Plüschtiere sind ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Kinderzimmers. Wenn ein Kind nur ein einziges Spielzeug hat, dann ist es wahrscheinlich ein Stofftier. Von Tigern über Pinguine und Hunde bis hin zu Elefanten gibt es die flauschigen Puppen in allen Formen und Größen und für fast jeden Geschmack. Selbst im Zeitalter der ausgefallenen LEGO-Sets und des auffälligen elektronischen Spielzeugs haben Stofftiere ihren Reiz für Kinder nicht verloren. Hier erfahren Sie, warum Ihr Kind verrückt nach Teddybären und Stofftieren ist.
Sie ermutigen zum Kuscheln
Nachdem sie den ganzen Tag herumkommandiert worden sind, wollen Kinder auch mal den Erwachsenen spielen. Plüschtiere eignen sich hervorragend für die vorgetäuschte Fürsorge und Disziplin eines Kindes. Sie sind klein, leicht, menschenähnlich und perfekt gefügig. Wenn Kinder mit einem Stofftier “Mama” oder “Papa” spielen, fühlen sie sich kompetent und haben die Kontrolle. Einige Experten für die Entwicklung von Kindern weisen darauf hin, dass ein solches fantasievolles Spiel für die geistige und soziale Entwicklung der Kinder entscheidend ist. Und wenn man drei Jahre alt ist, gibt es nichts Schöneres, als ein “Baby” mit einem Katzengesicht oder einem Alligatorschwanz zu haben.

Sie lächeln immer
Plüschtiere sind immun gegen die Enttäuschungen des Lebens. Egal, wie oft sie fallen gelassen, auf sie gesetzt oder allein gelassen werden, sie begrüßen ihre Besitzer immer mit einem herzerwärmenden, beruhigenden Lächeln. Diese wuscheligen, glücklichen Gesichter machen die Welt zu einem schöneren Ort, egal was im Leben des Kindes gerade passiert. Mama, Papa oder Lehrer mögen enttäuscht sein, aber Teddy ist nie enttäuscht.
Sie geben die besten Umarmungen
Nichts vertreibt den Trübsinn so gut wie eine warme, kuschelige Umarmung, und es gibt nichts Wärmeres oder Kuscheligeres als ein Stofftier. Und nicht nur das: Plüschtiere halten Umarmungen von größter Länge und Intensität aus, ohne nach Luft zu schnappen oder zum Telefon zu eilen. Einen Spielzeugroboter oder eine Barbiepuppe zu umarmen, kommt dagegen nicht an diese unbändige Weichheit heran.
Sie sind leicht zu säubern
Für ein Kind gibt es nichts Schöneres, als nach dem Spielen Plüschtiere vom Boden aufzuheben. Ihre überfüllten Körper sind sanft zu kleinen Händen, und sie wegzulegen bedeutet oft, sie (mit Freude) auf das Bett des Kindes zu werfen. Wenn das Plüschtier selbst gereinigt werden muss, reicht meist ein kurzer Durchlauf durch die Waschmaschine. Eine Tonne mit Bauklötzen aufzuheben, ist dagegen eine echte Herausforderung – und sie tun weh, wenn man auf sie tritt.
Sie sind verlässlich
Plüschtiere halten noch lange, nachdem die meisten Spielzeuge in Stücke gefallen sind. Plüschtiere verbiegen sich nicht, brechen nicht und verbeulen nicht. Sie haben keine kaputten Bildschirme, keine leeren Batterien und keine Teile, die verloren gehen. Ein Kind kann ein Plüschtier jederzeit und ohne viel Aufhebens in die Hand nehmen oder weglegen. Sie eignen sich hervorragend zum Mitnehmen auf eine Auto- oder Flugreise. Wenn ein Stofftier einmal reißt, kann es mit einer Nadel, etwas Garn und ein wenig extra Flaum repariert werden. Mit ihrem verzeihenden Lächeln, ihren kuscheligen Umarmungen und ihrer jahrelangen Haltbarkeit sind Stofftiere wirklich die perfekten Freunde.