Wie sollte die Matratze des Kinderbettes beschaffen sein?

On the market

Säuglinge schlafen bis zu 20 Stunden am Tag. Während dieser wichtigen Zeit wachsen sie und ihr Organismus entwickelt sich. Deshalb müssen wir uns um den Komfort des Babys kümmern. Und den bietet sicherlich eine geeignete Babybettmatratze. Auf dem Markt gibt es viele Modelle und Typen: Die Unterschiede zwischen ihnen können sehr groß sein, und so ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen nicht wissen, welche Matratze die beste ist. Worauf sollte man achten und wie wählt man die ideale Matratze aus? Wir geben Ihnen ein paar Tipps!

MĂĽssen wir wirklich eine Matratze kaufen?

Wenn Sie ein Kinderbett für Ihr Kind kaufen, müssen Sie daran denken, dass Sie im Allgemeinen auch eine Matratze kaufen sollten, die zum Kinderbett passt. Denn bei manchen Produkten wird nur der Rahmen des Kinderbettes verkauft. Andererseits wissen wir, wie wichtig es ist, die richtige Matratze zu wählen. Es erspart Ihnen die Zeit, die Sie mit der Suche nach einer Matratze verbringen würden, die schwer zu finden ist.

Und von der Matratze hängt es ab, ob sich das Kind wohl fühlt und gut schläft. Leider sind gute Produkte nicht billig, aber es lohnt sich, Geld in eine hochwertige Matratze zu investieren: Es ist eine Investition in die Gesundheit und den Komfort Ihres Kindes.

Welche Matratzenauflage ist die beste fĂĽr ein Baby?

Auf dem Markt finden Sie mehrere Matratzen fĂĽr Babybetten, die sich vor allem durch die Art der FĂĽllung unterscheiden. Jede von ihnen hat unterschiedliche Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Nicht alle unterstĂĽtzen die Entwicklung des Kindes auf dieselbe Weise. FĂĽr welche Matratze Sie sich also entscheiden sollten, lesen Sie unseren kurzen Leitfaden!

Schaumstoffmatratze

Schaumstoffmatratzen sind bei Eltern, die auf der Suche nach guten Babybettmatratzen sind, sehr beliebt. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn es handelt sich dabei um qualitativ hochwertige Produkte. Das Problem ist jedoch, dass nicht alle Schaumstoffmatratzen gleich sind. Sie unterscheiden sich in der Art des verwendeten Schaums: die hochflexiblen und die thermoelastischen Polyurethan-Schäume.

Polyurethanschaum hat den Vorteil eines niedrigen Preises und ist recht atmungsaktiv. Doch damit sind die Vorteile noch nicht erschöpft. Diese Art von Schaumstoff ist empfindlich und kann sich daher leicht verformen. Wenn neue Lücken entstehen und die Matratze ihre Elastizität verliert, fühlt sich Ihr Kind nicht mehr so wohl und, was noch schlimmer ist, seine Wirbelsäule wird auf einer unebenen Oberfläche überstreckt. Außerdem können Polyurethan-Schaumstoffe minderer Qualität Allergien auslösen.

Hochelastischer Polyurethanschaum hat alle Vorteile von Polyurethanschaum, auch wenn er etwas teurer ist, aber keinen der Nachteile. Er ist viel haltbarer, elastischer und flexibler, und außerdem verursacht er keine Allergien. Daher ist er sicher für die kleine Wirbelsäule und für Allergiker. Von allen Schaumstoffmatratzen ist sie die beste Wahl für das Baby.

Thermoelastischer Schaumstoff hingegen ist eine sehr gute Lösung, aber nicht unbedingt für kleine Kinder. Diese Art von Babybettmatratze reagiert auf die Wärme des Körpers und passt sich ihm auf diese Weise an. Und Babys unter einem Jahr sollten auf festen Matratzen schlafen. Auch diese Art von Schaumstoff staut die Wärme und kann zu einer Überhitzung des kleinen Körpers führen. Schaumstoffmatratzen werden sehr häufig in Kinderbetten verwendet, die Kinder jahrelang begleiten.

