Falls Sie sich über den Begriff Lernturm wundern, würden wir sagen, dass es sich um ein sehr nützliches Hilfsmittel handelt, das es dem Kind ermöglicht, die täglichen Aktivitäten selbstständig, aber gemeinsam mit den Eltern durchzuführen. Diese Lerntürme basieren auf dem Prinzip, dass das Kind die Dinge selbst tun, d.h. selbst entdecken und lernen soll. Damit erreichen Sie eine große Autonomie für das Kind und stärken gleichzeitig sein Selbstwertgefühl von klein auf.
Nun, mit dem Lernturm können Sie die Kleinen auf Ihrer Höhe haben, und ich kann Ihnen dabei helfen. Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie den besten Lernturm für Ihr Zuhause auswählen können, der je nach Platz und anderen Details am besten geeignet ist.
Wie sicher sind Lerntürme?
Die Idee zur Erfindung des Lernturms wurde von der Montessori-Pädagogik inspiriert. Es handelt sich um ein funktionelles, einfaches und bequemes Hilfsmittel. Der Lernturm ist eine Art Bank oder Plattform mit Geländer, auf der sich das Kind und die Eltern sicher fühlen. Seine Besonderheit ist, dass er sehr robust und stabil ist. Ihr Kind wird lernen, ihn zu erklimmen und das Beste aus ihm herauszuholen. Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Modellen, schauen Sie sich einfach bei den großen Möbelketten um. Die ersten, die auf den Markt kamen, sind aus Holz und mit verschiedenen Farben verziert, die für jede Dekoration verwendet werden können. Aber es gibt sie auch mit kindlichen Motiven oder aus Kunststoff, der sehr widerstandsfähig und leicht zu reinigen ist.
Da es sich um ein Möbelstück handelt, das Sie lange Zeit zu Hause haben werden, empfehlen wir Ihnen, bei der Auswahl einige Richtlinien zu beachten, wie z. B. den Platz, den Sie für die Aufbewahrung haben, das Budget, das Sie investieren möchten, den Verwendungszweck, denn eine Leiter kann auch als Schreibtisch, Tafel, Höhle … dienen, und warum nicht, wenn sie zum Stil des Hauses passt.
Zu beachtende Sicherheitstipps bei der Verwendung eines Lernturms
Lerntürme sind ein äußerst praktischer Gegenstand für Kleinkinder, insbesondere in der Küche. Das Wichtigste, was Sie bei der Sicherheit von Lerntürmen beachten sollten, ist, dass diese Richtlinien die Beaufsichtigung durch Erwachsene nicht ersetzen können. Sie sollten immer in Reichweite Ihres Kindes sein und es jederzeit beaufsichtigen.
Bevor Sie in einen Lernturm investieren, ist es ratsam, sich zu vergewissern, dass der Turm, den Sie in Erwägung ziehen, zumindest nach einem akzeptablen Sicherheitsstandard hergestellt wurde
Zweitens sollten Sie die Richtlinien des Unternehmens bezüglich der Materialien überprüfen. Dabei geht es nicht nur darum, ob die verwendeten Materialien umweltverträglich sind, sondern vor allem darum, ob die verwendeten Materialien in der Nähe Ihrer Kinder sicher sind und ob der Hersteller garantieren kann, dass die Materialien keine giftigen Dämpfe in Ihr Wohnumfeld abgeben. Ob der Hersteller Ihnen versichern kann, dass die verwendeten Farben und Lacke einen niedrigen VOC-Gehalt (flüchtige organische Verbindungen, die in Farbdämpfen enthalten sind) haben oder ungiftig sind.
Sie wären sehr überrascht, wenn Sie wüssten, wie wenig verbindliche Richtlinien zu diesen wichtigen Themen existieren. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Sicherheitstipps aufgelistet, die sicherstellen, dass Sie Ihrem Kind eine möglichst sichere Umgebung bieten, während es seinen Lernturm benutzt.
