Wie kann ich meinem Kind in einer Montessori-Einrichtung Spiegel vorstellen?

Studies show that between 18 and 24 months, many toddlers start to recognize themselves in a mirror and in photos. It’s a big deal when they discover that they are looking at their body, their self—this is a critical step in developing self-awareness.

Ein Markenzeichen eines Montessori-Schlafzimmers ist ein Spiegel an der Wand. Dieser Spiegel erfüllt einen Zweck für Ihr Kind vom Neugeborenenalter an bis zum Ende seiner Kindheit. Während sich die spezifischen Zwecke des Spiegels ändern, wenn Ihr Baby zum Kleinkind heranwächst, bleibt sein Nutzen konstant. Während der gesamten Kindheit unterstützt er die visuelle Aktivität, die Bewegung, die kognitive Entwicklung und die Unabhängigkeit.

Was sind Montessori-Spiegel?

Montessori-Spiegel sind ein wichtiger Bestandteil des Montessori-Klassenzimmers und werden verwendet, um die Entwicklung der Selbstwahrnehmung, des räumlichen Bewusstseins und der sensorischen Entwicklung des Kindes zu unterstützen. Sie sind in der Regel groß, unzerbrechlich und haben eine glatte Oberfläche. Sie können auf verschiedene Weise verwendet werden, wie zum Beispiel:

  • Sinnliche Erkundung: Kinder können ihre eigenen Spiegelungen und die Spiegelung von Gegenständen in ihrer Umgebung erkunden. Sie können auch Licht und Schatten beobachten und sehen, wie sie sich mit der Bewegung der Sonne verändern.
  • Grobmotorische Entwicklung: Kinder können mit Hilfe von Spiegeln Bewegungen wie Springen, Hüpfen oder Klatschen beobachten und nachahmen und so ihre grobmotorische Entwicklung fördern.
  • Feinmotorische Entwicklung: Kinder können mit Spiegeln ihre Feinmotorik üben, z. B. das Halten eines Bleistifts, das Zeichnen oder sogar das Auftragen von Make-up mit einem Spielschminkset.
  • Sprachentwicklung: Kinder können mit Hilfe von Spiegeln Gesichtsausdrücke beobachten und lernen, Emotionen und Gefühle zu erkennen sowie neue Wörter zu lernen, um sie zu beschreiben.
  • Selbstwahrnehmung: Kinder können Spiegel benutzen, um ihr eigenes Wachstum und ihre Veränderungen zu beobachten und sich mit ihrem eigenen Körper vertraut zu machen.
  • Räumliches Vorstellungsvermögen: Kinder können Spiegel benutzen, um die Reflexionen der Umgebung zu beobachten und räumliche Beziehungen kennen zu lernen.

Montessori-Spiegel können sowohl im Klassenzimmer als auch zu Hause verwendet werden, um die Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Sie sind ein vielseitiges Werkzeug, um auf spielerische und interaktive Weise zu erforschen, zu spielen und zu lernen.

Wie führe ich mein Kind in einer Montessori-Einrichtung in den Umgang mit Spiegeln ein?

Studien zeigen, dass viele Kleinkinder zwischen 18 und 24 Monaten beginnen, sich in einem Spiegel und auf Fotos zu erkennen. Es ist eine große Sache, wenn sie entdecken, dass sie ihren Körper, ihr Selbst betrachten – dies ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Selbstbewusstseins.

Im Alter von zwei Jahren beginnen Kinder, mehr und mehr Gesichtszüge zu erkennen und zu identifizieren sowie die Gefühle, die sie ausdrücken können. Spezifischere Wörter wie Augenbraue, Wange, Handgelenk und Kinn können in den rezeptiven Wortschatz aufgenommen werden (Wörter, die sie verstehen, aber vielleicht noch nicht aussprechen können), und Kinderspiegelsind eine gute Gelegenheit, eine breitere Palette von Gefühlswörtern einzuführen. Im Folgenden finden Sie einige Vorschläge, wie Sie Ihr Kind in einer Montessori-Einrichtung mit Spiegeln vertraut machen können:

  1. Beginnen Sie mit einfachen Aktivitäten: Beginnen Sie mit einfachen Spiegelaktivitäten, die für Ihr Kind leicht zu verstehen sind und mit denen es sich beschäftigen kann, wie z. B. das Betrachten des eigenen Spiegelbildes oder das Beobachten der Reflexion von Gegenständen im Spiegel.
  2. Stellen Sie einen sicheren und stabilen Spiegel zur Verfügung: Vergewissern Sie sich, dass der Spiegel sicher befestigt ist und sich in einer sicheren Höhe befindet, damit Ihr Kind ihn benutzen kann. Verwenden Sie einen großen und unzerbrechlichen Spiegel mit einer glatten Oberfläche, um scharfe Kanten und mögliche Unfälle zu vermeiden.
  3. Verwenden Sie natürliches Licht: Nutzen Sie natürliches Licht, um den Spiegel zu beleuchten, und regen Sie Ihr Kind dazu an, zu beobachten, wie sich das Licht im Laufe des Tages verändert. Dies kann ihm helfen, Konzepte wie Licht und Schatten zu verstehen.
  4. Sorgen Sie für einen bequemen Sitzbereich: Bieten Sie Ihrem Kind eine bequeme Sitzgelegenheit, wenn es sich mit dem Spiegel beschäftigt. Das hilft ihm, sich zu konzentrieren und sich bei seinen Aktivitäten wohl zu fühlen.
  5. Ermutigen Sie zum Erforschen: Ermutigen Sie Ihr Kind, den Spiegel selbst zu erforschen und seine Fantasie zu benutzen. Lassen Sie es verschiedene Möglichkeiten der Nutzung des Spiegels entdecken und ausprobieren.
  6. Geben Sie Anleitung: Geben Sie bei Bedarf Anleitung und Unterstützung, aber lassen Sie Ihrem Kind auch die Freiheit, den Spiegel in seinem eigenen Tempo zu entdecken und zu erforschen.
  7. Verwenden Sie eine beschreibende Sprache: Verwenden Sie eine beschreibende Sprache, wenn Sie über den Spiegel und das, was Ihr Kind sieht, sprechen. Das hilft ihm, neue Wörter und Konzepte zu lernen.
  8. Führen Sie andere Aktivitäten ein: Sobald sich Ihr Kind mit dem Spiegel vertraut gemacht hat, können Sie andere Aktivitäten einführen, wie z. B. das Benutzen eines Pinsels, Schreiben, Zeichnen oder sogar Verkleiden.
  9. Ermutigen Sie zur Selbstfürsorge: Ermutigen Sie Ihr Kind, sein eigenes Spiegelbild zu betrachten und zu lernen, wie es sich selbst pflegt, indem es sich die Haare und die Zähne putzt und sich um sein Äußeres kümmert.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass Kinder am besten durch praktische Erfahrungen lernen und dass das Ziel darin besteht, Kinder zu ermutigen, die Kontrolle über ihr eigenes Lernen und ihre Entwicklung zu übernehmen. Seien Sie geduldig und lassen Sie Ihr Kind in seinem eigenen Tempo erforschen und lernen.

Studies show that between 18 and 24 months, many toddlers start to recognize themselves in a mirror and in photos. It’s a big deal when they discover that they are looking at their body, their self—this is a critical step in developing self-awareness.
CREDIT: MONTESSORI SPIEGEL / A MATTER OF STYLE

Wie kann ich sicherstellen, dass Spiegel in einer Montessori-Einrichtung auf sichere und angemessene Weise verwendet werden?

Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen einen Spiegel aus Plexiglas und nicht aus echtem Glas für das Zimmer Ihres Babys. Wenn Ihr Kind dagegen rollt, dagegen schlägt oder dagegen tritt, vor allem, wenn es älter und kräftiger ist, kann das Plexiglas dem Missbrauch besser standhalten als echtes Glas. Im Folgenden finden Sie einige Vorschläge, wie Sie sicherstellen können, dass Spiegel in einer Montessori-Einrichtung auf sichere und angemessene Weise verwendet werden, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Kinder den größtmöglichen Nutzen aus der pädagogischen Erfahrung ziehen können:

  1. Befestigen Sie den Spiegel sicher: Vergewissern Sie sich, dass der Spiegel sicher befestigt ist und sich in einer sicheren Höhe befindet, damit die Kinder ihn benutzen können. So wird verhindert, dass er herunterfällt oder umgestoßen wird und Verletzungen verursacht.
  2. Verwenden Sie unzerbrechliche Spiegel: Verwenden Sie große, unzerbrechliche Spiegel mit einer glatten Oberfläche, um scharfe Kanten und mögliche Unfälle zu vermeiden.
  3. Beaufsichtigen Sie Erwachsene: Lassen Sie Kinder bei der Benutzung des Spiegels von Erwachsenen beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie den Spiegel sicher und sachgemäß benutzen.
  4. Beschränken Sie den Zugang zum Spiegel: Beschränken Sie den Zugang zum Spiegel auf geeignete Zeiten und Aktivitäten, um sicherzustellen, dass der Spiegel sicher und angemessen genutzt wird.
  5. Beschreibende Sprache verwenden: Verwenden Sie eine beschreibende Sprache, wenn Sie über den Spiegel und das, was die Kinder sehen, sprechen. Dies wird ihnen helfen, den Spiegel auf sichere und angemessene Weise zu verstehen und zu schätzen.
  6. Verwenden Sie natürliches Licht: Verwenden Sie natürliches Licht, um den Spiegel zu beleuchten, und regen Sie die Kinder dazu an, zu beobachten, wie sich das Licht im Laufe des Tages verändert. Dies hilft ihnen, Konzepte wie Licht und Schatten zu verstehen.
  7. Bringen Sie den Kindern bei, sich um den Spiegel zu kümmern: Bringen Sie den Kindern bei, wie man den Spiegel pflegt, indem Sie ihnen zeigen, wie man ihn reinigt, richtig aufbewahrt und mit ihm vorsichtig umgeht.
  8. Integrieren Sie ihn in Routinen: Binden Sie den Spiegel in die tägliche Routine Ihrer Kinder ein, aber verlassen Sie sich nicht zu sehr auf ihn.
  9. Beobachten und anpassen: Beobachten Sie, wie die Kinder den Spiegel benutzen, und passen Sie ihn bei Bedarf an, um sicherzustellen, dass er auf sichere und angemessene Weise benutzt wird.

Es ist wichtig, das Verhalten und die Nutzung des Spiegels durch die Kinder im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass er auf eine Art und Weise genutzt wird, die mit den Montessori-Prinzipien übereinstimmt und ihre Entwicklung unterstützt.

Wie pflege und warte ich Montessori-Spiegel?

Hier sind einige Vorschläge für die Pflege und Wartung von Spiegeln in einer Montessori-Einrichtung:

  1. Reinigen Sie die Spiegel regelmäßig: Reinigen Sie die Spiegel regelmäßig mit einem weichen, sauberen Tuch und einer milden Reinigungslösung. Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuermitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, da diese die Spiegeloberfläche zerkratzen oder beschädigen können.
  2. Lagern Sie die Spiegel richtig: Bewahren Sie die Spiegel an einem sicheren, trockenen Ort auf, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Vermeiden Sie es, sie in feuchten oder nassen Räumen zu lagern, da dies dazu führen kann, dass der Spiegel mit der Zeit beschlägt oder sich verfärbt.
  3. Behandeln Sie die Spiegel mit Sorgfalt: Behandeln Sie die Spiegel mit Sorgfalt, um Kratzer oder Schäden an der reflektierenden Oberfläche zu vermeiden.
  4. Prüfen Sie auf Schäden: Überprüfen Sie die Spiegel auf Schäden wie Risse, Absplitterungen oder Kratzer und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
  5. Halten Sie sie zugänglich: Bewahren Sie die Spiegel in einer sicheren Höhe auf und halten Sie sie für Kinder leicht zugänglich.
  6. Verwenden Sie natürliches Licht: Verwenden Sie natürliches Licht, um den Spiegel zu beleuchten, und vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da dies zu einer Überhitzung des Spiegels führen kann.
  7. Bringen Sie den Kindern bei, wie sie mit den Spiegeln umgehen sollen: Bringen Sie den Kindern bei, wie sie den Spiegel pflegen sollen, indem Sie ihnen zeigen, wie sie ihn reinigen, richtig aufbewahren und mit ihm vorsichtig umgehen.

Der Spiegel ist eine schöne und einfache Ergänzung für das Zimmer Ihres Kindes, ganz gleich, wie alt es ist. Er dient in den verschiedenen Lebensphasen unterschiedlichen Zwecken und unterstützt die Entwicklung Ihres Kindes in vielerlei Hinsicht. Er ist nützlich, klassisch und immer aktuell.

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert