Die Wahl eines Hockers sollte durch seine Funktionalität bedingt sein. Er sollte alle grundlegenden Anforderungen seiner Benutzer erfüllen, je nach Größe und Stil des Zimmers sowie den Vorlieben des Kindes
Wenn man über den Kauf eines Hockers nachdenkt, sollte man sich überlegen, welchen Typ man braucht. Die Art hängt davon ab, wie der Hocker verwendet werden soll. Der eine Typ eignet sich besser als Beinauflage, der andere als Sitz zum Entspannen. Außerdem sollten Größe und Form des Möbels dem Raum angemessen sein. Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Material, mit dem der Kinderhocker gepolstert ist. Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Stoffen und Ledern. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Art der Füllung – Granulat oder gemahlener Schaumstoff. Auch der Preis sollte in einem angemessenen Verhältnis zur Qualität stehen.
Wie wählt man Hocker und Sitzsäcke für Kinder aus?
Bei der Auswahl von Sitzsäcken für Kinder sollten die Eltern die Größe des Kinderzimmers und das Alter des Kindes berücksichtigen. Schwere Modelle sind für kleine Kinder nicht geeignet, da sie schwer zu handhaben sein können. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Kriterien aufgeführt, auf die Sie achten sollten:
Qualität und Quantität der Füllung
Am häufigsten werden Polyurethan-Gedächtnisschaum, Latex, Polystyrolkugeln oder Formschaum für die Füllung verwendet. Achten Sie auf die Hypoallergenität und Umweltfreundlichkeit des Materials. Es handelt sich um langlebige Materialien, die sich der Form des Körpers anpassen und daher sehr bequem sind. Eine zu hohe Füllmenge macht einen Sitzsack hart und unbequem. Wählen Sie ein Modell, das genügend Füllung hat, um ihn flauschig zu machen.
Polstermaterial
Kindersitzsäcke und Sitzsäcke sind in der Regel mit Stoffen wie Velours, Mikrofaser und Flock bezogen. Beachten Sie, dass Modelle aus Samt und Fell schwer zu reinigen sind und regelmäßig gepflegt werden müssen. Sie eignen sich nicht für Kinderzimmer oder Spielzimmer, aber sie können für Jugendzimmer gut geeignet sein. Wenn Sie sich für abwaschbare Materialien und Modelle mit abnehmbarem Bezug entscheiden, können Sie den Bezug bei Bedarf abnehmen und waschen.

Sicherheit
Vor allem, wenn Sie einen Sitzsack für ein kleines Kind auswählen, ist dies ein wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten. So ist es beispielsweise nicht empfehlenswert, einen Sitzsack mit Bohnen- oder Styroporkügelchen zu wählen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten, wenn sie sich lösen oder reißen. Der wichtigste Aspekt bei Polstermaterialien und Füllungen ist, dass sie wasserfest, schmutzabweisend, kratzfest, feuerbeständig und hypoallergen sind.
Größe
Die Größe sollte der Körpergröße des Kindes und der Fläche des Zimmers entsprechen. Das Modell muss leicht sein, damit das Kind es leicht bewegen kann. Manche Sitzsäcke bieten nur Platz für ein Kind, während andere drei Kinder gleichzeitig aufnehmen können.
Gestaltung
Kindersitzsäcke und Sitzsäcke können Akzente in der Einrichtung setzen oder mit anderen Möbeln harmonieren. Wählen Sie je nach Vorliebe ein Modell in einer schlichten einfarbigen oder einer leuchtenden Farbe. Für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren gibt es niedliche Modelle, die wie Tiere oder andere Figuren geformt sind.
Funktionalität
Sie können sich für einen Hocker mit Stauraum entscheiden, wenn im Zimmer nicht genügend Platz vorhanden ist. So können Sie Spielzeug, Schreibwaren oder Bettzeug aufbewahren und das Problem verstreuter Spielsachen beseitigen.