Die Erholung von Kindern und Babys ist für ihre Entwicklung und für die Verbesserung ihrer schulischen Leistungen unerlässlich. Damit sie sich richtig ausruhen können, muss nicht nur eine gute Kindermatratze gewählt werden, sondern auch ein für ihr Alter empfohlenes Kinderkopfkissen. Diese Art von Kissen für Kinder und Babys haben spezifische Eigenschaften, die ihre Erholung Nacht für Nacht fördern. Deshalb ist es wichtig, auf mehrere Faktoren zu achten
Größe
Die Größe des Kissens ist der erste Punkt, der vor dem Kauf zu beachten ist. Bei Kinderbettkissen ist es wichtig, dass sie zur maximalen Größe des Kinderbetts passen, damit sie nicht zu groß sind. Sie sollten jedoch wissen, dass Bettchenkissen erst verwendet werden können, wenn Ihr Baby über 12 Monate alt ist. Neugeborene brauchen kein Kissen, da die Verwendung eines solchen Kissens zu Verletzungen führen kann, da es die natürliche Krümmung des Nackens erzwingt.
Bei Kindern ist das anders, deshalb sollte die Größe des Kissens der des Bettes entsprechen. Daher können Sie beim Kauf die Größe, die Sie benötigen, aus den verschiedenen Optionen auswählen.
Höhe
Es ist immer von Vorteil, wenn das Kissen für Kinder niedrig ist. Bei der Wahl des idealen Kissens müssen jedoch Parameter wie die Körpergröße des Kindes oder die verschiedenen Wachstumsphasen berücksichtigt werden. Für ein Baby, das in seinem Bettchen schläft, ist beispielsweise eine Höhe von 5 cm mehr als ausreichend, da es nicht mehr Höhe benötigt, um die richtige Unterstützung und Ausrichtung seiner kleinen Wirbelsäule in der Formation zu gewährleisten. Bei Säuglingskissen, die für Kinder bestimmt sind, wäre eine Höhe von etwa 10 Zentimetern am besten geeignet.
Festigkeit
Schlafexperten zufolge sollte ein Kopfkissen für Kinder und Babys vorzugsweise eine mittelweiche Härte aufweisen. Denken Sie daran, dass das ideale Kissen sowohl für Kinder als auch für Erwachsene so beschaffen ist, dass Kopf, Nacken und Rücken in der gleichen Position liegen, wie sie auch im Stehen liegen würden. Da Kinder nicht so groß sind wie Erwachsene, kann ein mittelfestes oder sehr festes Kissen zu Problemen mit der Halswirbelsäule führen und sie nicht richtig zur Ruhe kommen lassen.
Füllung
Es gibt verschiedene Arten von Füllungen in einem herkömmlichen Kopfkissen für Erwachsene. Wenn wir jedoch über die Füllung von Kinderkissen sprechen, geht es weniger um die Vielfalt der Materialien als vielmehr darum, einen bequemen und sicheren Schlaf zu gewährleisten.
Aus diesem Grund besteht die Füllung bei den meisten unserer Modelle aus einer kardierten und silikonisierten Hohlfaser, die dem Kissen eine für die Kleinen ideale Schwammigkeit verleiht. Außerdem ist die Füllung dieser Kissen hypoallergen, um jede Art von Reaktion beim Kind zu vermeiden. Wichtig, nicht wahr?
Atmungsaktivität
Auch die Atmungsaktivität ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Kinderkopfkissens. Ein hohes Maß an Atmungsaktivität sorgt für eine kühlere Umgebung um das Kind herum und ermöglicht die Ableitung der Körperwärme, die es während der Ruhephase abgibt, insbesondere wenn es zu Wärme neigt.
Wir hoffen, dass dieser Leitfaden hilfreich war und Sie bei der Wahl eines Kinderkopfkissens unterstützt hat. Denken Sie daran, dass eine gute Erholung für die richtige körperliche und kognitive Entwicklung der Kleinen unerlässlich ist, da sie sich mitten in ihrer Wachstumsphase befinden.