Spielzeugbausteine sind eigentlich die Bausteine für die ganzheitliche Entwicklung eines Kindes. Sie helfen nicht nur bei der Entwicklung der Grob- und Feinmotorik, sondern verbessern auch die kognitiven Fähigkeiten. Wir helfen Ihnen, den immensen Beitrag zu verstehen, den Bauklötze für die Entwicklung von Kindern leisten.
Vom Neugeborenen bis zum Vorschulkind spielen alle Kinder gerne mit Bauklötzen, der einzige Unterschied besteht darin, dass sich ihre Wahrnehmung je nach Alter ändert. Babys lieben es, Bauklötze in die Hand zu nehmen und sie auf den Boden zu schlagen. Dies fördert die Entwicklung ihrer Sinnesorgane, da sie die Beschaffenheit der Klötze spüren und ihre einzigartigen Geräusche erkennen können.
Kleinkinder entwickeln mehr Muskelkontrolle und lernen, die Klötze zu kombinieren, zu stapeln und aufzureihen. Außerdem beginnen sie, mit Hilfe von Bauklötzen ihr Denkvermögen zu entwickeln. Sie versuchen, grundlegende Strukturen zu bauen, indem sie die Blöcke miteinander kombinieren, wodurch sich ihr Denkprozess und ihre Vorstellungskraft entwickeln. Dies ist die Zeit, in der sie ihre Kreativität und Vorstellungskraft zu entfalten beginnen.
Das Fortschreiten des Klötzchenspiels und die erlernten Konzepte
Es gibt eine natürliche Entwicklung des Klötzchenspiels, und die Einführung von Säuglingen und Kleinkindern in das Klötzchenspiel ist von unschätzbarem Wert.
Kleinkinder – Wenn Kleinkinder zum ersten Mal mit Bauklötzen in Berührung kommen, lernen sie, wie man sie festhält, wie sie sich anfühlen, wie schwer sie sind, entdecken die bunten Farben und beginnen, sie herumzutragen. Sie experimentieren damit, wie sich Klötze anhören, wenn sie fallen oder wenn sie zusammenstoßen. Schon bald lernen Kleinkinder Ursache und Wirkung, indem sie Klötze füllen und ausschütten, stapeln, umstoßen und nebeneinander auf den Boden legen. Auch Konzepte wie Größenbestimmung, das Vergleichen von Objekten durch genaue Übereinstimmung und die Reihenfolge von Objekten werden erlernt.
In sozialer Hinsicht trägt das Spielen mit Bauklötzen zur Entwicklung des Selbstbewusstseins bei. Wenn Kinder beispielsweise lernen, wie man Bauklötze stapelt, sind sie stolz auf ihren Erfolg und fühlen sich gut aufgehoben. Durch das Klötzchenspiel wird die expressive und rezeptive Sprache eines Kleinkindes erweitert, indem es Wörter wie “füllen”, “ausschütten”, “aufheben”, “stapeln”, “balancieren”, “groß” und “klein” lernt.
Dreijährige – Das Blockspiel der Dreijährigen sieht anders aus, da sie zu einer einfachen, konstruktiven Art des Spiels übergehen. Dreijährige spielen in der Regel allein oder in der Nähe anderer Kinder und fangen an, so zu tun, als ob sie spielen. Sie beginnen, Gehege zu bauen, die Zoos, Bauernhöfen, Straßen und Schlössern ähneln. Sie lernen Konzepte wie Sortieren, Ordnen, Zählen, Eins-zu-Eins-Zuordnung, Größe und Form.
Vier- und Fünfjährige – Mit vier und fünf Jahren ist das Blockspiel der Kinder erfahrener, entwickelter, ausgeglichener, koordinierter und organisierter. Konstruktives Spiel bedeutet, dass das Spiel mit offenem Ausgang und auf Entdeckungsreise ist. Kinder beginnen, Strukturen zu kombinieren und komplexere Gebäude zu bauen.

In sozialer Hinsicht beginnen Vier- und Fünfjährige, Ideen zu teilen und mit anderen zusammenzuarbeiten und zu bauen. Sie können Klötzchen-Zubehör wie Menschen, Transportfahrzeuge und Tiere verwenden, um sich an imaginären/vorgetäuschten Spielen zu beteiligen. Sie lernen komplexere Muster, Klassifizierungen, Reihenfolgen, Zählen, Brüche und Problemlösungen.
Vorschulkinder beginnen, dreidimensionale Objekte wie Kegel, Zylinder, Würfel und Prismen (Geometrie) zu erkennen und zu erforschen. Auch die Wissenschaft wird durch das Spielen mit Bauklötzen erlernt, da die Kinder beginnen, Vorhersagen zu treffen, Vergleiche anzustellen und mit Ursache und Wirkung, Stabilität und Gleichgewicht zu experimentieren. Ihr Wortschatz wird durch das Klötzchenspiel ebenfalls erweitert, da sie ein Verständnis für räumliche Beziehungen und Wörter wie “unter”, “über”, “aus”, “unten”, “oben”, “durch” und “daneben” entwickeln
Jedes Kind ist einzigartig, und es verfügt über einzigartige phantasievolle Fähigkeiten. Sie denken vielleicht, dass das Bauen von Strukturen aus Holz- und Plastikwürfeln ziemlich mechanisch ist und nur darauf hinweisen kann, dass das Kind in Zukunft gute logische Fähigkeiten entwickeln wird. Es gibt jedoch auch eine Kehrseite, die Sie bisher vielleicht noch nicht bemerkt haben. Wenn Sie eine Gruppe von Kindern beobachten, die mit Bauklötzen spielen, und versuchen, sich mit ihnen zu unterhalten, werden Sie feststellen, dass sie, obwohl sie Kinder sind, erstaunlich große Ideen und Pläne für ihre Konstruktionen haben.
Darüber hinaus haben Psychologen Probleme in zwei Hauptkategorien eingeteilt – konvergente Probleme und divergente Probleme. Da Kinder die Klötze auf vielfältige Weise kreativ zusammensetzen können, wird das Klötzchenspiel in diesem Zusammenhang als divergentes Spiel betrachtet. Die divergierende Eigenschaft des Spiels bereitet die Kinder darauf vor, kreativ zu denken, und entwickelt die Fähigkeit, divergierende Probleme leicht zu lösen.