Wie lange kann ein Baby in einem Moseskorb schlafen?

It may be that the instinct present in the baby's genes makes them want to sleep in the parents' bed at all costs

Der Moseskorb oder Stubenwagen ist das erste Bettchen, das das Baby nach der Geburt benutzen wird. Aufgrund seiner Größe ist es ideal, um es neben das Bett der Eltern zu stellen, damit sie sich leichter um das Kind kümmern können, wenn es mitten in der Nacht aufwacht oder in den frühen Morgenstunden gestillt werden muss. Aber bis zu welchem Alter ist es notwendig, dass das Baby im Moseskorb oder Stubenwagen schläft?

Co-Sleeping ist eine weitere Option für die ersten Lebensmonate eines Babys. Das Schlafen mit einem Neugeborenen hat viele Vorteile, birgt aber auch Risiken. Deshalb ist es am besten, das Baby in ein Moses-Körbchen zu legen und es neben das Bett der Eltern zu stellen. Dieses Körbchen garantiert die Ruhe des Babys und der Eltern, aber irgendwann muss das Baby aufgrund seiner Größe in das Kinderbettchen umziehen.

Was ist ein Moseskorb und warum brauche ich einen?

Ein Moses-Körbchen ist ein kleines Bettchen, ähnlich wie ein Stubenwagen, aus Weide oder Segeltuch. Es soll dem Neugeborenen Komfort bieten, während es sich an das Leben außerhalb des Mutterleibs gewöhnt. Denken Sie daran, dass Babys bei der Geburt nicht daran gewöhnt sind, in großen Räumen zu schlafen, so dass die Belegung eines Kinderbetts in den ersten Monaten recht voreilig und riskant sein kann.

Außerdem haben diese Betten eine hohe Struktur, die es der Mutter ermöglicht, ihr Kind zu tragen, ohne den Rücken zu stark beugen zu müssen. Ein weiterer guter Grund, warum ein Moseskorb eine gute Idee ist, ist, dass er in der Regel sehr wenig Platz im Zimmer einnimmt.

Bis zu welchem Alter kann ein Kind in einem Moseskorb schlafen?

Es mag sein, dass der in den Genen des Babys angelegte Instinkt dazu führt, dass es unbedingt im Bett der Eltern schlafen möchte, aber das sollte man nicht über viele Monate hinweg zulassen. Und obwohl das Baby beim Schlafen den Schutz der Eltern, insbesondere der Mutter, braucht, wird empfohlen, dass es in den ersten Lebensmonaten nur im Moses-Körbchen oder im Stubenwagen schläft, obwohl es kein bestimmtes Alter dafür gibt.

Jedes Baby ist anders, und es wird Fälle geben, in denen es uns leicht fällt, vom Moseskorb in ein größeres Bettchen umzusteigen, das sich auch in ihrem Zimmer befindet, während andere Babys in der Lage sind, die Nacht schreiend zu verbringen. Was können wir also tun? Wir müssen auf mehrere Anzeichen achten und so entscheiden, ob es ein für alle Mal an der Zeit ist, den Stubenwagen hinter sich zu lassen.

Eines der ersten Anzeichen ist, ob das Baby sofort einschläft, sobald es ins Bettchen gelegt wird. Wenn Ihr Baby ein ruhiges Baby ist, das keine Schwierigkeiten beim Einschlafen hat, können Sie mit etwa drei Monaten einen ersten Test mit dem Wechsel vom Moseskorb zum Kinderbett machen. Wenn Ihr Baby zu diesem Zeitpunkt in der Lage ist, mindestens sechs Stunden am Stück zu schlafen, ohne zum Essen aufzuwachen, ist dies ein gutes Zeichen dafür, dass ein Kinderbett eine gute Wahl sein könnte. Wenn Ihr Baby nachts etwas aktiver ist oder sogar mehrmals in der Nacht schreiend aufwacht, muss der Moseskorb möglicherweise länger verwendet werden.

