Es geht nichts über ein schlafendes Baby. Das engelsgleiche Gesicht, wenn es schläft, UND ein bisschen Zeit für Sie, um sich zu entspannen und fünf Minuten Pause zu machen. Das haben Sie sich verdient! Deshalb sollten Sie dafür sorgen, dass Ihr Baby in einem kuscheligen und sicheren Schlafplatz liegt.
Moses-Körbe erfüllen diese Anforderungen schon seit langer Zeit. Und das hat seinen Grund – sie sind gut für Ihr Baby und für Sie. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, ob ein Moses-Körbchen eine gute Wahl für Sie ist, beantworten wir hier die am häufigsten gestellten Fragen zu Moses-Körbchen.
Was ist ein Moseskorb?
Moseskörbe sind leichte, tragbare Korbbetten für Babys. Sie bestehen traditionell aus einem äußeren Korb aus geflochtenem Material wie Weide oder Palme und einem Innentuch, das den gesamten Innenraum des Korbes bedeckt, sowie einer Matratze. Moseskörbe haben in der Regel auch zwei Griffe, damit sie leicht zu tragen sind.
Moseskörbe gibt es schon seit Jahrzehnten, und heute gibt es sie in vielen verschiedenen Ausführungen und Materialien und mit unterschiedlichen Merkmalen. Obwohl die meisten Körbe die vertraute, traditionelle Form des Moseskorbs beibehalten, gibt es auch Körbe aus Kunststoff und anderen synthetischen Materialien, mit beweglichen Hauben und mit Ständern.
Wofür werden Moseskörbe verwendet?
Moseskörbe sind für Neugeborene und junge Babys gedacht, die darin schlafen sollen, in der Regel bis zu einem Alter von vier bis sechs Monaten, je nach Korb und Wachstumsgeschwindigkeit Ihres Babys. Da Moseskörbe leicht und einfach zu tragen sind, eignen sie sich sowohl für den Mittagsschlaf als auch für die Nacht, da man sie von Raum zu Raum transportieren kann. Je nach Modell können Sie einen Moseskorb oft auch mit einem schlafenden Baby darin tragen, was sie sehr praktisch macht. Ihr Kleines kann abends bei Ihnen im Wohnzimmer einschlafen, und Sie können es dann im Korb in Ihr Schlafzimmer tragen, wo es nachts mit Ihnen schläft.
Sind Moses-Körbe sicher?
Der NHS und andere Expertengruppen wie der NCT führen Moseskörbe als sicheres und geeignetes Bett für Babys auf. Darüber hinaus empfehlen der NHS und andere Einrichtungen Moseskörbe als sichere Schlafplätze, die dazu beitragen können, das Risiko des plötzlichen Kindstods (SIDS) zu verringern. Auch die American Academy of Pediatrics (Amerikanische Akademie für Kinderheilkunde ) erklärt, dass Stubenwagen für Neugeborene sicher sind, sofern das Produkt den Sicherheitsstandards und allgemeinen Leistungsanforderungen der Consumer Product Safety Commission (CPSC) entspricht.
Ab welchem Alter kann ein Baby in einem Moseskorb schlafen?
Moseskörbe sind für die Verwendung ab der Geburt bis zum Alter von 3 bis 4 Monaten gedacht, d. h. bis Ihr Kleines in der Lage ist, selbständig zu sitzen oder sich hochzuziehen. Daher sollten Sie Ihren Moseskorb nur verwenden, solange Ihr Baby ein Neugeborenes ist. Auf jedem Moseskorb, den Sie kaufen, sollte deutlich angegeben sein, für welches Alter, welches Gewicht und/oder welche Größe das Baby geeignet ist.
Um Ihrem Kind den Übergang vom Moseskorb zum Kinderbett zu erleichtern, sollten Sie den Moseskorb einige Tage lang in das Kinderbett stellen, damit sich Ihr Baby an die neue Umgebung gewöhnen kann, bevor es in sein großes Bettchen geht.
Wann sollte ein Moseskorb nicht mehr verwendet werden?
Achten Sie nicht nur darauf, dass Ihr Moseskorb für das Alter, die Größe und/oder das Gewicht Ihres Babys geeignet ist, sondern auch darauf, dass er nicht mehr verwendet werden kann, wenn Ihr Kind gelernt hat, sich selbst aufzurichten oder zu sitzen. Wenn Ihr Baby sich aufsetzen kann, kann es aus dem Korb kippen oder herausfallen.
Was sind die Vorteile eines Moseskorbs?
Moseskörbe bieten Ihrem Neugeborenen einen sicheren und bequemen Platz zum Schlafen. Sie sind oft das erste “Bett”, in dem Ihr Baby schläft, und können bis zum Alter von etwa sechs Monaten verwendet werden. Die wichtigsten Vorteile für Eltern, die einen Moseskorb für ihr Baby verwenden, sind:
- Sie sindsicher: Bei sachgemäßer Verwendung und Beachtung der Ratschläge zum sicheren Schlafen sind Moseskörbe ein sicherer Schlafplatz für Babys.
- Gemütlich: Moseskörbe sind kleiner und kuscheliger als normale Kinderbetten.
- Klein und leicht: Moseskörbe nehmen nicht viel Platz weg und sind leicht zu transportieren und zu verstauen.
- Flexibel: Moseskörbe lassen sich leicht von Raum zu Raum bewegen und können auf dem Boden oder auf Ständern abgestellt werden, so dass sie sowohl für den Nachtschlaf als auch für den Mittagsschlaf in verschiedenen Räumen geeignet sind. Sie können sie sogar zu Familie und Freunden mitnehmen.
- Relativ preiswert: Moseskörbe sind in der Regel relativ preiswerte Babyausstattungsgegenstände.
Brauche ich einen Ständer für meinen Moseskorb?
Moseskorbständer sind eine nützliche und sichere Abstellmöglichkeit für Ihren Moseskorb, die wir sehr empfehlen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Kleines im selben Raum wie Sie schläft – sei es in der Küche, wenn Sie kochen, oder im Wohnzimmer, wenn Sie sich entspannen – ist ein Ständer der perfekte Ort, um Ihr schlafendes Baby zu beruhigen.

Der Ständer hält sie vom Boden fern, schützt sie vor Zugluft, ist hoch genug, um sie gut sehen zu können, und ist sicherer als ein Moseskorb auf einer anderen Oberfläche, wie dem Sofa. Achten Sie darauf, dass der Ständer, den Sie kaufen, speziell für Ihr Moses-Körbchen-Modell hergestellt wurde, um sicherzustellen, dass er geeignet und sicher ist. Unser absoluter Favorit sind Schaukelständer. Sie dienen nicht nur als sicherer Ständer für Ihren Moseskorb, sondern schaukeln auch sanft von einer Seite zur anderen oder hin und her, um Ihr Baby in den Schlaf zu wiegen. Manche Eltern schwören auf Schaukelständer, weil sie ihre Kleinen am einfachsten zum Einschlafen bringen.
Sollte mein Baby in einem Moseskorb oder in einem Kinderbett schlafen?
Letztlich liegt die Entscheidung bei Ihnen. Sowohl ein Moseskorb als auch ein Kinderbett sind sichere und geeignete Betten für Babys. Viele Eltern entscheiden sich in den ersten Monaten für einen Moseskorb, weil er kleiner und gemütlicher ist als ein Kinderbett. Außerdem lassen sie sich leicht verschieben und ermöglichen ein flexibles Schlafen.
Die ersten Monate im Leben Ihres Kindes sind entscheidend für den Bindungsprozess. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie Ihr Baby in der Ruhephase leicht erreichen können. Das können sowohl Moseskörbe als auch Kinderbetten bieten, so dass es wirklich darauf ankommt, die für Sie beste Entscheidung zu treffen. Wenn Sie weniger Stauraum oder Platz zur Verfügung haben, aber dennoch möchten, dass Ihr Kleines in einer bequemen, atmungsaktiven Umgebung schläft, ist ein Moseskorb vielleicht die richtige Wahl für Sie. Moseskörbe eignen sich in der Regel für Babys von der Geburt bis zum Alter von etwa 4 Monaten oder bis sie anfangen, sich zu drehen. Dann ist es in der Regel an der Zeit, das Kind in ein Kinderbett umzulegen, da es den zusätzlichen Platz braucht, um sich frei bewegen zu können.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Moseskorbs achten?
Nicht alle Moseskörbe sind gleich; einige sind besser als andere. Wenn Sie sich dafür entscheiden, dass Ihr Kind in einem Moseskorb schlafen soll, sollten Sie auf Folgendes achten:
- Feste Seiten: Die Seiten des Moseskorbs sollten so fest sein, dass sie nicht umklappen und Ihr Baby gefährden können.
- Lange Griffe: Moseskörbe mit kürzeren Griffen sind oft nicht geeignet, um sie hochzuheben und zu bewegen, wenn Ihr Baby im Korb schläft. Mit längeren Henkeln können Sie dies sicher tun.
- Eine feste Matratze mit einem Laken: Ihr Baby sollte auf einer festen Matratze schlafen. Jeder Moseskorb, den Sie in Betracht ziehen, sollte eine feste, abnehmbare Matratze mit einem Spannbetttuch haben, das abgenommen und gewaschen werden kann.
- Ein Ständer: Wir können Ständer für Moseskörbe gar nicht genug empfehlen, vor allem Schaukelständer. Wenn Sie sich Moseskörbe ansehen, sollten Sie auf Modelle achten, die speziell für die Verwendung mit Moseskörben hergestellt wurden.