Wann können Babys mit einer Decke schlafen?

Wenn Sie auf das Babyphon schauen und Ihr Kleines beim Schlafen beobachten, kann es sein, dass Sie ein mulmiges Gefühl haben, wenn Sie seinen kleinen Körper ganz allein in dem großen Bettchen sehen. Vielleicht machen Sie sich Sorgen, dass es kalt wird, und denken: “Wäre es mit einer Decke oder einem Kissen nicht bequemer?”

Wahrscheinlich wissen Sie aus all den Büchern, die Sie während der Schwangerschaft gelesen haben, dass Ihr Baby auf dem Rücken in seinem Bettchen auf einer festen Matratze und nur mit einem Spannbetttuch schlafen sollte.

Der Arzt Ihres Babys hat Ihnen vielleicht sogar bei einem Termin gesagt, dass Babys nicht mit Decken, Kissen oder anderen Dingen in ihrem Bettchen schlafen sollten, um das Risiko des plötzlichen Kindstods (SIDS) zu verringern. Aber wann ist es sicher, dem Baby eine Decke zu geben?

Ab wann kann Ihr Baby mit einer Decke schlafen?

Nach Angaben der American Academy of Pediatrics ist es für Babys unter 12 Monaten nicht sicher, mit einer Decke zu schlafen. Die American Academy of Pediatrics (AAP) empfiehlt, weiche Gegenstände und loses Bettzeug mindestens in den ersten 12 Monaten nicht in den Schlafbereich zu legen. Diese Empfehlung stützt sich auf Daten über Todesfälle im Schlaf von Säuglingen und Richtlinien zur Verringerung des SIDS-Risikos.

The American Academy of Pediatrics (AAP) recommends keeping soft objects and loose bedding out of the sleeping area for at least the first 12 months.
CREDIT: GEORGIA MACIEL / PEXELS

Wenn Ihr Kind alt genug ist, sollten Sie neben diesen Leitlinien der AAP noch einige andere Faktoren berücksichtigen, um festzustellen, ob eine Decke im Kinderbett sicher ist: Größe, Dicke, Stoffart und Einfassung der Decke. Größere Decken können Strangulations- und Erstickungsgefahren bergen, was bei kleineren Decken nicht der Fall ist – selbst wenn Ihr Kind bereits 1 Jahr alt ist.

Der Stoff der Decke kann Einfluss auf ihre Sicherheit haben und darauf, ob sie für Ihr schlafendes Baby geeignet ist. Decken aus atmungsaktiven Stoffen wie Musselin sind für Kleinkinder besser geeignet als dicke, gesteppte Decken. Beschwerte Decken, die manchmal für ältere Kinder mit sensorischen Problemen verwendet werden, sind für Säuglinge nicht sicher. Auch wenn ein Kind schon älter ist, kann sich eine Decke mit langen Schnüren oder Bändern an den Rändern um das Kind wickeln und es ersticken, so dass diese Decken nicht sicher sind.

Wenn Sie darüber nachdenken, Stofftiere oder andere Spielzeuge in die Schlafumgebung zu lassen, sollten Sie neben der Altersempfehlung der AAP auch das Gewicht des Objekts, das Material, aus dem es besteht, und etwaige Kleinteile berücksichtigen.

Größere Gegenstände – auch Plüschtiere -, die ersticken oder zerdrückt werden können, sollten nicht in den Schlafbereich gelangen. Auch Gegenstände mit kleinen Teilen, wie angenähte Augen oder Knöpfe, können eine Erstickungsgefahr darstellen und sollten unabhängig vom Alter im Schlafbereich vermieden werden.

Kleine Kinder können aktive Schläfer sein. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind sich nachts gerne im Bett hin und her wälzt, kann ein Schlafsack oder ein Schlafanzug mit Füßen sicherer sein als eine Decke, bis Ihr Kind älter ist.

The American Academy of Pediatrics (AAP) recommends keeping soft objects and loose bedding out of the sleeping area for at least the first 12 months.
CREDIT: POLINA TANKILEVITCH / PEXELS

Wenn Sie beschließen, dass Ihr Kind bereit ist, eine Decke zu benutzen, achten Sie darauf, dass die Decke nicht höher als bis zur Brust reicht und um die Matratze des Kinderbettes herumgelegt wird.

Wie kann ich mein Baby auch ohne Decke warm halten?

Bevor Sie nach Alternativen zur Decke suchen, sollten Sie wissen, dass die empfohlene Temperatur für eine gesunde und sichere Schlafumgebung das ganze Jahr über zwischen 20ºC und 22,2ºC liegt. Zu viele Kleidungsschichten oder die Verwendung von Heizgeräten im Babyzimmer können das Risiko eines plötzlichen Kindstods durch Hyperthermie erhöhen. Sie können sich selbst als Maßstab nehmen, um festzustellen, ob Ihr Baby zusätzliche Kleidungsschichten braucht, um bequem zu schlafen. Das heißt, wenn Sie frieren, friert Ihr Baby wahrscheinlich auch.

In diesem Fall können Sie es mit mehr Schichten anziehen, einen warmen Schlafanzug anziehen und einen Schlafsack verwenden. Ein Schlafsack ist eine sichere Decke zum Anziehen, die dem Körper Ihres Babys eine zusätzliche Wärmeschicht bietet, ohne die Gefahren, die eine normale Decke oder Bettwäsche mit sich bringt.

Und das Kopfkissen, ab wann kann das Baby es zum Schlafen benutzen?

Bei der Geburt ist der Nacken des Babys noch sehr klein und der Kopf ist im Vergleich zum restlichen Körper viel größer, so dass kein Bedarf für ein Kissen besteht. Seit die American Academy of Pediatrics empfiehlt, dass Babys auf dem Bauch schlafen sollten, ist die Zahl der Todesfälle durch den plötzlichen Kindstod um die Hälfte zurückgegangen. Trotz des Rückgangs der Todesfälle haben Kinderärzte einen deutlichen Anstieg der Fälle von Säuglingen mit Schädelasymmetrien, d. h. mit abgeflachten Köpfen, festgestellt.

Das Babykissen trägt dazu bei, die Auswirkungen der Plagiozephalie oder des Flachkopfsyndroms zu verringern. In diesem Sinne kann bereits ab dem sechsten Monat ein kleines, weiches Kissen eingeführt werden, um den Kopf zu stützen und Deformationen zu vermeiden,

Nach dem ersten Lebensjahr sind die Schultern der Kleinen bereits breiter als der Kopf, wodurch die Knochenstruktur des Nackens der Kinder beim Schlafen auf der Seite belastet wird. In dieser Phase ist es ideal, ein etwas höheres Kissen einzubauen, um den Raum zwischen dem Kopf des Babys und der Matratze auszufüllen, so dass die Wirbelsäule ausgerichtet bleibt und die Atemwege frei bleiben.

Der Wechsel von der Wiege zum Bett ist ein weiterer Zeitpunkt, an dem das Kissen gewechselt werden muss. In dieser Phase sollten die Kinder darauf hingewiesen werden, dass sie immer auf der Seite schlafen und von einer Seite auf die andere wechseln sollten, und zwar mit einem Kissen, das dem eines Erwachsenen ähnlicher ist und den Raum zwischen Kopf und Matratze vollständig ausfüllen kann. Eltern sollten sich für ein sehr weiches und niedriges Produkt entscheiden, das nicht mehr als 8 cm hoch ist.

Ein weiterer Ratschlag, um festzustellen, wann es Zeit ist, das Kissen gegen ein höheres auszutauschen, ist die Beobachtung der Körperhaltung des Kindes. Wenn Sie beim Hinlegen feststellen, dass der Nacken des Kindes nach unten geneigt ist, ist es an der Zeit, das Kissen durch ein anderes zu ersetzen.

Fazit

Decken sehen zwar gemütlich und einladend aus, können aber in einem Babybett auch gefährlich sein. Bevor Sie dem Schlafplatz Ihres Kindes etwas hinzufügen, sollten Sie überlegen, ob es sicher ist oder nicht. Wenn Sie sich fragen, ob Ihr Kind für ein Kissen oder eine Decke bereit ist, denken Sie an die Empfehlungen der AAP, überlegen Sie, wie mobil Ihr Baby ist, und sprechen Sie beim nächsten Arztbesuch mit ihm.

Als die Person, die Ihr Kind jeden Abend ins Bett bringt, sind Sie diejenige, die dafür sorgt, dass es sicher ist, und Sie müssen sich mit Ihrer Entscheidung für eine Decke wohl fühlen. Die Entscheidung liegt letztendlich bei Ihnen!

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert