Gib einem Kind ein neues Spielzeug – fast jedes Spielzeug – und die Chancen stehen gut, dass es ein glückliches Kind hat. Kleine Kinder sind im Allgemeinen nicht wählerisch, wenn es um Baby- und Kinderspielzeug geht, aber Eltern sollten es sein.
Spielzeug ist jedoch mehr als nur ein Spielzeug, und es sollte nicht nur Spaß machen, sondern auch altersgerecht, anregend und sicher sein.
Die vom Kind am meisten geschätzten Spielzeuge für Neugeborene sind solche, die seinem Entwicklungsstand entsprechen und seine Aufmerksamkeit wecken. Es ist logisch, dass Familie und Freunde dem Neugeborenen das beste Geschenk der Welt machen wollen. Im Folgenden stellen wir einige ausgezeichnete Alternativen vor. Um das Spielzeug zu finden, das am besten zu dem neuen Familienmitglied passt, muss man genau analysieren, was ein Baby in den ersten Lebensmonaten wahrnimmt und will.
Zum einen beherrscht das Kleine seine Feinmotorik noch nicht, das heißt, es kann nur große Dinge halten. Andererseits sollte Spielzeug für Neugeborene, das funktional ist, kontrastreiche Farben und Geräusche haben, wie z. B. Rasseln oder angenehme Melodien.
Merkmale von Spielzeug für Neugeborene
Wie nimmt ein Neugeborenes die Welt wahr? Obwohl es über seine Sinne Kontakt aufnimmt, ist sein Blick auf seine Umgebung noch nicht klar. Daher kann es nur von Gegenständen angezogen werden, die weniger als einen halben Meter entfernt sind.
Die Wahrnehmung des Kindes wird gefördert, wenn Gegenstände und Spielzeug helle, kontrastreiche Farben haben. Außerdem üben sanfte und süße Geräusche einen positiven Reiz auf das Kind aus.
In den ersten zwei Monaten braucht und will Ihr Baby kein Spielzeug. Erst mit etwa zwei Monaten wird Ihr Baby seine eigenen Hände entdecken. Ihr Baby umklammert vielleicht instinktiv ein Spielzeug, das Sie ihm in die Hand geben, aber es kann nicht wirklich damit spielen. Es sieht sich das Spielzeug vielleicht gern an oder hört ihm zu, aber es möchte lieber Sie ansehen und Ihnen zuhören.
Im Alter von zwei bis drei Monaten jedoch, wenn sich die Hände Ihres Babys öffnen und es sie zum ersten Mal entdeckt – und all die Dinge, die es damit tun kann -, wird Spielzeug als Lernwerkzeug viel wertvoller. Geräuschvolles Spielzeug ist in diesem Alter großartig. (Achten Sie nur darauf, dass sie weich sind, denn Ihr Baby wird sich damit wahrscheinlich an den Kopf stoßen.)

Weiches Quietschspielzeug aus Gummi, leichte Rasseln, rasselnde Armbänder und leicht zu haltende Plastikschlüssel bieten Ihrem Baby mehr als nur Unterhaltung. Sie lenken seine Aufmerksamkeit auf das, was seine Hände tun. Sie können fast sehen, wie sich die Verbindungen im Gehirn Ihres Babys bilden:
geräusch=Hände -> Hände=Bewegung -> Bewegung=ich
meine Hände=Bewegung=Geräusch> sieh mal, was ich machen kann!
Im Alter von etwa 10 bis 14 Wochen wird Ihr Baby gerne wie ein Kätzchen nach Spielzeug schnappen. Hängen Sie Spielzeug in verschiedenen Formen, Texturen und mit unterschiedlichen Geräuschen (eine Rassel, einen flauschigen Ball, einen Plastik- oder Gummiring, eine kleine Puppe oder ein Stofftier usw.) über dem Bettchen Ihres Babys auf. Oder binden Sie eine Schnur daran und halten Sie sie über das Kind, während es auf dem Boden liegt.
Wenn Ihr Baby mit dem Spielzeug in Kontakt kommt, wird es begeistert sein, wie es schwingt und welche Geräusche es macht, falls es welche gibt. Diese Aktivität hilft Ihrem Baby auch, Zusammenhänge zwischen dem, was es mit seinen Händen macht, und dem, was passiert, herzustellen.
Vergessen Sie nicht, A Matter Of Style auf Instagram zu folgen, um weitere tolle Deko-Ideen für Kinder und Babys zu finden, und werfen Sie einen Blick auf unsere neue Auswahl an Kuscheltieren, die Sie Ihrem Baby vorstellen können.