On the market, you will find several mattresses for baby cots that differ mainly in the type of filling. Each of them has different characteristics, advantages, and disadvantages. Not all of them support the child's development in the same way.
CREDIT: CRIB SHEET TODDLER MATTTRESS / MAX AND SO FROM ETSY

Federkernmatratze

Die Federkernmatratze ist ein weiteres Beispiel für eine gute Babybettmatratze: Sie ist bequem, stabil und verformt sich nicht, aber leider gilt sie nicht als perfekt für kleine Babys. Das geringe Gewicht des Babys kann sich negativ auf die Funktion der Federn auswirken und somit die empfindliche Wirbelsäule des Kleinen stützen.

Latexmatratze

Latexmatratzen gelten als eine der besten Matratzen auf dem Markt – auch fĂĽr Babys. Sie sind elastisch, federnd, stauen keine Körperwärme und haben eine sehr gute PunktabstĂĽtzung. Ihr einziger kleiner, aber spĂĽrbarer Makel ist die Möglichkeit, Allergien auszulösen. Dies ist jedoch nur bei Matratzen aus Naturlatex der Fall, der Proteine enthält. Synthetischer Latex verursacht dieses Problem nicht: Die auf seiner Basis hergestellten Matratzen sind antibakteriell und antiallergisch, aber etwas weniger atmungsaktiv als Naturlatex.

Matratze aus Weizen und Kokosnuss

Die Weizen-Kokos-Matratze ist ein Produkt aus 100 % natürlichen Materialien, das aus zwei Schichten besteht: Kokosnuss und Weizen. Die Schicht aus Kokosfasern hat einen hohen Härtegrad und ist daher gut für Babys geeignet. Die Weizenschicht hingegen passt sich besser an die Form des menschlichen Körpers an: Auf dieser Seite sollte das Kind schlafen, wenn es etwas älter ist. Darüber hinaus erwärmt Weizen den Körper des kleinen Schläfers nicht und sorgt für eine gute Belüftung. Wenn man sich für diese Art von Material entscheidet, muss man auf die Zertifikate achten, die bestätigen, dass der für die Herstellung der Matratze verwendete Buchweizen aus sicherem Anbau stammt, bei dem keine chemischen Substanzen verwendet werden. Auch diese Art von Kinderbettmatratze hat ihre Gegner, die sagen, sie sei zu hart für den Rücken des Babys und es bestehe die Möglichkeit des Pilzwachstums.

Matratze aus Latex und Kokosnuss

Diese Art von Babybettmatratze gilt als verbesserte Version des Modells aus Weizen und Kokosnuss, da sie eine zusätzliche Schicht aus Latex enthält. Dadurch passt sie sich besser an den kleinen Körper des Babys an, denn der Latex verleiht der Matratze mehr Weichheit und Elastizität. Außerdem verformt sich diese Matratze nicht und ist feuchtigkeitsbeständig. Beachten Sie jedoch, dass das Kind auf dem Latexteil der Matratze liegen muss.

Andere Kombinationsmatratzen

Es gibt viele andere Matratzen auf dem Markt, die aus mehreren Schichten bestehen. So gibt es Matratzen aus Schaumstoff und Kokosnuss und Matratzen aus Schaumstoff und Weizen, die nur aus Schaumstoff und Kokosnuss oder nur aus Schaumstoff und Weizen bestehen. Es gibt sogar ungewöhnliche Materialien wie Seegras oder Rosshaar. Jedes dieser Materialien hat seine Befürworter und Gegner. Naturmaterialien können leichter nass werden und Allergien auslösen. Außerdem sind sie schwieriger sauber zu halten, da sie in der Regel nicht in der Maschine gewaschen werden können.

Weich oder hart – welche Matratze ist besser fĂĽr ein Baby?

Einer der Aspekte, in denen sich Matratzen unterscheiden, ist der Härtegrad. Bei der Suche nach der perfekten Matratze für das Kinderbett stellt sich früher oder später die Frage: Ist es besser, eine weiche oder eine harte Matratze zu wählen? Beide haben ihre Vor- und Nachteile, und keine ist perfekt. Deshalb ist es besser, etwas dazwischen zu wählen.

