Warum ist der Teddybär wichtig?

It is in childhood that one has the first contact with things

Eines der ersten Spielzeuge eines jeden Kindes ist der Teddybär, ein Klassiker mit Erfolgsgarantie für die Kleinen. Aber wussten Sie, dass dieser Gegenstand nicht nur zur Unterhaltung und Dekoration des Kinderzimmers dient, sondern auch eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Kindes spielt?

In der Kindheit kommt man zum ersten Mal mit Dingen in Berührung, es entstehen die ersten Gefühle und der Charakter, den ein Mensch für den Rest seines Lebens trägt, wird geformt. Um sie bei diesem Anfang ihrer Reise zu unterstützen, sind Stofftiere in den ersten Lebensjahren der Kleinen äußerst wichtig. Der Teddybär ist nicht nur ein hervorragendes Geschenk, sondern bietet auch eine Reihe von Vorteilen für das emotionale Wohlbefinden der Kleinen.

Die Bedeutung von Teddybären für Kinder

Sicherlich hatten Sie schon einmal einen Lieblingsteddybären oder kennen jemanden, der Ihnen sehr nahe steht, der einen hat. Teddybären gehören zu den Lieblingsspielzeugen mancher Kinder und spielen auch eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Kinder. Sehen Sie sich einige der Gründe an, warum Bären so wichtig sind.

Trost

Nach Angaben von Forschern der New York University spendet der Teddybär in Zeiten von Stress und Kummer Trost. Der Grund dafür ist, dass der Teddybär ein Stück der Mutter darstellt, das immer präsent ist. Daher ist der Teddybär in den ersten Lebensjahren sehr wichtig für das Gefühl der Sicherheit, auch wenn die Mutter nicht in der Nähe ist.

It is in childhood that one has the first contact with things, where the first feelings emerge, and where the character that a person will carry for the rest of their life is moulded. To help them in this beginning of their journey, stuffed animals are extremely important in the first years of life of the little ones. Besides being an excellent gift option, the teddy bear offers a series of benefits for the emotional well-being of the little ones.
CREDIT: PERSONALISIERTER TEDDY-BÄR / LOVE LIVIE GIFTS FROM ETSY

Wahrnehmung der Außenwelt

Manche Kinder haben eine Bindung zu einem bestimmten Bären, vor allem in den ersten Lebensjahren. Es kommt vor, dass die Kleinen in diesem Alter beginnen, die Außenwelt zu erkennen und sich in gewisser Weise mit ihr auseinanderzusetzen. Der Bär, der ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermittelt, ist in dieser Phase der Neuentdeckungen sehr hilfreich. So fühlen sich die Kinder durch die Abwesenheit der Mutter nicht zurückgewiesen. Denn sie wissen, dass sie den Bären haben und trauen sich, die Welt zu erkunden.

Er ist ein hervorragendes Transaktionsobjekt

Mit diesem Ende der 1950er Jahre aufgekommenen Begriff werden jene Objekte bezeichnet, denen Kinder – vor allem nach den ersten sechs Lebensmonaten – einen besonderen Wert beimessen und die ihnen helfen, die Existenz der ewigen Welt zu erkennen. Mehr oder weniger in diesem Alter beginnen die Kleinen, den Zustand der absoluten Abhängigkeit von der Mutter zu verlassen und unabhängiger zu werden.

Um diesen Übergang in aller Ruhe zu vollziehen, ist es üblich, dass Kinder sich an einen bestimmten Teddybären binden. Das Spielzeug gibt ihnen Sicherheit, so dass sie die Fähigkeit entwickeln, sich als eine andere Figur als ihre Mutter zu erkennen, ohne sich abgelehnt zu fühlen.

Vorstellungskraft

Der Teddybär ist auch ein Spielzeug, mit dem man Geschichten erfinden kann. Diese Art von Spiel regt die Fantasie an. Außerdem kann das Kind mit dem Spielzeug reden und sich sogar austoben, was ebenfalls die emotionale Entwicklung fördert. Durch das Spielzeug lernen die Kleinen auch, neue Gefühle zu verarbeiten, mit denen sie noch nicht umgehen können, wie Wut und Frustration. Durch die Interaktion mit dem Teddybären übt das Kind Zuneigung aus und fühlt sich ruhiger.

Bis zu welchem Alter ist es gesund, an einem Teddybären zu hängen?

Es gibt keine Altersgrenze für Kinder, denen ein Teddybär geschenkt werden kann. Im Allgemeinen verschwindet die Bindung an das Übergangsobjekt ganz natürlich und allmählich im Alter zwischen 3 und 5 Jahren. Selbst wenn die Bindung an das Spielzeug ein wenig über dieses Alter hinausgeht, besteht kein Grund zur Sorge, da es den Kleinen als Kanal dient, um Zuneigung und Zärtlichkeit auszudrücken.

Es ist jedoch wichtig, aufmerksam zu sein, wenn das Kind nicht mehr an Gruppenaktivitäten teilnimmt, sondern sich nur noch mit dem Teddybären vergnügt, was auf Schwierigkeiten bei der Sozialisierung hinweisen kann.

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert