In diesem Blog erfahren Sie alles, was Sie darĂĽber wissen mĂĽssen, warum Ihr Baby aufstößt und wie Sie ihm am besten helfen können. Jedes Baby muss Luft ausstoĂźen, oder besser gesagt, aufstoĂźen. Eine der ersten Fertigkeiten, die Sie als Mutter erlernen, ist es, Ihrem Neugeborenen dabei zu helfen, die in seinem Bauch eingeschlossene Luft loszuwerden – genauso wie das Wechseln einer Windel oder das Zusammenlegen eines Kinderwagens mit einer Hand.
Im Folgenden beantworten wir einige grundlegende Fragen, die Ihnen verraten, warum es wichtig ist, Ihrem Kind beim Bäuerchen machen zu helfen, und geben Ihnen einige wichtige Tipps und Hinweise. Wenn Ihr Baby rülpst, hat sich in seinem Verdauungstrakt eine Menge Gas angesammelt, das Unbehagen verursacht.
Warum sollten Sie Ihrem Baby beim AufstoĂźen helfen?
In den ersten Lebensjahren ist die Empfindlichkeit von Babys sehr hoch, so dass jede Ansammlung von Magen-Darm-Gasen ihnen große Schmerzen und Unbehagen bereiten kann. Aus diesem Grund empfiehlt die American Academy of Pediatrics (AAP), dass Eltern ihren Babys häufig beim Aufstoßen helfen, auch wenn sie keine Beschwerden durch Blähungen zeigen.
Wann sollte man ein Baby aufstoĂźen lassen?
Der ideale Zeitpunkt, um Ihrem Baby beim AufstoĂźen zu helfen, ist nach den Empfehlungen der AAP zwischen den Mahlzeiten oder unmittelbar nach jeder Mahlzeit.
- Wenn Sie stillen, sollten Sie Ihr Baby aufstoĂźen lassen, bevor Sie die Brust wechseln.
- Wenn Sie mit der Flasche füttern, empfiehlt die APP bis zum sechsten Monat alle 85 Milliliter ein Bäuerchen zu machen.
Tipp: Obwohl es empfohlen wird, nach jeder Mahlzeit ein Bäuerchen zu machen, rät die AAP, es bei jeder Gelegenheit zu tun.
Welche Positionen sind am besten geeignet, um ein Baby aufstoĂźen zu lassen?
Stützen Sie Kopf und Nacken Ihres Babys, achten Sie darauf, dass Bauch und Rücken schön gerade sind (nicht eingerollt), und reiben oder klopfen Sie sanft den Rücken. Das Aufstoßen Ihres Babys muss nicht ewig dauern, ein paar Minuten sollten genügen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihr Baby aufstoßen zu lassen. Probieren Sie sie alle aus und finden Sie heraus, welche am besten funktioniert. Die gebräuchlichsten Positionen für das Bäuerchen sind:
Ăśber die Schulter
Halten Sie Ihr Baby mit beiden Händen und legen Sie es mit dem Bauch auf Ihre Brust, so dass es über Ihre Schulter schaut. Achten Sie darauf, dass sein Kopf genügend Halt hat. Halten Sie es nun mit einer Hand fest und klopfen Sie mit der anderen Hand, die leicht nach oben zeigt, auf seinen Rücken.
Auf dem SchoĂź sitzen
Setzen Sie Ihr Kind auf Ihren Schoß und prüfen Sie, ob es gut im Gleichgewicht ist. Benutzen Sie Ihre Hände und Arme, um Körper und Kopf ausreichend zu stützen. Halten Sie es nun mit einer Hand fest und klopfen Sie ihm mit der anderen Hand, die leicht nach oben gerichtet ist, auf den Rücken.
Auf dem SchoĂź liegend
Legen Sie Ihr Baby mit dem Gesicht nach unten auf Ihren SchoĂź. StĂĽtzen Sie das Kinn ab (ĂĽben Sie keinen Druck auf den Halsbereich aus) und streicheln Sie mit der freien Hand sanft den RĂĽcken Ihres Babys.
Tipp: Einige Eltern und Ärzte empfehlen, die Handfläche der Hand, mit der Sie auf den Rücken Ihres Babys klopfen, leicht zu krümmen. Die Luftblase, die sich bildet, wenn Sie Ihre Hand bewegen, erzeugt einen stärkeren Druck in diesem Bereich, so dass Sie nicht so viel Kraft aufwenden müssen.
Weitere Ăśberlegungen:
- Das Aufstoßen sollte etwa eine Minute dauern und so sanft wie möglich sein.
- Achten Sie darauf, dass Kopf und Nacken Ihres Babys jederzeit ausreichend gestĂĽtzt werden.
- Verwenden Sie immer ein Tuch oder einen Lappen, um Ihre Kleidung zu schĂĽtzen, wenn Sie Ihr Baby zum AufstoĂźen anregen. Beim AufstoĂźen treten in der Regel Nahrungsreste und Speichel auf.
- Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Baby Blähungen hat, Sie es aber nicht zum Aufstoßen bringen können, halten Sie am besten an und wechseln Sie für eine Minute die Position (z. B. vom Sitzen ins Liegen). Die veränderte Körperhaltung hilft den Gasblasen, sich zu lösen.
- Wenn das Klopfen nicht ausreicht, empfehlen manche Ärzte, Ihr Baby auf den Rücken zu legen und seine Füße sanft auf und ab zu bewegen.
Was ist, wenn mein Baby kein Bäuerchen macht?
Wenn diese Methoden nicht funktionieren und Ihr Baby Anzeichen fĂĽr einen Windstau zeigt (Weinen, gewölbter RĂĽcken, Beine in den Bauch ziehen, geballte Fäuste), versuchen Sie, es auf den RĂĽcken zu legen und seinen Bauch sanft zu massieren. Bewegen Sie auch die Beine Ihres Babys hin und her – als ob es Fahrrad fahren wĂĽrde. Wenn das nicht hilft, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ă„rztin, der/die Ihnen sagen kann, was Sie am besten tun können.
Was ist zu tun, wenn das AufstoĂźen nicht ausreicht?
Wenn Ihr Baby häufig Blähungen hat, sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt, der Sie vielleicht bittet, einige der folgenden Dinge zu ändern:
- Ihre Ernährung, da Ihr Kind möglicherweise auf einige Ihrer Nahrungsmittel allergisch reagiert.
- Die Pulvernahrung durch FlĂĽssignahrung zu ersetzen, um die Konzentration von Blasen zu vermeiden.
- DieArt des Saugers, um den Milchfluss zu reduzieren, da er für Ihr Baby zu weit fortgeschritten sein könnte.
Denken Sie daran, dass es wichtig ist, die kleinen Details oder Veränderungen zu berücksichtigen, die Ihr Baby zeigen könnte, und zögern Sie nicht, Ihren Kinderarzt zu kontaktieren, wenn Sie weitere spezifische Zweifel haben.