Wenn Sie sich schon immer eine bessere Möglichkeit gewünscht haben, Ihr Kind an den Tresen zu bringen, als auf einem unstabilen Stuhl oder einem unzureichenden Hocker zu stehen, dann ist der Lernturm Ihr goldenes Ticket. Der Lernturm bietet eine sichere, stabile und dennoch verstellbare Plattform und ist dafür gedacht, Kinder im Alter von 18 Monaten bis 6 Jahren an das Geschehen heranzuführen.
Was ist ein Lernturm?
Ein Lernturm (auch als Küchenhilfe bekannt) ist ein Tritthocker, der für die Verwendung in der Küche durch Kleinkinder konzipiert ist. Im Gegensatz zu einem normalen Tritthocker verfügt ein Lernturm über Sicherheitsmerkmale, die ihn für kleine Kinder, die leicht das Gleichgewicht verlieren können, sicherer machen.

Alle Lerntürme sind unterschiedlich, aber im Allgemeinen haben sie Stufen, die es dem Kind ermöglichen, selbst auf den Turm zu klettern, und vierseitige Geländer, die Stürze verhindern.
Warum werden Lerntürme für Montessori-Familien empfohlen?
Die Montessori-Methode fördert die Selbstständigkeit Ihres Kindes, und ein Lernturm ist eine hervorragende Möglichkeit, dies zu erreichen. Mit einem Lernturm sind Kinder in der Lage, Aufgaben in der Küche auszuführen, die sie normalerweise nicht erledigen können, bis sie viel älter sind und die Theke erreichen können. Dazu kann gehören, dass sie sich selbst einen Snack oder Wasser holen, bei der Zubereitung von Mahlzeiten helfen oder die Spüle zum Geschirrspülen benutzen.

Wie Sie aus den obigen Beispielen ersehen können, eignet sich der Lernturm auch hervorragend zur Förderung praktischer Fertigkeiten in der Küche (Zubereitung von Speisen, Einschenken, Waschen usw.), was ein weiterer wichtiger Bestandteil des Montessori-Ansatzes ist. Um die Selbstständigkeit zu fördern und lebenspraktische Fertigkeiten zu vermitteln, ist es wichtig, dass das Kind nach der Montessori-Methode Zugang zu allem hat, was sich auf seinem Niveau befindet – aber zu Hause ist das oft schwierig, weshalb ein Lernturm empfohlen wird.