Wussten Sie, dass die Geschichte, dass Babys viel kälter als Erwachsene sind, nur ein Mythos ist? Trotzdem fühlen sie sich ein wenig kälter als wir. Deshalb ist es wichtig, dass Babys entsprechend dem Klima in der Stadt, in der sie leben, aufgewärmt werden. Eine Kleidungsschicht mehr als bei Erwachsenen reicht aus, damit sie sich wohlfühlen
Wenn das Baby zu schreien beginnt, können Sie eine Kleidungsschicht entfernen oder hinzufügen, um zu testen, wo es sich am wohlsten fühlt. Für diese Dinge gibt es kein Patentrezept, es hängt von jedem Baby ab.
Wenn es an der Zeit ist, Babys zuzudecken, ist es wichtig, dassdas Materialder Babydecke für die Kleinen geeignet ist. Am besten geeignet sind Naturfaserstoffe, aber es gibt auch einige Kunstfaserstoffe, die in den letzten Jahren weit verbreitet sind.
Faktoren für die Auswahl einer Babydecke
Babyhaut
Wenn Sie ein Neugeborenes zu Hause haben, müssen Sie vor allem seine zarte Haut berücksichtigen. In den ersten Tagen ist seine Haut sehr viel empfindlicher. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine Decke aus hochwertigem Material zu wählen. Für ein Baby empfiehlt es sich, Decken aus natürlichen Stoffen zu verwenden, da sie Reizungen vermeiden und die Haut des Babys nicht schädigen.
Größe der Decke
Eine weitere Frage, die Sie sich vielleicht stellen, ist: Welche Größe sollte ich für die Decke wählen? Wie Sie gesehen haben, gibt es viele Größen auf dem Markt. Am besten ist es jedoch, die richtige Größe zu wählen und dabei die Größe und das Gewicht Ihres Kindes zu berücksichtigen. Es ist wichtig, dass die Decke groß genug ist, um es darin einzurollen, damit es sich besser geschützt fühlt.
Aber seien Sie vorsichtig! Wenn die Decke zu groß ist und Sie Ihr Baby zusammenrollen wollen, um es auf dem Arm zu tragen, kann der Überschuss unangenehm werden. Wenn die Decke jedoch auf flachen Oberflächen liegt, ist es besser, eine größere zu wählen, damit das Baby nicht herauskrabbeln oder sich bewegen kann.
Die Raumtemperatur
Ein weiterer Faktor, der zu berücksichtigen ist, ist die Umgebungstemperatur. Es ist wichtig, eine Babydecke entsprechend der Temperatur oder der Jahreszeit auszuwählen. Für den Sommer sollte ein anderer Stoff und für den Winter ein anderer Stoff gewählt werden.
Andererseits ist es eine gute Idee, eine Babydecke mit ins Krankenhaus zu nehmen. In den ersten Minuten seines Lebens hat das Baby einen drastischen Temperaturwechsel durchgemacht. Es befindet sich nicht mehr im Mutterleib, sondern an einem kalten Ort wie dem Krankenhaus.
In den ersten Lebensstunden sollte das Baby eine Umgebungstemperatur zwischen 25 und 28 Grad haben. Darüber hinaus ist das Baby bis zum Alter von drei Wochen nicht in der Lage, seine Körpertemperatur zu regulieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine Mütze und Decken zu verwenden, damit unser Baby nicht krank wird.
Verwendung einer Babydecke
Wenn Sie eine Decke für Ihr Baby kaufen, sollten Sie sich zunächst überlegen, wofür sie verwendet werden soll. Eine Decke für das Kinderbett, den Kinderwagen oder zum Auflegen auf eine ebene Fläche ist nicht dasselbe. Deshalb ist es am besten, für jede Gelegenheit eine Decke zu wählen, die den jeweiligen Bedürfnissen am besten entspricht.
Arten von Materialien für Babydecken
Ein Faktor, den man beim Kauf einer Babydecke berücksichtigen sollte, ist das Material, aus dem sie hergestellt ist. Es gibt verschiedene Arten von Materialien, die sich perfekt für Ihr Kleines eignen:
Dralon – Dralon ist eine synthetische Faser, ähnlich wie Baumwollgarn, aus der die meisten Kleidungsstücke und anderen Textilien hergestellt werden. Dieses Material ist ideal für die Decke Ihres Babys, da es leicht und gleichzeitig sehr warm ist. Außerdem kann es in kaltem Wasser gewaschen werden und braucht kein Bügeleisen! Diese Faser schützt vor Sonneneinstrahlung. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich die Haut des Kindes rötet, da es noch nicht an die Sonne und die Umgebung gewöhnt ist.
Wolle – Ein weiteres ideales Material für die Kleidung und Accessoires Ihres Kindes ist Wolle. Dabei ist zu beachten, dass Wolle nicht gleich Wolle ist. Die meiste Wolle kann nicht in der Waschmaschine gewaschen werden, sondern muss mit der Hand gewaschen und auf einer ebenen Fläche getrocknet werden. Schauen wir uns die verschiedenen Wollsorten an, die für Ihr Kind am besten geeignet sind:
Kaschmirwolle – Kaschmir oder Kaschmirwolle ist eine der bekanntesten, da sie eine weiche und warme Faser ist. Dieses Material wird nicht von Schafen, sondern von Ziegen in Asien gewonnen. Diese Faser hat eine natürliche Kräuselung, die die Verarbeitung zu Garn erleichtert. Außerdem sind Kleidungsstücke aus diesem Material in der Regel teuer, da seine Herstellung teuer und unzureichend ist.
Baumwollwolle – Baumwollwolle ist die am häufigsten verwendete Faser für empfindliche Häute. Außerdem ist Bio-Baumwolle für Babys sehr empfehlenswert, da sie keine Chemikalien enthält. Außerdem ist sie sehr weich und atmungsaktiv. Allerdings ist sie in der Regel viel teurer als andere Materialien wie Baumwolle.
Merinowolle – Eine andere Art von Wolle ist Merinowolle. Sie unterscheidet sich von gewöhnlicher Wolle durch ihre Herkunft: Sie stammt von den Merinoschafen Nordafrikas, obwohl man sie inzwischen auch in anderen Regionen der Welt, z. B. in Australien, findet.
Dieses Material ist sehr schmutzabweisend, da es über einen natürlichen Schutz verfügt, der alle Arten von Schmutz abweist, die Vermehrung von Bakterien verhindert und sehr atmungsaktiv ist. Außerdem ist es 100% natürlich, leicht und elastisch. Alle Produkte, die mit dieser Art von Wolle hergestellt werden, sind juckfrei und sehr weich. Sie sind auch ein guter Wärmeisolator, der sowohl im Sommer als auch im Winter verwendet werden kann.
Baumwolle – Schließlich der häufigste und am meisten verwendete Stoff: Baumwolle. Sie wird wegen ihrer Atmungsaktivität und Weichheit häufig für Babydecken verwendet. Beim Kauf von Babykleidung ist es wichtig, auf das Etikett zu achten, um sicherzugehen, dass die Kleidung zu 100 % aus Baumwolle besteht, da sie sonst Reizungen verursachen kann.
Die Hole-Babydecke besteht zum Beispiel zu 100 % aus Bio-Baumwolle. Daher ist diese Decke perfekt geeignet, um Ihr Baby in den ersten Lebenstagen zu wickeln und im Kinderwagen zu tragen. Außerdem hat sie ein schönes Design mit Sternen und einem weißen Rand. Sie werden sie lieben!
Fazit
Denken Sie daran, dass eine Babydecke aus einem weichen und zarten Material wie Baumwolle oder Wolle bestehen sollte. Außerdem sorgen diese beiden Stoffe dafür, dass die Körperwärme des Babys erhalten bleibt. Kurz gesagt, es ist wichtig, mehrere Decken zu haben, die sich an den Alltag Ihres Babys anpassen. Je nach Raum und Temperatur brauchen wir einen bestimmten Stoff und eine bestimmte Größe. So braucht Ihr Baby zum Beispiel eine Decke für den Kinderwagen, eine andere für den Boden und eine weitere für das Kinderbettchen.