Die Ankunft eines Kindes ist ein Grund zur Freude für die ganze Familie, und wir verstehen den Wunsch der Eltern, immer in der Nähe ihres Babys zu sein. Aber zur Schlafenszeit sollten Babys nicht im Bett bleiben, weder neben noch in der Mitte von Mama und Papa. Lassen Sie uns die Gründe dafür verstehen.
Der wichtigste Faktor ist die Sicherheit. Ohne Schutzgitter könnte das Baby aus dem Bett fallen und inmitten von Kissen und Decken nicht atmen. Ganz zu schweigen von den unwillkürlichen Bewegungen der Eltern während des Schlafs, die das Kind erreichen können, ohne dass sie es bemerken.
Es gibt keinen Grund, radikal zu sein. Es ist wichtig, dass Neugeborene nicht im Bett der Eltern bleiben, aber es ist von grundlegender Bedeutung, dass sie im selben Zimmer bleiben. Dies stärkt die liebevolle Bindung zwischen Eltern und Kind, erleichtert das nächtliche Stillen und gibt den Eltern mehr Sicherheit.
Es ist allgemein anerkannt und wird empfohlen, dass ein Baby am sichersten in seinem eigenen Bett schläft, auf einer flachen und stabilen Unterlage, ohne Kissen oder gepolsterte Seiten, Puppen oder Tücher, mit Decken und Laken, die nicht breiter sind als der Bereich unterhalb der Schultern und immer nach oben zeigen.
Babys sollten bis zum Alter von 6 Monaten im Zimmer der Eltern schlafen
Säuglinge sollten bis zum Alter von 6 Monaten und idealerweise bis zum Alter von einem Jahr im Zimmer der Eltern schlafen. Diese Warnung stammt aus einem aktuellen Bericht der American Academy of Pediatrics. Aber das ist noch nicht alles. Babys sollten im Zimmer ihrer Eltern schlafen, aber auf einem anderen Bett oder einer anderen Unterlage. Die Hinweise in dem Bericht der American Academy of Pediatrics zielen darauf ab, die Häufigkeit des Plötzlichen Todessyndroms sowie anderer Faktoren, die zum Tod von Säuglingen während des Schlafs führen, wie z. B. Erstickung, zu verringern.
Um den plötzlichen Tod bei Neugeborenen und Säuglingen zu verhindern, muss das Bett des Babys mindestens in den ersten sechs Lebensmonaten und idealerweise im ersten Lebensjahr im Schlafzimmer der Eltern stehen. Das Zimmer darf nicht zu warm sein (die ideale Temperatur liegt bei etwa 20 ºC) und das Baby darf nicht zu viel Kleidung tragen. Die gemeinsame Nutzung von Betten wird mit einem erhöhten Risiko des plötzlichen Kindstods in Verbindung gebracht. Allerdings sind viele der Studien, die uns diese Daten liefern, nicht eindeutig über andere mögliche Risikofaktoren für die Sicherheit des Babys.

Das gemeinsame Schlafen der Babys mit ihren Eltern ist nicht nur ein kulturelles Problem, sondern auch eine Möglichkeit, die Ruhezeit für Babys und Eltern zu verlängern und das Stillen zu verbessern, und obwohl es von den Familien in der Beratung nicht oft angenommen wird, nehmen die meisten Eltern ihre Babys schließlich in ihr eigenes Bett. Immer mehr Studien scheinen zu dem Schluss zu kommen, dass das gemeinsame Schlafen, sofern einige Sicherheitsregeln beachtet werden, weder mit einem erhöhten Risiko eines plötzlichen Kindstods noch mit einem erhöhten Risiko eines Unfalltods verbunden zu sein scheint.
In Schlaflabors durchgeführte Studien zeigen außerdem, dass die Atmung des Säuglings, wenn er neben seiner Mutter schläft, bei beiden koordiniert wird, was eine schützende Wirkung zu haben scheint. Das gemeinsame Schlafen ermöglicht das Stillen während der Nacht und vermeidet die Gefahr, dass eine erschöpfte Mutter ihr Kind im Schlaf fallen lässt oder es versehentlich auf einem Stuhl oder Sofa erstickt.
Die Eltern müssen wissen, wie sie das Bett am sichersten mit ihrem Baby teilen können: Das Bett muss mit einem Gitter versehen sein, das verhindert, dass das Baby herausfällt, das Baby muss zwischen der Mutter und diesem Gitter schlafen und nicht zwischen der Mutter und dem Vater, die Mutter darf kein Kissen oder eine Decke verwenden, um Oberflächen zu vermeiden, die das Gesicht des Babys bedecken und zum Ersticken führen könnten, und das Baby muss immer mit dem Gesicht nach oben schlafen, genau wie in seinem Kinderbett.
Was sind die wichtigsten Hinweise zur Verringerung des SIDS-Risikos?
Der Bericht der American Academy of Pediatrics zur Verringerung des Sudden Death Syndrome während des Schlafs von Säuglingen enthält u. a. folgende Hinweise:
- Legen Siedas Baby zum Schlafen in einen Stubenwagen mit harter Matratze, ohne Kissen, Laken oder Decken, da diese während des Schlafs eine Erstickungsgefahr darstellen können.
- Legen Siedas Baby mindestens bis zum Alter von 6 Monaten und idealerweise bis zum Alter von 1 Jahr auf eine andere Unterlage als die Eltern: Das Schlafen im Bett der Eltern kann zu Erstickungsanfällen oder Strangulation führen. Aus diesem Grund muss das Baby in einem Stubenwagen in der Nähe des Elternbettes schlafen. Sofas oder Sessel können bei Säuglingen Erstickungsanfälle oder das Plötzliche-Tod-Syndrom auslösen. 90 % der Fälle von Plötzlichem Kindstod treten bis zum Alter von 6 Monaten auf, so dass das Baby zumindest bis zu diesem Alter im Zimmer der Eltern bleiben sollte.
- Legen Sie IhrBaby bis zum Alter von einem Jahr immer mit dem Rücken nach unten zum Schlafen. Diese Position, bei der der Kopf immer nach oben gedreht ist, erhöht das Risiko des Erstickens und der Aspiration bei Säuglingen nicht, auch nicht bei solchen mit gastroösophagealen Problemen.
- Wenn einBaby mindestens in den ersten 6 Monaten seines Lebens gestillt wird, sinkt das Risiko eines plötzlichen Kindstodes um 70 %. Selbst wenn nicht ausschließlich gestillt wird, spiegeln sich die schützenden Vorteile des Stillens auch beim Baby wider.