Das Bad des Babys kann ein angenehmer Moment sein, aber viele Eltern fühlen sich unsicher bei der Durchführung dieser Praxis, was normal ist, vor allem in den ersten Tagen aus Angst, sich zu verletzen oder das Bad nicht auf die richtige Weise durchzuführen
Es ist sehr wichtig, dass das Bad an einem Ort mit angemessener Temperatur stattfindet, dass eine Badewanne verwendet wird, die der Größe des Babys entspricht, dass geeignete Produkte für Babys verwendet werden, dass das Bad nicht direkt nach dem Füttern des Kindes erfolgt und vieles mehr. Es bleibt den Eltern überlassen, wie oft sie ihr Baby baden, aber es ist nicht notwendig, jeden Tag zu baden. Es reicht, wenn es jeden zweiten Tag gebadet wird, denn das viele Wasser und die verwendeten Produkte können Hautprobleme wie Reizungen und Allergien verursachen.
Bevor Sie mit dem Baden beginnen, sollten Sie einen Ort mit einer warmen Temperatur zwischen 22ºC und 25ºC wählen, die zu verwendenden Produkte zusammenstellen, Handtuch, Windel und Kleidung bereitlegen und das Wasser in der Badewanne auf 36ºC bis 37ºC erwärmen. Da das Baby in diesem Moment viel Wärme verliert, sollte das Bad nicht länger als 10 Minuten dauern.
1 – Das Gesicht des Babys abwischen
Während das Baby noch bekleidet ist, sollten das Gesicht, die Ohren und die Nackenfalten mit einem in warmem Wasser getränkten Wattebausch oder Tuch gereinigt werden, um einen Wärmeverlust des Körpers zu vermeiden.
Für die Reinigung der Ohren sollten keine Wattestäbchen verwendet werden, da die Gefahr besteht, dass das Ohr des Babys durchstochen wird. Auch die Nasenlöcher des Babys können mit einem mit Kochsalzlösung befeuchteten Mulltuch gereinigt werden, was sehr wichtig ist, um die Atmung nicht zu beeinträchtigen. Schließlich müssen auch die Augen mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, wobei die Bewegungen immer in Richtung Nase-Ohr erfolgen müssen, um die Ansammlung von Schmutz und Augentropfen zu vermeiden.
2 – Waschen des Kopfes
Das Köpfchen des Babys kann auch gewaschen werden, während es noch angezogen ist; es ist angebracht, den Körper mit dem Unterarm und die Achselhöhle des Babys mit der Hand zu halten. Der Kopf des Kindes sollte zuerst mit sauberem Wasser gewaschen werden, dann können Produkte wie Seife oder Shampoo, die für Babys geeignet sind, verwendet werden und die Haare können mit den Fingerspitzen massiert werden.
In dieser Phase des Bades muss man sehr vorsichtig sein, denn der Kopf des Babys hat weiche Stellen, die Fontanellen, die sich bis zum Alter von 18 Monaten schließen müssen, und deshalb darf man den Kopf nicht quetschen oder Druck ausüben, um ihn nicht zu verletzen. Man muss ihn jedoch gut waschen, indem man ihn von vorne nach hinten bewegt und darauf achtet, dass der Schaum und das Wasser nicht in die Ohren und Augen gelangen, und ihn dann mit einem Handtuch gut abtrocknen.
3 – Reinigung des Intimbereichs
Nachdem Sie das Gesicht und den Kopf des Babys gewaschen haben, können Sie es ausziehen und nach dem Entfernen der Windel seinen Intimbereich mit einem feuchten Tuch abwischen, bevor Sie es in die Badewanne setzen, damit das Wasser nicht schmutzig wird.
4 – Den Körper des Babys waschen
Wenn Sie das Baby ins Wasser legen, tauchen Sie nicht den ganzen Körper auf einmal ins Wasser, sondern legen Sie es in Teilen hinein, beginnend mit den Füßen, wobei Sie den Kopf auf den Unterarm stützen und mit dieser Hand die Achselhöhle des Babys halten.
Wenn das Baby bereits im Wasser ist, müssen Sie den Körper des Babys gründlich einseifen und abspülen, wobei Sie die Falten an den Oberschenkeln, am Hals und an den Handgelenken säubern und auch die Hände und Füße nicht vergessen dürfen, da Babys diese Teile gerne in den Mund nehmen.
Der Intimbereich sollte erst am Ende des Bades gereinigt werden, und bei Mädchen ist es wichtig, immer von vorne nach hinten zu reinigen, um die Vagina nicht mit Fäkalien zu verunreinigen. Bei Jungen ist es wichtig, den Bereich um die Hoden und unter dem Penis sauber zu halten.
5 – Den Körper des Babys abtrocknen
Nachdem Sie das Baby abgespült haben, nehmen Sie es aus der Badewanne und legen es auf ein trockenes Handtuch, damit es nicht nass wird. Trocknen Sie dann mit dem Handtuch alle Körperteile des Babys ab. Vergessen Sie dabei nicht die Hände, Füße und Falten, denn wenn sich dort Feuchtigkeit ansammelt, können sich dort Wunden bilden.

6 – Trocknen des Intimbereichs
Nach dem Abtrocknen des gesamten Körpers müssen Sie den Intimbereich abtrocknen und prüfen, ob es dort Ausschläge gibt, eine häufige Komplikation bei Säuglingen. Wenn das Baby sauber und trocken ist, müssen Sie ihm eine saubere Windel anziehen, damit das Handtuch nicht schmutzig wird.
7 – Feuchtigkeitspflege auftragen und das Baby anziehen
Da die Haut des Babys vor allem in den ersten Lebenswochen trockener ist, ist es wichtig, sie mit Salben, Ölen, Cremes und Lotionen, die für Babys geeignet sind, zu befeuchten; der ideale Zeitpunkt für die Anwendung ist nach dem Bad.
Um die Feuchtigkeitscreme aufzutragen, müssen Sie mit der Brust und den Armen des Babys beginnen und die Kleidung von oben anziehen, dann tragen Sie die Feuchtigkeitscreme auf die Beine des Babys auf und ziehen den unteren Teil der Kleidung des Babys an. Es ist wichtig, auf die Haut des Babys zu achten und darauf, ob sie Farb- oder Strukturveränderungen aufweist, da dies auf Allergieprobleme hindeuten kann. Schließlich können die Haare gekämmt, der Bedarf an Nagelkürzungen überprüft und Socken und Schuhe angezogen werden, wenn das Baby bereits laufen kann.
Wie bereitet man das Bad des Babys vor?
Der Ort und das Material sollten vor dem Bad vorbereitet werden, damit das Baby keine Wärme verliert und das Kind während des Bades nicht allein im Wasser ist. Um das Bad vorzubereiten, sollten Sie
- Halten Sie die Temperatur zwischen 22 ºC und 25 ºC und vermeiden Sie Zugluft;
- DieBadezusätze sind nicht unbedingt erforderlich, aber wenn Sie sie verwenden möchten, müssen es Babyprodukte mit neutralem pH-Wert sein, die weich und ohne Parfüm sind und nur für die schmutzigsten Stellen des Babys verwendet werden dürfen. Bis zum Alter von 6 Monaten kann das gleiche Produkt, das zum Waschen des Körpers verwendet wird, auch zum Waschen der Haare verwendet werden, so dass ein Shampoo nicht notwendig ist;
- Bereiten Sie das Handtuch, die Windel und die Kleidung des Babys in der Reihenfolge vor, in der sie angezogen werden, damit das Baby nicht auskühlt;
- Füllen Sie die Badewanne oder den Eimer maximal 10 cm hoch mit Wasser, wobei Sie zuerst kaltes und dann warmes Wasser einfüllen, bis es eine Temperatur zwischen 36 und 37 ºC erreicht. Wenn Sie kein Thermometer haben, können Sie mit dem Ellbogen prüfen, ob das Wasser angenehm ist.
Es sollte eine Plastikbadewanne oder ein Shantala-Eimer mit einem Fassungsvermögen, das der Größe des Babys entspricht, verwendet werden, und zwar an einem für die Eltern angenehmen Ort. Ein weiterer Punkt, den es zu beachten gilt, sind die für das Bad zu verwendenden Produkte, die für das Baby geeignet sein müssen, da das Baby vor allem in den ersten Lebenswochen empfindlicher ist und bestimmte Produkte Reizungen der Augen und der Haut verursachen können.
Wie bade ich mein Baby mit einem Schwamm?
In den ersten Lebenswochen, bevor die Nabelschnur des Babys abfällt, oder auch wenn Sie einen Teil des Babys waschen möchten, ohne es nass zu machen, kann ein Schwammbad eine gute Alternative sein.
Auch dieses Verfahren muss an einem warmen Ort durchgeführt werden, und vor Beginn des Bades müssen alle Materialien zusammengetragen werden: Kleidung, Handtücher, Windel, Babyseife und ein Behälter mit warmem Wasser, zunächst ohne Seife. Auf einer ebenen Fläche, noch bekleidet oder in ein Handtuch gewickelt, reinigt man idealerweise das Gesicht des Babys, die Ohren, das Kinn, die Halsfalten und die Augen mit einem nur mit Wasser angefeuchteten Handtuch, um die Haut nicht zu reizen.
Beim Ausziehen des Babys ist es wichtig, es warm zu halten, und Sie können ein Handtuch über es legen, während Sie seinen Körper reinigen. Beginnen Sie oben und arbeiten Sie sich nach unten vor, vergessen Sie dabei nicht die Hände und Füße und säubern Sie vorsichtig den Nabelstumpf, damit er trocken bleibt. Danach können Sie etwas Seife ins Wasser geben, um das Handtuch zu befeuchten und den Genitalbereich zu reinigen. Zum Schluss trocknen Sie das Baby ab, ziehen ihm eine saubere Windel an und ziehen ihm seine Kleidung an.
Wie kann man beim Baden für Sicherheit sorgen?
Um die Sicherheit beim Baden zu gewährleisten, sollte das Baby im Wasser immer beaufsichtigt werden und niemals allein in der Badewanne bleiben, da es in weniger als 30 Sekunden und mit wenig Wasser ertrinken kann. Bei älteren Babys ist es ratsam, die Badewanne nicht über die Hüfthöhe des sitzenden Kindes zu füllen.
Außerdem gibt es viele Eltern, die gerne mit ihren Kindern baden oder diese Erfahrung einmal ausprobieren möchten. Sie müssen jedoch sehr vorsichtig sein, denn diese Praxis ist nicht ganz ungefährlich, da es Risiken gibt, z. B. mit dem Baby auf dem Schoß zu stürzen, und die Produkte, die der Erwachsene in der Badewanne verwendet, können die Haut oder die Augen des Babys reizen. Wenn Eltern diese Praxis dennoch durchführen wollen, sollten sie einige Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, z. B. eine klebrige Matte im Badezimmer auslegen und ein Tragetuch verwenden, damit das Baby an der erwachsenen Person befestigt bleibt, und außerdem die eigenen Produkte des Babys verwenden.