Fensterdekorationen sind ein Detail des Kinderzimmers, das oft übersehen wird. In der Regel werden sie als letztes ausgewählt, weil sie das Budget sprengen oder frivol erscheinen. In Wirklichkeit sind Vorhänge eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie für das Kinderzimmer Ihres Babys treffen können. Vorhänge sind nicht nur aus funktionalen Gründen wichtig, sondern sie können auch ein ganzes Design zusammenhalten!
Was sind Vorhänge für Kinderzimmer?
Vorhänge fürdas Kinderzimmer sind Fensterverkleidungen, die im Babyzimmer für Privatsphäre, Lichtschutz und Dekoration sorgen. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Polyester hergestellt werden und sind in einer Vielzahl von Farben, Mustern und Stilen erhältlich. Vorhänge für Kinderzimmer können an einer Stange oder Schiene aufgehängt und mit einem Zugband oder einer Schnur geöffnet und geschlossen werden.
Einige Vorhänge für Kinderzimmer sind so konzipiert, dass sie das Licht abschirmen, was hilfreich sein kann, um eine dunkle Umgebung zum Schlafen zu schaffen. Manche Eltern suchen auch nach Vorhängen, die leicht zu reinigen sind oder aus Materialien bestehen, die für Babys sicher sind. Bei der Auswahl von Vorhängen für ein Kinderzimmer gibt es einige Dinge zu beachten:
- Sicherheit: Wenn die Vorhänge eine Schnur haben, muss diese außerhalb der Reichweite des Babys liegen und an der Wand befestigt sein, um Unfälle zu vermeiden. Sie können sich für eine kabellose oder ferngesteuerte Variante entscheiden, um die Bedienung zu erleichtern und die Sicherheit zu erhöhen.
- Lichtsteuerung: Wenn das Zimmer viel Sonnenlicht abbekommt, kann es hilfreich sein, Verdunkelungsvorhänge zu wählen, um den Raum für den Mittagsschlaf oder zum Schlafen abzudunkeln.
- Stoff: Naturfasern wie Baumwolle, Leinen oder Bambus sind atmungsaktiv, langlebig und pflegeleicht und eignen sich daher hervorragend für ein Kinderzimmer. Vermeiden Sie synthetische Stoffe wie Polyester, die Wärme und Feuchtigkeit stauen können.
- Das Design: Sie können aus einer Vielzahl von Stilen und Mustern wählen, von unifarben bis hin zu verspielten Drucken. Sie können die Vorhänge auch auf die anderen Dekorationen im Raum abstimmen.
Letztendlich sollten Sie sich für Vorhänge entscheiden, die Ihren speziellen Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen und die für Ihr Baby sicher sind.
Welche Größe sollten die Vorhänge für das Kinderzimmer haben?
Die Größe der Vorhänge für das Kinderzimmer sollte sich an der Größe des Fensters und dem gewünschten Aussehen orientieren.
- Bei Standardfenstern gilt die allgemeine Regel, die Breite des Fensters zu messen und dann 30-50 cm auf jeder Seite hinzuzufügen. So wird sichergestellt, dass die Vorhänge breit genug sind, um das Fenster in geschlossenem Zustand abzudecken. Die Länge der Vorhänge sollte mindestens 15-20 cm länger sein als das Fenster selbst, um sicherzustellen, dass die Vorhänge bis zum Boden reichen oder schön über die Fensterbank drapiert werden können.
- Bei Vorhängen in voller Länge messen Sie von der Oberkante des Fensters bis zum Boden und rechnen Sie 15-20 cm für den Saum hinzu.
- Bei kürzeren Vorhängen messen Sie von der Oberkante des Fensters bis zur gewünschten Länge, in der Regel oberhalb der Fensterbank.
Es ist auch wichtig, die Breite der Stange oder Schiene zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Vorhänge beim Aufhängen richtig sitzen. Denken Sie daran, dass Sie die Vorhänge jederzeit nach Maß anfertigen lassen können, um eine perfekte Passform zu erzielen, was Ihnen auch mehr Möglichkeiten bei Design und Stoff bietet.

Sind kurze Vorhänge in einem Kinderzimmer angebracht?
Es ist möglich, kurze Vorhänge in einem Kinderzimmer anzubringen, aber das hängt von der Gestaltung des Raums und dem gewünschten Look ab.
Kurze Vorhänge, die auch als Cafévorhänge bezeichnet werden, werden knapp über der Fensterbank aufgehängt und bedecken normalerweise nur die untere Hälfte des Fensters. Diese Art von Vorhängen kann dem Kinderzimmer einen dekorativen Touch verleihen und lässt sich mit anderen Dekorationen kombinieren, um ein einheitliches Bild zu schaffen. Sie können verwendet werden, um natürliches Licht in den Raum zu lassen und gleichzeitig etwas Privatsphäre zu bieten.
Wenn jedoch die Lichtkontrolle wichtig ist, bieten kurze Vorhänge möglicherweise nicht genügend Deckung und es kann notwendig sein, zusätzlich zu den Vorhängen ein Verdunkelungsrollo oder eine Verdunkelungsunterlage zu verwenden. Auch wenn Sie einen Verdunkelungseffekt wünschen, sind Raffrollos möglicherweise nicht die beste Wahl.
Sind Vorhänge in der Nähe eines Kinderbettes zulässig?
Im Allgemeinen wird nicht empfohlen, Vorhänge in der Nähe eines Kinderbettes anzubringen, da sie ein Sicherheitsrisiko für das Baby darstellen. Lange oder fließende Vorhänge können ein Erstickungsrisiko darstellen, wenn sie in das Kinderbett fallen oder sich das Baby darin verfangen kann. Außerdem können Vorhänge mit Schnüren ein Strangulationsrisiko darstellen, wenn das Baby sie erreichen kann.
Wenn Sie Vorhänge im Kinderzimmer haben möchten, hängen Sie sie am besten weit über dem Kinderbett auf oder verwenden Sie schnurlose Vorhänge oder solche mit Fernbedienung, die keine Schnüre haben, die das Baby erreichen kann. Sie können auch andere Möglichkeiten der Fensterverkleidung in Betracht ziehen, z. B. Jalousien oder Rollos, die außerhalb des Fensterrahmens und außerhalb der Reichweite des Babys angebracht werden. Es ist wichtig, bei der Einrichtung eines Kinderzimmers die Sicherheitsrichtlinien zu beachten und daran zu denken, dass die Sicherheit des Babys an erster Stelle steht.
Wie weit sollten die Vorhänge vom Kinderbett entfernt sein?
Es wird empfohlen, die Vorhänge mindestens 91 cm über dem Kinderbett aufzuhängen, um sicherzustellen, dass das Baby sie nicht erreichen kann. Dieser Abstand verhindert auch, dass die Vorhänge in das Bettchen fallen oder sich um das Baby wickeln.
Es ist wichtig, die Vorhänge nicht nur weit über dem Kinderbett aufzuhängen, sondern auch darauf zu achten, dass sie nicht so nahe am Kinderbett hängen, dass das Baby sie herunterziehen oder sich darin verheddern kann. Wenn möglich, halten Sie die Vorhänge ganz vom Kinderbett fern oder verwenden Sie eine alternative Fensterabdeckung, z. B. eine Jalousie oder ein Rollo, das außerhalb des Fensterrahmens und außerhalb der Reichweite des Babys angebracht ist.