- Seien Sie vorsichtig – Sind Sie bereit, den Lernturm in der Küche oder im Badezimmer zu benutzen? Seien Sie vorsichtig! Vergewissern Sie sich, dass alle giftigen, scharfen oder gefährlichen Gegenstände außerhalb der Reichweite Ihres Kindes aufbewahrt werden.
- Das ist HOT – genau wie beim obigen Tipp geht es hier darum, vorsichtig zu sein! Bitte halten Sie Ihre Kinder und den Lernturm von allen heißen Oberflächen fern, wie z. B. Kochplatten, Herdplatten, Toaster, Bügeleisen, und wenn Sie ihn in der Nähe von Wasser benutzen (zum Händewaschen oder Geschirrspülen), stellen Sie bitte sicher, dass die Temperatur des heißen Wassers so eingestellt ist, dass Ihr Kind bei der Benutzung nicht schimpft.
- Flache und feste Strukturen – Lerntürme können zu einem Sicherheitsrisiko werden, wenn sie auf unebenen Oberflächen oder gegen Strukturen verwendet werden, die nicht sicher sind – dazu gehören auch die Seiten von Insel-Bänken. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Stabilität des Lernturms getestet haben, bevor Sie Ihrem Kind erlauben, hineinzuklettern.
- Aus den Augen, aus dem Sinn – Packen Sie ihn weg! Ja, wenn Sie Ihren Lernturm nicht benutzen, sollten Sie ihn außer Sichtweite stellen. Kleinkinder sind neugierige kleine Menschen, die gerne auf den Lernturm klettern, wenn sie die Gelegenheit dazu haben.
- Vor dem Gebrauch überprüfen – Überprüfen Sie Ihren Lernturm vor jedem Gebrauch. Überprüfen Sie ihn auf verschüttete Flüssigkeiten oder Rückstände von früheren Koch-/Spielsitzungen. Überprüfen Sie auch die Struktur des Lernturms und ziehen Sie die Schrauben bei Bedarf nach.
Ab welchem Alter können sie ihn benutzen?
Je nach Alter des Kindes und der Struktur des Lernturms kann er auf die eine oder andere Weise verwendet werden und wird mit zunehmendem Alter neue Verwendungsmöglichkeiten finden. Seine Verwendung wird ab anderthalb Jahren empfohlen, aber es gibt Jungen und Mädchen, die bereits ab 12 Monaten ein Interesse an der Vertikalität entwickeln. Sie können es mindestens 4 oder 5 Jahre lang verwenden. Die Jüngsten beginnen in der Regel damit, es von einer Seite zur anderen zu ziehen, bis sie anfangen, mit dem Klettern zu experimentieren.
Wichtig für den Einsatz des Lernturms ist, dass das Kind laufen und aufstehen kann. Ab 18 Monaten ist das Baby in der vollen Kraft seiner motorischen Phase und findet einen idealen Begleiter zum Klettern, Klettern, Klettern durch Löcher, Löcher … Es ist ein Spiel für sie und ein Seelenfrieden für Sie. Was die Grenzen der Benutzung angeht, so sollte es stehen und die Taille nicht zu weit über die obere Stange hinausragen, da dies ein Risiko darstellen könnte.
Wie benutzt man den Lernturm?
Der Lernturm ist in vielen Zusammenhängen sehr praktisch. Der Hauptvorteil, den wir festgestellt haben, besteht darin, dass Sie das Kind an Ihrer Seite haben und mit ihm die Aufgaben teilen, die nicht gefährlich sind, und es daran teilhaben lassen. Denken Sie daran, dass dies ein erzieherisches Element ist, das dem Kind Autonomie und, je nach Alter, Verantwortung verleiht.
Sie können ihn als Hocker verwenden, wenn Ihr Kind Ihnen in der Küche beim Waschen von Tomaten oder anderem Gemüse hilft. Auch im Badezimmer können Sie ihm helfen, auf seine Sauberkeit zu achten und sich die Hände und Zähne zu waschen. Dank des Lernturms machen die Kleinen bereichernde Sinneserfahrungen, die die Feinmotorik betreffen. Dank der Möglichkeit, diese Aufgaben auszuführen, haben sie Spaß, sind neugierig und lernen viel.