It may be that the instinct present in the baby's genes makes them want to sleep in the parents' bed at all costs, but this is not something that we should allow for many months. What's more, although the baby needs parental protection, especially from the mother, while sleeping, it is recommended that they only sleep in the Moses basket or bassinet during their first months of life, although the truth is that there is no specific age for this.
CREDIT: MOSESKORB MIT MATRZE UND NATURWIEGENSTAND / EINE SACHE DES STILS

Ein weiteres Zeichen ist natürlich die Größe unseres Babys. Ein Moses-Körbchen hat normalerweise eine Länge von etwa 80 Zentimetern, aber man sollte das Baby nicht so groß werden lassen, dass es das ganze Bettchen von Kopf bis Fuß einnimmt. Es ist normal, dass das Baby im Alter von sechs Monaten etwa 67 Zentimeter groß ist, und das ist ein mehr als ausreichendes Alter, um es ins Kinderbettchen zu verlegen. Wenn Sie Ihr Baby mit sechs Monaten nicht mehr stillen, ist es außerdem nicht mehr nötig, es mitten in der Nacht aus dem Stubenwagen oder Moseskorb zu nehmen, um es in Ihr Bett zu legen und zu stillen, so dass es an der Zeit ist, es in sein Kinderbettchen zu legen.

Bedenken Sie auch, dass die Matratze des Moseskorbs bis zu einem gewissen Grad starr ist und dass sie je nach Gewicht des Babys nicht die beste Matratze ist, um seine Ruhe zu garantieren. Berücksichtigen Sie also auch das Gewicht des Babys, um zu entscheiden, ob es notwendig sein könnte, es nach dem vierten oder fünften Lebensmonat ins Kinderbett zu verlegen.

Schritte zur Auswahl des perfekten Moseskorbs

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie einen Moseskorb für Ihr Baby brauchen, dann lassen Sie mich erklären, welche Bedingungen der perfekte Moseskorb für Sie erfüllen sollte. Betrachten wir zunächst einmal die Größe.

Größe – Obwohl sich der Moseskorb durch seine geringe Größe auszeichnet, sollten Sie bedenken: Je größer das Babybett, desto besser. So kann Ihr Kind, auch wenn es noch ein wenig wächst, das Bettchen so lange wie möglich benutzen. Kaufen Sie deshalb, wenn Sie es sich leisten können, ein Modell mit einer Größe von 40 x 80 Zentimetern. Diese können bis zu 12 Monate lang verwendet werden, solange das Neugeborene nicht mehr als das zulässige Gewicht zunimmt.

Höhe des Baby-Moses-Korbs – Je höher derMoses-Korb ist, desto besser. Er sollte zumindest so hoch sein, dass Sie das Baby tragen können, ohne sich zu sehr zu krümmen. Die ersten Monate können sich auf Ihre Wirbelsäule auswirken.

Innenhöhenverstellung – Es gibt auch Bettchenmodelle, bei denen Sie die Innengröße bis zu einer Tiefe von 50 Zentimetern verstellen können, damit Ihr Baby sicher sitzen kann. Dies ist eine hervorragende Alternative, die zudem die Lebensdauer des Moseskorbs verlängert.

Sicherheit im Moseskorb – Und nicht zuletzt müssen wir nach Alternativen suchen, die die Sicherheit des Neugeborenen gewährleisten. Aber schauen wir uns die Merkmale eines sicheren Baby-Moses-Korbs genauer an.

  • Erstens: Wenn er Gitterstäbe hat, sollte der Abstand zwischen ihnen höchstens 6 cm betragen. Wir wollen nicht, dass der Kopf des Babys stecken bleibt oder ein Bein eingeklemmt wird.
  • Zweitens darf die maximale Innentiefe des Moseskorbs 50 Zentimeter betragen.
  • Drittens muss auf das Material geachtet werden. Wenn Sie sich zufällig für ein Holzbett entscheiden, prüfen Sie die Qualität: Splitter oder Absplitterungen stellen ein Risiko dar.
  • Kaufen Sie kein Kinderbett, das Bleirückstände in der Farbe hat, das Baby könnte eine Lebensmittelvergiftung bekommen.
  • Auch die Matratze des Moseskorbs muss orthopädisch oder halborthopädisch sein.
  • Und schließlich muss das Futtermaterial leicht zu waschen sein.

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert