Wie helfen die Übergangsobjekte den Kindern?

Transition objects are objects such as diapers

Kennen Sie ein Kind, das ein Spielzeug, ein Kuscheltier, eine Decke oder sogar einen Lieblingsschnuller hat, den es überallhin mitnimmt? Manchmal ist es keines dieser Objekte, sondern etwas, das das Kind vor dem Schlafengehen oder wenn es sich einsam fühlt, nicht mehr loslässt.

Dies sind die berühmten Übergangsobjekte, die in der frühen Kindheit sehr verbreitet und für die emotionale Entwicklung des Kindes wichtig sind. Es kann sich dabei um jeden Gegenstand handeln, an dem das Kind hängt, wenn es zu verstehen beginnt, dass es und seine Mutter* nicht dieselbe Person sind.

Was sind Übergangsobjekte?

Übergangsobjekte sind Gegenstände wie Windeln, Spielzeug, Decken, Schnuller usw. Sie können auch ein Teil des eigenen Körpers des Babys sein, z. B. ein Finger, eine Nase, ein Haar oder sogar ein Teil des Körpers einer anderen Person, die an der Betreuung des Babys beteiligt ist, z. B. der Kinderfrau, der Mutter oder des Vaters. Dies geschieht, weil es dem Kind ein Gefühl der Wärme vermittelt.

Dieser Begriff wurde 1953 zum ersten Mal von dem englischen Kinderarzt und Psychoanalytiker Donald Winnicott verwendet. Ihm zufolge stellt sich das Kind in den ersten Lebensmonaten dank der mütterlichen Aufmerksamkeit und Fürsorge vor, dass es und seine Mutter ein einziges Wesen, eine einzige Person sind. Doch im Laufe der Monate wird es sich seiner Individualität bewusst und nimmt diese Trennung wahr.

Mehr noch: Es entdeckt, dass seine Mutter nicht immer anwesend ist, um seine Bedürfnisse zu befriedigen, und sucht deshalb in dieser Übergangsphase, vor allem zur Schlafenszeit, die Unterstützung, die es braucht, bei einem Objekt. Diese Phase kann nur kurz, aber auch sehr lange andauern.

Es ist interessant, darauf hinzuweisen, dass es gemeinsame Erfahrungen zwischen den Kindern und den Übergangsobjekten gibt, manchmal gibt es die Schwierigkeit, sich von ihm zu lösen, und ein anderes Mal wird es beiseite gelassen, dies geschieht auf ganz natürliche Weise, weil das Kind mehrere Situationen erleben muss, in denen es Liebe, Fürsorge, Aggression und sogar Hass auf dieses Objekt richtet, immer als Lernprozess des Kindes, das vor allem weiß, dass es in der Lage ist, ohne es zu überleben. Das Kind legt seine Gefühle ab und richtet sie auf das von ihm “adoptierte” Objekt.

Es ist wichtig zu wissen, dass das Übergangsobjekt sehr nützlich für die Entwicklung des Babys ist. Laut der American Academy of Pediatrics ist diese Periode grundlegend für die emotionale Entwicklung und definitiv KEIN Zeichen von Schwäche oder Unsicherheit, wie viele Mütter anfangs denken.

Transition objects are objects such as diapers, toys, blankets, dummies, etc. They can also be part of the baby's own body, such as a finger, nose, hair, and even part of the body of another person who participates in the baby's care, such as the nanny, mother and father. This happens because it gives the child a sense of warmth.
CREDIT: DENIM TEDDY BEAR SOFT TOY / A MATTER OF STYLE

Übergangsobjekte sind kein Problem

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Kind sehr an einer Windel oder einem Teddybär hängt: Das Übergangsobjekt ist kein Zeichen von Unsicherheit. Das Kind, das Trost in einem Übergangsobjekt sucht, ist oft ein Kind, dessen Bedürfnis nach Liebe und Aufmerksamkeit von seinen Eltern konsequent erfüllt wurde. Das Übergangsobjekt ist nicht nur für die gesunde Entwicklung des Kindes hilfreich, sondern auch in jeder Situation, in der ein Kind Angst oder Stress empfindet.

Wenn Ihr Kind von Ihnen getrennt ist – z. B. in der Kindertagesstätte oder bei einem Verwandten -, kann es mit dem Übergangsobjekt ein kleines Stückchen Zuhause mitnehmen, das es an Mama und Papa erinnert. Darüber hinaus kann das Übergangsobjekt bei neuen Erfahrungen und stressigen Situationen helfen. Ein Arztbesuch zum Beispiel ist vielleicht nicht so beängstigend, wenn man seinen Teddybären dabei hat, der einem Gesellschaft leistet.

Nicht jeder akzeptiert ein Übergangsobjekt

Das Übergangsobjekt hilft Kindern, sich sicherer zu fühlen. Manche brauchen es, manche nicht. Wenn ein Kind nicht an ein Übergangsobjekt gebunden ist, wird es seine Entwicklung nicht beeinträchtigen. Es ist aber auch möglich, dass es das angebotene Objekt nicht mochte, also probieren Sie verschiedene Arten von Übergangsobjekten aus. Wenn Sie Ihrem Kind zum Beispiel jede Nacht eine Windel an die Seite legen, wird es diesen Gegenstand bald mit einem Moment der Ruhe und Sicherheit assoziieren.

Es gibt kein richtiges Alter für das Ablegen des Übergangsobjekts, denn dies geschieht ganz natürlich, wenn das Kind wächst. Es ist wichtig, dass die Eltern ihre Kinder nicht dazu drängen, diesen für sie so wichtigen Gegenstand aufzugeben, denn das kann zu einer noch stärkeren Bindung führen. Mit dem Eintritt ins Schulleben und neuen Erfahrungen wird der Übergangsgegenstand bald nur noch eine gute Erinnerung sein.

Übergangsobjekte und Ihr Kleinkind: Vorteile und Missverständnisse

Viele Kinder im Alter zwischen sechs Monaten und fünf Jahren verwenden Übergangsobjekte wie Decken oder Stofftiere, um sich zu beruhigen, insbesondere in Zeiten der Veränderung und Herausforderung. Diese Gegenstände werden von den Kindern geliebt und sind nützlich, wenn sie von einem Entwicklungsstadium zum nächsten übergehen oder um häufige Herausforderungen in der Kindheit zu bewältigen.

Nicht jedes Kind hat einen Übergangsgegenstand

Es hilft dem Baby, sich sicher zu fühlen und die Welt um sich herum zu entdecken. Aber so wie manche Kinder das Bedürfnis haben, das Objekt zu benutzen, haben andere es nicht – und das ist auch nicht schlimm.

Es kann nur von Ihrem Kind ausgewählt werden

Sie können ihm sogar einen Gegenstand wie ein Tuch oder ein Kissen anbieten, während es einschläft. Aber es gibt keine Garantie, dass es ihn annimmt. Und es hat keinen Sinn, darauf zu bestehen. Die Wahl ist persönlich, wird vom Baby getroffen und kann die Eltern überraschen. Selbst ein Geruch oder ein Geräusch – wie das Lied, das Sie ihm zum Einschlafen vorsingen – kann zum Übergangsobjekt werden. In diesen Fällen merken Sie vielleicht nicht einmal, welcher Gegenstand gewählt wurde.

Es ist gesund

Es reduziert die Ängste des Babys in den Momenten der Trennung von der Mutter und markiert eine wichtige Phase in der psychischen Entwicklung. Durch die Interaktion mit der Umwelt und dem Übergangsobjekt beginnt das Baby, Kreativität, Vorstellungskraft, Kognition und Affektivität zu entwickeln.

Sollte gewaschen werden (falls erforderlich)

Idealerweise sollte es nicht gewaschen werden, da der Geruch des Gegenstandes in der Regel an die Mutter erinnert, und dies sollte respektiert werden. Da manche Kinder ihn jedoch überallhin mitnehmen, ist es unvermeidlich, dass er schmutzig wird. Es empfiehlt sich also, es zu waschen, wenn es nötig ist. Ihr Kind wird den Unterschied bemerken, aber wenn es schmutzig bleibt, kann es zu Gesundheitsrisiken kommen, da es mit Nase, Augen und Mund in Berührung kommt. Ein Gespräch, in dem Vereinbarungen getroffen werden, ist die beste Lösung – Sie können vorschlagen, dass er sich einen Ersatzgegenstand sucht.

Eins, zwei, drei… Übergangsobjekte

Es kann vorkommen, dass das Kind einen zweiten Gegenstand annimmt, während der Hauptgegenstand außer Reichweite ist. Es kann auch zwei Dinge gleichzeitig wählen, z. B. das Haar der Mutter und ein Lied oder den Finger im Mund und ein Tuch. Aber auch hier ist es das Kind, das entscheidet. Es hat keinen Sinn, es zu zwingen, mehr als einen Gegenstand zu haben.

Zu Hause vergessen? Haben Sie sie verloren?

Wenn Sie schon einmal verreist sind und erst am Zielort gemerkt haben, dass der Gegenstand, an dem Ihr Kind hängt, zu Hause vergessen wurde, wissen Sie, was das für ein Problem sein kann. Manche Kinder können nur schwer einschlafen, werden schlau und weinen. Es ist Aufgabe der Eltern, die Situation klar zu erklären, unabhängig vom Alter des Kindes. Bevor Sie einen neuen Gegenstand anbieten, lassen Sie Ihr Kind versuchen, sich an das zu gewöhnen, was an dem Ort vorhanden ist – das funktioniert in der Regel. Dies kann auch eine Chance sein, die Gewohnheit abzulegen.

Wann soll es mit in die Schule?

Ihr Kind kann es mit in die Schule nehmen, aber nur, solange es noch ein Baby ist oder sich in der Eingewöhnungsphase befindet und die ersten Momente in der Schule erlebt – und es ist sehr begierig darauf. In dieser Phase braucht es vielleicht etwas Unterstützung. Aber wenn es sich an die Klasse und die Umgebung gewöhnt hat, bittet die Schule den Schüler in der Regel, es bis zum Ende des Unterrichts in seinem Rucksack zu lassen. Nach einer gewissen Zeit empfehlen einige Schulen, ihn zu Hause zu lassen. Es kommt auch häufig vor, dass Kinder feststellen, dass ihre Mitschüler sie nicht benutzen, und deshalb beschließen, sie nicht mehr mitzunehmen.

Und wenn es ein Teil des Körpers ist

Es ist kein Problem, wenn es sich um Haare, Ohren, Ellbogen oder ein anderes Körperteil des Kindes handelt. Wenn das Bedürfnis nach dem “Objekt” jedoch übermäßig groß ist, sollten wir vorsichtig sein. Er dient der Beruhigung und darf nicht ständig verwendet werden oder das Leben der Eltern einschränken – falls es sich bei dem Gegenstand um ein Körperteil eines von ihnen handelt. In diesem Fall lohnt es sich, einen Psychologen zu konsultieren, da es sich um eine Angst handeln kann, um eine Schwierigkeit für das Baby, sich von seiner Mutter zu trennen (und umgekehrt).

Die Zeit ist vorbei

Es gibt kein ideales Alter, um das Übergangsobjekt zu verlassen. Im Allgemeinen wird das Objekt nach und nach durch andere Interessen ersetzt, und im Alter von 3 bis 5 Jahren ist das Kind bereits in der Lage, es zu verlassen – jedes zu seiner eigenen Zeit, die emotional und nicht chronologisch ist. Den Fachleuten zufolge ist es wichtig, dass die Eltern ihr Kind nicht vorverurteilen. Aber wie alles im Leben erfordert auch die Gewohnheit Aufmerksamkeit, wenn sie übertrieben ist. Wenn sich das Kind nach fünf Jahren oder nach der Eingewöhnungszeit in der Schule weigert, sich von der Bettpfanne zu trennen, oder wenn der Gebrauch des Objekts sogar sein soziales Leben beeinträchtigt (z. B. durch Mobbing), lohnt es sich, eine medizinische oder psychologische Beratung in Anspruch zu nehmen, um den Grund für die Anhänglichkeit zu ermitteln. Schwierige Situationen für das Kind, wie der Tod eines Angehörigen oder die Geburt eines Geschwisters, können der Grund dafür sein.

Niemals verstecken!

Die Eltern sollten den Gegenstand niemals weggeben, wegwerfen oder verstecken, ohne dass das Kind dies weiß und damit einverstanden ist. Dies ist eine Form der Aggression. Durch diese Haltung entsteht ein Vertrauensbruch, unter dem das Kind leidet.

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert