Der erste Kontakt eines Babys mit der Welt um es herum findet über den Mund statt, durch den es beginnt zu schmecken und die Welt kennenzulernen. Der Mund ist das Zentrum der ersten und wichtigsten Erfahrungen des Neugeborenen. Über ihn nimmt das Baby Kontakt zu seiner Mutter auf, erkundet diese neue Welt und stillt seinen Hunger.
Das Bedürfnis zu saugen
Für den Säugling ist das Saugen wichtig, denn es dient der Befriedigung psychologischer und nahrhafter Bedürfnisse. Der Säugling wird beim Saugen nicht nur mit Nahrung versorgt, sondern erfährt auch die fortschreitende Stimulation der Lippen, der Zunge und der Mundschleimhaut und lernt, diesen Reiz mit anderen angenehmen Empfindungen zu verbinden: der Liebkosung, der Wärme und der Stimme der Mutter. Die Erfahrung des Fütterns ist eine Mutter-Kind-Beziehung. Es ist der Akt der Umsetzung einer liebevollen Beziehung zwischen den beiden Lebewesen. Eine solche Bindung ist am Anfang sehr stark.
Das Hungergefühl und das Saugbedürfnis treten gleichzeitig auf und sind Teil des Entwicklungs- und Ernährungsprozesses des Babys. Im Idealfall sollten daher Saugen und Hunger gleichzeitig gestillt werden, aber das ist nicht immer der Fall. Es gibt Babys, die nur mit Füttern zufrieden sind, und andere, die mehr Zeit zum Saugen brauchen. Dies ist auch der Fall, wenn der Flaschensauger ein vergrößertes Loch hat, wodurch die Milch besser fließen kann. Das Baby fühlt sich dann schnell satt und zufrieden. Das bedeutet aber nicht, dass das Saugbedürfnis befriedigt ist, und kann kurz darauf zu Weinen oder Unruhe führen.
Wie setzt man den Schnuller richtig ein?
In diesem Moment zeigt der Schnuller seine Bedeutung, denn er wird verwendet, um das Saugbedürfnis des Babys zu befriedigen. In den meisten Fällen kann das Nuckeln am Schnuller jedoch zu einer Sucht werden, die sich äußerst negativ auf das Kauen, die Atmung, die Sprache und die Zahnstellung des Kindes auswirkt.
Schnuller können wichtig sein, ja, solange die Mutter den richtigen Zeitpunkt kennt, um sie anzubieten.
Praktisch alle Eltern haben bereits von den Schäden gehört, die durch den übermäßigen Gebrauch von Schnullern verursacht werden, und dennoch ziehen sie es vor, sich mehr auf die Vorteile zu konzentrieren, die der Gebrauch für ihr eigenes Leben mit sich bringt.
Im Allgemeinen machen die Eltern den Schnuller zu einer Sucht.
Sie benutzen ihn, um das Kind zum Schweigen zu bringen und es ruhig zu halten, ohne sich Gedanken über seine angemessene Verwendung zu machen und mit Blick auf die Gesundheit ihrer Kinder. Zu bemerken, was mit dem Baby geschieht, scheint eine sehr schwierige Aufgabe zu sein, da es weder spricht noch auf etwas zeigt. Aber wenn die Mutter eine gesunde Beziehung zu ihrem Kind aufbaut, kann sie wissen, was es braucht, ohne viel Theorie, Anleitung oder Ratschläge zu brauchen. Meistens möchte das Baby Hunger, Wärme, Kälte, Unbehagen, fehlende Gesellschaft und Kuscheln mitteilen. Keines dieser Probleme lässt sich mit einem Schnuller lösen, und deshalb muss sein Einsatz kontrolliert werden.
Wenn man dem Baby mit Schnullern die Angst nimmt, assoziiert es eine Sache mit einer anderen. Jedes Mal, wenn es sich ängstlich fühlt, wird es den Schnuller haben wollen, weil es Angst hat, ihn zu verlieren. Auf diese Weise bringen die Eltern das Baby dazu, die Suche nach allen Sinneseindrücken auf den Mund zu konzentrieren, was die Erkundung verschiedener Situationen und die Entwicklung anderer Sinne verzögert.
Kontrolle der Sauggewohnheit
Ein Baby, das an den Schnuller gewöhnt ist, braucht möglicherweise länger, um andere Fähigkeiten um sich herum zu erkunden, und lernt langsamer. Die Angewohnheit, am Schnuller zu nuckeln, ist sehr schädlich, wenn sie über das zweite Lebensjahr hinaus anhält, weshalb es wichtig ist, sie zu disziplinieren.
In dieser Phase schläft das Kind die meiste Zeit des Tages nicht und beginnt, die neue Welt um sich herum zu erkunden, die aus Spielzeug und verschiedenen Gegenständen besteht. Diese Erkundung dient der Übung der Sprache, und in diesem Zusammenhang ist das Lallen sehr wichtig, um die Mundmuskulatur zu trainieren. Die Verwendung von Schnullern verhindert die orale Stimulierung der Sprache; daher sollte man die Schnuller nicht bei jedem Anzeichen von Unbehagen oder zur Beruhigung von Weinen anbieten, da dies zu einer Gewöhnung führen würde.
Schnuller, die ständig angeboten werden oder an der Kleidung des Kindes hängen, sind zu vermeiden.
Ihre Verwendung ist nur angezeigt, um das Grundbedürfnis des Saugens zu befriedigen, das im Allgemeinen in den ersten drei Lebensmonaten stärker ausgeprägt ist. Wenn die Mutter dem Kind den Schnuller anbietet, sollte sie ihn zunächst mit den Lippen in Kontakt bringen, um das Saugen anzuregen. Der Schnuller wird gehalten und ein wenig zurückgezogen, als ob die Mutter ihn aus dem Mund nehmen wollte, wodurch das Saugen angeregt wird.
Es ist zweckmäßig, dies etwa zehnmal zu tun und die Schnuller aus dem Mund zu nehmen. Auf diese Weise wird die Arbeit der Mundmuskulatur angeregt, was für Zufriedenheit und Müdigkeit sorgt. In diesem Moment ist es möglich, dass das Kind den Schnuller verlässt und zu schlafen beginnt. Je nach den Bedürfnissen des Kindes müssen die Bewegungen öfters ausgeführt werden, bis dieses Ergebnis erreicht ist.
Schnuller mit kieferorthopädischem Nippel
In der Zahnheilkunde und der Phonoaudiologie wird zur Vorbeugung des Neugeborenen und während der Stillphase die Verwendung eines kieferorthopädischen Schnullers empfohlen, der der mütterlichen Brust ähnelt, um Mundprobleme zu vermeiden.
Wir empfehlen die Verwendung von Schnullern ohne Ringe, um sie nicht aufzuhängen, und vorzugsweise aus Silikon, da sie leicht zu reinigen sind. Es ist wichtig, dass die Eltern auf die Größe des Schnullers achten, die dem Alter des Kindes angemessen sein muss, um die richtige kieferorthopädische Wirkung zu erzielen.
Abnehmen der Schnuller
Das Entfernen der Schnuller ist bis zu einem Alter von zwei Jahren angezeigt. Manche Kinder brauchen jedoch ein Übergangselement, das ihnen in gleicher Weise Wärme, Zuneigung, Sicherheit und Gesellschaft bietet. Dieses Übergangselement kann durch ein Plüschtier oder ein anderes Lieblingsspielzeug dargestellt werden.
Die Anwesenheit der Mutter bei dieser Gelegenheit, die streichelt oder eine Geschichte erzählt, hilft, die Aufmerksamkeit abzulenken und die Schnuller durch andere Formen von Zärtlichkeit, Sicherheit und Trost zu ersetzen. Es lohnt sich auch, den Austausch der Schnuller an besonderen Tagen zu verhandeln, mit dem Reiz, ein Geschenk zu erhalten, wenn sie das, was sie so sehr mag, einer anderen Person gibt. Diese Personen können der Weihnachtsmann, der Osterhase, kleine Feen usw. sein.
Wenn die Eltern den Tausch anbieten, müssen sie darauf achten, ob sich das Kind bereits vorbereitet und sicher fühlt. Andernfalls kann ein Gefühl der Frustration und Ohnmacht beim Kind und der Mutter entstehen. Das Kind sollte so lange motiviert werden, bis es sich sicher genug fühlt, sich zu verändern. Bei der Konditionierung versucht das Kind immer, sich mit “Gewinn” und nicht mit “Verlust” durchzusetzen.
Wie kann ein Baby die Schnuller aufgeben?
Es kann die Gewohnheit nach und nach aufgeben. Dies kann auf unterschiedliche Weise geschehen, solange die Gewohnheit nicht fest verankert ist, oder wenn das Baby sich für neue Entdeckungen in der Welt, die es umgibt, interessiert und auch wenn es reifer ist. Die Eltern sollten auf die Anzeichen achten, die das Kind zeigt, z. B. wenn es die Schnuller beißt oder verwöhnt, wenn es sich ein wenig hinterhältig fühlt oder wenn es zu sehr an ihnen hängt. Die wirkliche Forderung wäre mehr Zuneigung, Aufmerksamkeit und ein wenig mehr Geduld von Seiten der Eltern, um dem Kind neue Reize zu bieten.
Wenn sich die Gewohnheit wie eine Sucht festgesetzt hat, empfiehlt es sich, die Attrappen auf sensible, sanfte und allmähliche Weise zu entfernen. Man sollte keine radikalen Methoden anwenden, wie etwa pfeffern, verstecken oder wegwerfen. Auch sollte man keine Methoden anwenden, die das Selbstwertgefühl des Kindes beeinträchtigen. Aggressives Verhalten dieser Art könnte das Kind verunsichern, die Liebe der Eltern in Frage stellen und ihnen andere Probleme psychologischer Art bereiten.
Wann ist der beste Zeitpunkt, die Schnuller herauszunehmen?
Es ist ratsam, den Schnuller im Alter zwischen einem und eineinhalb Jahren herauszunehmen und das Alter von zwei Jahren möglichst nicht zu überschreiten, um Probleme bei der Entwicklung der Fußbögen zu vermeiden. Nicht immer ist der Zeitpunkt, in dem das Kind lebt, der günstigste. Zunächst einmal muss man beobachten, was im Leben des Kindes geschieht. Es sollte eine Zeit sein, in der die Eltern gut miteinander auskommen, das Kind nicht krank ist und kein neues Geschwisterchen im Haus oder auf dem Weg ist. Das sind Situationen, die Spannungen erzeugen, und die Schnuller können eine Unterstützung sein.
Wenn der Zeitpunkt günstig ist, kann man über den Zeitpunkt und die tägliche Häufigkeit der Verwendung des Schnullers verhandeln, wobei man nicht vergessen sollte, ihn immer gleich nach dem Einschlafen herauszunehmen. Es ist wichtig, dass die Mutter darauf achtet, das Kind nicht zu verletzen oder zu demütigen, und ihm, wenn es es verstehen kann, den Grund für die Bemühungen um die Abgewöhnung erklärt. Die Eltern sind in diesem Moment eine Stütze, auch wenn sie die Grenzen des Kindes anerkennen müssen, das in den meisten Fällen bereit ist, ihnen in dieser Situation zu helfen.
Die Angewohnheit, an Schnullern zu lutschen, kann zu Zahnfehlstellungen führen. Es ist daher wünschenswert, dass die Gewohnheit so bald wie möglich unterbrochen wird. Man darf jedoch nicht den Respekt vor dem Kind vergessen und immer daran denken, dass es sich um ein Kind mit einer Angewohnheit handelt und nicht einfach um eine Gewohnheit. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass wir unsere Kinder erziehen, indem wir ihnen die richtigen Gewohnheiten beibringen, und dass wir verhindern, dass sie sich schädliche Gewohnheiten aneignen.