″ für Kinder mit 32″-38″ und 12″ für Kinder mit 38-44″.
Zusammenklappbar vs. dauerhaft
Wenn Sie wenig Platz haben, kann ein faltbarer Tritthocker eine gute Wahl sein. Wenn Sie jedoch über den nötigen Platz verfügen, empfehlen wir Ihnen aus Gründen der zusätzlichen Sicherheit einen fest montierten Tritthocker.
- Zusammenklappbare Tritthocker können kleine Finger einklemmen und haben außerdem mehr “Schwachstellen”, die brechen oder Verletzungen bei Kleinkindern verursachen können, die manchmal ein wenig grob oder wild sein können.
- Feste Tritthocker können genauso leicht sein wie faltbare Hocker, zu vergleichbaren Preisen, aber mit der nötigen Robustheit, um den Drang eines Kleinkindes zu unterstützen.
Multifunktional
Das ist zwar keine Voraussetzung, aber wenn Sie nicht mehrere Hocker für Ihr Haus kaufen möchten, ist es eine gute Idee, nach einem Hocker zu suchen, der an mehr als einem Ort in Ihrem Haus verwendet werden kann.
Das ist vielleicht nicht für jeden praktisch, je nachdem, wie hoch die Objekte in Ihrer Wohnung sind, aber es kann helfen, Platz zu sparen, wenn Sie eine kleinere Wohnung haben. Ein höhenverstellbarer oder mehrstufiger Hocker, der für das Töpfchentraining eines Kleinkindes verwendet werden kann, als Töpfchen für Erwachsene dient, dann als Bank zum Anziehen oder in der Küche, um ein Kleinkind auf Arbeitsplattenhöhe zu heben, kann eine gute Investition sein.
Stil
Ein Tritthocker für Kleinkinder wird oft zu einem festen Bestandteil des Hauses, daher sollte man wie bei jedem anderen Möbelstück auch auf die Ästhetik achten, um eine schöne Umgebung zu schaffen. Darüber hinaus sollten Sie den Stil des Tritthockers auch aus funktionaler Sicht betrachten. Hat er 1 Stufe oder 2 Stufen? Kann er gestapelt oder zusammengeklappt werden? Soll er Handläufe haben oder niedrig genug sein, um unter eine Toilettenschüssel zu rutschen?
Einige Tritthocker verfügen außerdem über einen Stauraum, der in kleinen Räumen mit begrenzten Aufbewahrungsmöglichkeiten hilfreich sein kann und Kleinkindern einen unabhängigen Zugang zu ihren Gegenständen ermöglicht.
Andere zu berücksichtigende Punkte
Wenn Sie in einem größeren Haus oder einer größeren Wohnung leben, ist es wahrscheinlich besser, in zwei Stufenhocker zu investieren. Auf diese Weise kann ein hoher Hocker in der Küche und ein kürzerer im Badezimmer stehen. So müssen Sie ihn nicht herumschleppen und er ist immer da, wenn Sie ihn brauchen – Problem gelöst. Sie sollten auch darauf achten, dass er nicht zu schmal ist, damit Ihr Kind sicher darauf stehen kann, oder zu breit, damit er nicht in enge Räume passt.