Eine zu weiche Matratze kann unter dem Kind einsinken und ihm die Bewegung erschweren. Und eine zu harte Matratze kann einfach unbequem sein. Eine mittelharte Matratze kann die Wirbelsäule gut stützen und ist elastisch genug, um sich der Körperposition anzupassen.

Wenn wir eine Regel für die Wahl einer ausreichend festen Matratze für ein Babybett aufstellen wollen, dann sollten wir uns am Alter des Kindes orientieren. Im ersten Lebensjahr sollte das Kind auf einer relativ festen Matratze schlafen. Danach kann man sich jedoch für eine weichere Matratze entscheiden. Auf dem Markt gibt es sogar Matratzen mit zwei Härtegraden, die nach dem ersten Lebensjahr umgestellt werden können.

Sicherheit – Zertifikate

Die Sicherheit der Matratzen wird vor allem durch die Qualität der verwendeten Materialien gewährleistet. Sie dürfen nicht giftig, allergen oder schädlich sein und müssen die Verbreitung von Pilzen, Hausstaubmilben oder anderen Allergenen verhindern. Woran erkennen Sie, ob eine Matratze von guter Qualität ist? Diese Information wird durch die Zertifikate gegeben.

Das wichtigste Zertifikat für alle Artikel für Mütter und Kinder, einschließlich Matratzen, ist das positive Gutachten des Instituts für die Gesundheit von Müttern und Kindern. Dieses Institut prüft, ob alle für die Herstellung des Produkts verwendeten Materialien sicher sind. Eine ähnliche Funktion hat das Nationale Hygieneinstitut, das die Zusammensetzung des Produkts auf Schadstoffe überprüft. Eine wichtige EU-Norm ist der OEKO-TEX-Standard 100, der die Qualität von Textilerzeugnissen auf die Abwesenheit der 100 gefährlichsten Stoffe im verwendeten Gewebe prüft.

Es gibt jedoch noch viele weitere Zertifikate und Tests. Viele von ihnen prüfen die Qualität bestimmter Materialien. Der EuroLATEX-Ökostandard beispielsweise garantiert die beste Qualität und Sicherheit von Latexmatratzen. Das WF4 Dry System-Zertifikat funktioniert ähnlich: Es ist ein spezieller Test, der überprüft, ob der Latex mit einem Luftstrom mit variabler Temperatur getrocknet wurde. Es gibt auch Zertifikate, die die verschiedenen Eigenschaften von Matratzen definieren. Zum Beispiel das TLS AIR SYSTEM, das eine gute Luftzirkulation prüft.

Die beste Matratze fĂĽr einen Allergiker? Eine Latexmatratze!

Welche Matratze sollte man für das Kinderbett eines Babys mit Allergieproblemen wählen? Wir geben Ihnen ein paar Tipps, die Sie berücksichtigen sollten. Eine Matratze ist ein Ort, an dem sich Mikroorganismen und Pilze leicht vermehren können. Sie beherbergen auch eine große Anzahl von Hausstaubmilben, und auf manchen Matratzen kann sich Staub ansammeln. Welche Matratze ist für einen Allergiker am besten geeignet?

Vor allem Matratzen mit natürlichen Füllungen sollten vermieden werden. Kokosnuss, Weizen, Algen, Wolle oder Rosshaar sind ein ideales Milieu für die Vermehrung von Hausstaubmilben und Pilzen, und obendrein können sie schnell feucht werden, was ebenfalls die Schimmelbildung fördert. Eine weitere schlechte Wahl für Allergiker ist eine Federkernmatratze, da der Raum zwischen den Federn sehr staubig sein kann.

Was ist also zu wählen? Hypoallergene Matratzen, d. h. Schaumstoffmatratzen und insbesondere Latexmatratzen. Sie verhindern auf natürliche Weise die Entwicklung von Mikroben und Krankheitserregern. Gleichzeitig sind sie leicht sauber zu halten und verursachen daher keine Probleme mit Staub. Es gibt jedoch Menschen, die allergisch auf Latex reagieren: In diesem Fall ist es eine gute Lösung, Bezüge gegen Hausstaubmilben und Laken aus Baumwolle zu verwenden.

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert