Die Montessori-Methode wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Italien mit dem Ziel entwickelt, Kindern zu einer ganzheitlichen Entwicklung zu verhelfen. Jahrhunderts in Italien mit dem Ziel entwickelt, Kindern zu einer ganzheitlichen Entwicklung zu verhelfen. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie den Kleinen eine aktive Rolle bei ihrem eigenen Lernen zugesteht und die Notwendigkeit vertritt, die natürliche Entwicklung ihrer Fähigkeiten durch die Erkundung ihrer Umgebung und folglich ihre Entdeckung zu fördern.
Das Wesen der Methode besteht darin, das Selbstlernen der Kinder zu fördern und ihnen zu erlauben, ihre Umwelt ohne Grenzen zu erforschen und zu entdecken. Daher gibt es nach dieser Methode keinen Unterschied zwischen Spielen und Arbeiten, und durch das Spiel wecken die Kleinen ihre Neugierde, zu berühren, zu experimentieren und zu fühlen, indem sie auf Empfindungen und Sinne zurückgreifen.
Ein weiterer grundlegender Aspekt der Methode ist ihr selbstkorrigierender Charakter. In diesem Sinne kann kein Spiel fehlerhaft beendet werden, ohne dass das Kind seine Fehler korrigiert hat. Wir wissen, dass diese Methode in der Erziehung im frühen Kindesalter immer wichtiger wird. Deshalb stellen wir im Folgenden einige Montessori-Spielzeuge vor, die uns am besten gefallen und die die Philosophie dieser bekannten Methode buchstabengetreu umsetzen.
Was sind Montessori-Spielzeuge?
Bei Montessori-Spielzeug handelt es sich um Spielzeug, dessen Funktion vom Kind während des Spiels abhängt. Sie bestehen aus Materialien wie Holz und natürlichen Stoffen (tierischen, mineralischen oder pflanzlichen Ursprungs), fühlen sich angenehm an und haben in der Regel Grundfarben. Auf den ersten Blick mögen sie weniger anregend oder attraktiv erscheinen als die elektronischen Autos und Plastikpuppen mit vordefinierten Linien, die wir überall sehen. Aber genau darin liegt ihr großer Fortschritt.
Montessori-Spielzeugdientals Werkzeug zur Entwicklung der kindlichen Vorstellungskraft. Die Montessori-Pädagogik geht davon aus, dass die Umgebung neutral und nicht übermäßig stimulierend sein sollte und dass es nur wenige, gute und auf die Größe des Kindes abgestimmte Spielzeuge geben sollte. Zusammensteckbare Teile, Puzzles, wiederverwertbare Materialien, Papierbögen und Farben sind in der Regel die Mittel der Wahl für diejenigen, die der Montessori-Philosophie folgen möchten.
Was sind die Vorteile von Montessori-Spielzeug?
Wie die Montessori-Pädagogik zielt auch das Montessori-Spielzeug darauf ab, die Entwicklung einer sichereren und unabhängigeren Person zu unterstützen. Durch das freie Spiel mit weniger strukturierten Teilen, die die Vorstellungskraft des Kindes fordern, wird seine Kreativität angeregt. Sie erfinden auch neue Szenarien, Spiele und verschiedene Funktionen für ein und dasselbe Teil. Der Zusammenbau neuer Spielzeuge mit diesen Materialien fördert auch die Konzentration, den Fokus und die Neugierde beim Spielen.
Montessori-Spielzeug kann von den ersten Monaten des Babys an verwendet werden. Da sie nicht mit Technik, Lichtern und Geräuschen vollgestopft sind, regen sie Kinder nicht übermäßig an. Stattdessen bieten sie das richtige Maß an Anregung für die Vorstellungskraft, die motorische Koordination und das logische Denken. Mit dem richtigen Montessori-Spielzeug kann Ihr Kind zahllose Möglichkeiten des Spielens und Gestaltens entdecken und die Meilensteine der Entwicklung leichter erreichen.
Montessori-Spielzeug-Tipps für jedes Alter
Wir haben bereits gelernt, dass Montessori-Spielzeug pädagogische Elemente sind, die die motorische und kognitive Entwicklung unserer Kinder fördern. Es lohnt sich, daran zu denken, dass Montessori-Spielzeug für jede Phase der kindlichen Entwicklung unterteilt ist, um besser genutzt werden zu können. Auch wenn es sich um einfache Spielzeuge handelt, ist es wichtig, sie an die jeweilige Entwicklungsphase des Kindes anzupassen. Sehen wir uns einige Tipps zu Spielzeug für jede Phase an.
Montessori-Spielzeug – Babys bis zu 12 Monaten
Bis zum Alter von 12 Monaten sind Babys an Montessori-Spielzeug interessiert, das die Sinne anspricht. Sie stimulieren die Kinder mit Farben, Formen und Geräuschen. Hier sind einige Beispiele.
- Mobiles – Eines der ersten Spielzeuge, die für alle Babys gekauft werden, sind Baby-Mobiles eine sehr gute Wahl für diese Altersgruppe. Montessori-Mobiles haben in der Regel keine Musik- und Lichtreize, aber sie stimulieren die Kinder durch ihre Formen und Farben und fördern die visuelle Wahrnehmung. Sie können aus Stoff, Holz und anderen wiederverwertbaren Materialien hergestellt werden.
- Rasseln – Rasseln sind ebenfalls eine gute Option für Babys. Montessori-Rasseln bestehen in der Regel aus Materialien wie Holz und enthalten kleine Rasseln und Kugeln, die Geräusche machen.
- Musikinstrumente – Nach den Rasseln können Sie in Musikinstrumente aus natürlichen Materialien investieren, wie Xylophone, Trommeln und Tamburine. Sie regen die Kreativität des Babys an und erweitern die Annäherung an Musik und Rhythmus, die durch die Rasseln eingeleitet wurde.
- Geometrisches Spielzeug – In dieser Phase ist Montessori-Spielzeug mit einfachen geometrischen Figuren sehr zu empfehlen. Sie fördern die manuellen und visuellen Fähigkeiten, die motorische Koordination und die Kreativität und führen die Kinder in das Universum der Formen und Farben ein.
- Rodari – Rodari sind Montessori-Spielzeuge, die einer Rassel ähneln und fast eine Weiterentwicklung darstellen. Sie sind aus Holz, mit Stöcken und Kugeln im Inneren, und regen den Tastsinn, die Bewegung und das Gehör an.
- Sensorische Tafeln – In dieser Phase ist es auch möglich, Babys mit verschiedenen sensorischen Montessori-Spielzeugen vertraut zu machen, die aus Stoff, Schaumstoff, unzerbrechlichen Spiegeln, Rasseln und Holz bestehen. Es gibt auch Holzspielzeug mit Steckdosen und Schaltern (die nicht an den Strom angeschlossen sind), so dass die Kinder mit dem Zusammenstecken und Drücken spielen können, was beispielsweise ihren Tast- und Sehsinn schärft.
- Stoffbücher – Stoffbücher sind ebenfalls eine gute Wahl für Babys. Es handelt sich um Montessori-Spielzeug, das die taktilen und motorischen Fähigkeiten anregt – mit Teilen, die zusammenpassen – und das Lesen auf spielerische und unterhaltsame Weise einführt.
- Bau- und Zuordnungsblöcke – Mit Bauklötzen können Babys schon vor ihrem ersten Geburtstag beginnen. Sie können aus Holz, Schaumstoff oder einem anderen Material bestehen, das den Tastsinn anregt, farbig oder nicht, und sind Montessori-Spielzeug, das für verschiedene Phasen der Kindheit verwendet wird. Mit ihren unterschiedlichen Formen ermöglichen sie den Kindern, ihre Kreativität beim Spielen zu nutzen und ihr eigenes Universum zu bauen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von passenden Türmen, die aus kleinen Teilen bestehen, die Strukturen bilden, aber mit verschiedenen geometrischen Formen zusammenpassen.
Montessori-Spielzeug 1 bis 2 Jahre
Zwischen 1 und 2 Jahren identifizieren sich Kinder mit Spielzeug, das Bewegung, Geräusche und Kreativität anregt. Im Folgenden finden Sie einige Optionen.
- Holzautos – In dieser Phase, in der Kinder ihre ersten Schritte machen, können Holzautos eine gute Wahl sein, um ihnen zu helfen, Orte zu erkunden. Mit kleinen Teilen, die zusammengebaut werden können, regen sie Bewegung, motorische Koordination und Spiel an. Es können sowohl große Zieh- und Schiebewagen als auch kleinere Wagen für das Spielen mit den Händen verwendet werden.
- Bau- und Spielklötze – Bauklötze sind immer noch eine gute Option für Montessori-Spielzeug. Nach dem ersten Jahr können sie mehr Teile haben, mehr zusammenpassen und vielfältiger zusammengesetzt werden.
- Musikinstrumente – In diesem Stadium können die Musikinstrumente vielfältiger sein, wie z. B. größere Trommeln, Trommelstöcke und Ukulelen.
- Leitern, Rampen, Bänke und Türme – Rampen, Holztreppen, Türme oder kleine Holzbänke sind gute Montessori-Spielzeuge, die Ihr Kind lange Zeit begleiten werden. Sie sind vielseitig einsetzbar, können zum Sitzen genutzt werden, werden zu kleinen Tischen und helfen Kindern, Orte zu erreichen, die ihre Körpergröße noch nicht zulässt. Sie ermöglichen mehr Autonomie, Unabhängigkeit und Sicherheit, wie es die Definition der Montessori-Pädagogik vorsieht. Die Kinder können die Stütze nutzen, um Regale, Waschbecken, Tische und andere Orte im Haus sicher zu erreichen.
Montessori-Spielzeug 2 bis 3 Jahre alt
In dieser Übergangsphase zwischen Baby und Kind sind die Montageobjekte auf dem Vormarsch. Das Universum der Buchstaben und Zahlen kann bereits eingeführt werden. Siehe weitere Beispiele.
- Spielzeug mit Rädern – Mit festeren Schritten suchen Kinder in diesem Alter nach Spielzeug, das mit ihrem Rhythmus mithalten kann. Holzwagen und Schiebespielzeug helfen den Kindern, die ganze Umgebung zu erkunden.
- Buchstaben und Zahlen zusammenbauen – Bauspielzeug mit Buchstaben, Zahlen und vielen Farben ist für Kinder in diesem Alter ebenfalls von großem Interesse. Sie sind aus Holz gefertigt, regen den Tastsinn und die motorische Koordination an und wecken die Neugierde auf die Welt des Lesens und Schreibens.
- Bauklötze – Die Bauklötze sind nach wie vor eine gute Option für Montessori-Spielzeug, jetzt mit der Möglichkeit, größere Größen, neue geometrische Formen und verschiedene Zusammenstellungen zu verwenden.
- Sensorische Tafel oder Aktivitätstisch – Eine gute Montessori-Aktivitätstafel ist der Bau eines sensorischen Tisches mit ungenutzten Gegenständen aus dem Haus. Hier ist Kreativität gefragt: Schalter, Steckdosen, Türen zum Öffnen und Schließen, Schlösser und Schlüssel. Alles weckt die Neugierde der Kinder im Haus, aber zur Sicherheit lassen wir sie nicht spielen.
Montessori-Spielzeug 3 bis 4 Jahre
Zu Beginn der Vorschulzeit werden die Kinder durch Spielzeuge angeregt, die ihre Kreativität und Fantasie fördern, wie z. B. die folgenden Spielzeuge!
- Holzpuzzle – In dieser frühen Vorschulphase ist Montessori-Spielzeug für die Entwicklung des Kindes sehr hilfreich. Puzzles sind eine gute Option, um das kognitive System zu stimulieren. Sie sind aus Holz gefertigt, lassen sich leichter zusammensetzen und können verschiedene Formen haben: Tiere, Zeichnungen, Häuser, geometrische Formen. Ein Montessori-Puzzle hat in der Regel ein anderes Format als ein herkömmliches Puzzle, was die Kinder mehr stimuliert.
- Musikinstrumente – Musikinstrumente begleiten die Kinder weiterhin. Um die Koordination und die Musikalität zu fördern, kann man in dieser Phase in Blasinstrumente wie Flöten und Dudelsäcke investieren, die auch aus Holz gefertigt sein können.
- Holzautos und Filzpuppen – Holzautos und Puppen aus Filz und Stoff sind ebenfalls eine gute Begleitung, die die Kreativität und das Geschichtenerzählen anregen. Es ist wichtig, dass die Puppen keinen sehr ausgeprägten Gesichtsausdruck haben, um das Spiel der Kinder nicht einzuschränken und sie zu ermutigen, Handlungen und Gefühle zu erkunden.
- Bausteine – Bausteine gehen Hand in Hand mit der Entwicklung von Kindern. Im Laufe der Jahre können die Montessori-Bauklötze mehr Optionen an Teilen, Zubehör und Farben haben, um das Spiel zu vervollständigen.
Montessori-Spielzeug 4 bis 5 Jahre
In diesem Alter lernen Kinder, ihren eigenen Namen zu schreiben und entwickeln weitere Fähigkeiten in der Schule. Einige Montessori-Spielzeuge können bei dieser Entdeckung helfen!
- Buchstaben- und Zahlenblöcke – In diesem Alter kommen Kinder zum ersten Mal mit Buchstaben und Zahlen in der Schule in Berührung und erkennen Zahlenfolgen und Buchstaben ihres eigenen Namens und der ihrer Klassenkameraden. Montessori-Spielzeug kann mit Blöcken in Form von Buchstaben und Zahlen helfen, die ersten Wörter und Zahlen bewusst zusammenzusetzen.
- Bauklötze – Mit Montessori-Bauklötzen erweitern Kinder in diesem Alter das Spiel, indem sie komplexere Spiele, wie z. B. Städte, bilden.
- Balancierte Teile – Montessori-Balancierstücke sind ebenfalls für diese Altersgruppe geeignet. Sie sind aus Holz und passen zusammen. Sie fördern die motorische Koordination, die manuellen Fähigkeiten und das logische Denken.
- Teile mit Formen – Um Kreativität, Handarbeit und Koordination zu aktivieren, sind Montessori-Spielzeuge in Form von Tieren, Puppen und anderen Objekten, die aus Holz geformt und mit Farben bemalt werden können, eine gute Wahl.
Montessori-Spielzeug 5 bis 6 Jahre
Im letzten Jahr der Vorschule kann Montessori-Spielzeug den Kindern helfen, ihre Kreativität auszuleben und die ersten Schritte in Richtung Grundschule zu machen.
- Pappspielzeug – Pappspielzeug ist eine gute Wahl für Montessori-Spielzeug, um die Kreativität der Kinder am Ende der Vorschule zu fördern. Sie haben die Form von Häusern, Autos und Bäumen und sind großartige Spielfiguren, mit denen sich spielerische Situationen wie Rollenspiele gestalten lassen. Außerdem können die Kinder ihre handwerklichen Fähigkeiten einsetzen, um die Teile zu bemalen und den kreativen Prozess zu fördern.
- Filz- und Plüschpuppen – Mit einem größeren Repertoire an Wörtern und Wissen über Geschichten sind Filz- und Plüschpuppen ebenfalls Montessori-Spielzeug für dieses Alter. Mit ihnen können die Kinder Geschichten erfinden, spielerisch, kreativ und sensorisch arbeiten und Theater spielen.
- Holzteile – Holzteile zum Ausmalen und Erfinden eigener Geschichten können auch in dieser Phase verwendet werden. Auch Puzzles mit einer größeren Anzahl von Teilen können verwendet werden.
Montessori-Spielzeug 6 bis 7 Jahre
In dieser Phase der offiziellen Lese- und Schreibanbahnung fördert Montessori-Spielzeug unter anderem das Lesen und die Wortbildung!
- Holzalphabet – Im ersten Jahr der Grundschule ist das Holzalphabet ein gutes Montessori-Spielzeug. Mit ihm kann das Kind die Wörter, die es in der Schule schreiben lernen wird, zusammensetzen und wieder zusammensetzen.
- Gleichgewichtsspiele – Gleichgewichtsspiele mit größeren, komplexeren Holzklötzen wecken die Aufmerksamkeit der Kinder in dieser Phase und fordern die manuellen Fähigkeiten heraus, schaffen neue Szenarien und fördern das logische Denken.
- Klötze, Schienen und wiederverwertbares Spielzeug – In diesem Alter kann auch mit Holzklötzen, Holzwagenschienen und anderem Spielzeug aus wiederverwertbaren oder sensorischen Materialien gespielt werden, die die Kreativität ohne die Reizüberflutung von elektronischem Spielzeug fördern.
Montessori-Spielzeug für 7- bis 8-Jährige
Kinder, die schon etwas älter sind, können mit Montessori-Spielzeug mit Freunden und der Familie spielen und komplexere Fähigkeiten entwickeln.
- Zusammenbau-Spielzeug – Etwas ältere Kinder interessieren sich für komplexeres Zusammenbau-Spielzeug mit mehr Teilen, das ihr Denken und ihre manuellen Fähigkeiten herausfordert.
- Schattenspiele – Holzteile, die Figuren bilden, sind ein großartiges Spielzeug, das zusammen mit Taschenlampen für “Schattenspiele” in der Dunkelheit verwendet werden kann.
- Dominosteine, Gedächtnisspiele und Puzzles – Dominosteine, Gedächtnisspiele und Puzzles können auch mit einfachen Materialien wie Filz, Stoffen und Holz hergestellt werden und stimulieren die Kinder dieser Altersgruppe.
Was ist die Montessori-Pädagogik?
Die Montessori-Pädagogik wurde 1907 von der italienischen Pädagogin und Ärztin Maria Montessori entwickelt. Sie konzentriert sich auf die Entwicklung der Kinder unter Wahrung ihrer Autonomie und Freiheit. Die Idee ist, die natürlichen Fähigkeiten jedes Alters zu respektieren, sowohl physisch als auch sozial und psychologisch. Dem Kind wird der Raum gegeben, sich zu entwickeln, und die Umgebung wird so gestaltet, dass es dies sicher tun kann. Die Erziehung folgt der Entwicklung des Kindes auf natürliche Art und Weise.
Bei der Entwicklung ihrer Erziehungsmethode dachte Maria Montessori an Entwicklungspläne, die jede Wachstumsphase des Kindes berücksichtigen. Denn, so die Ärztin, in jedem Alter hat das Kind spezifische Bedürfnisse und Verhaltensweisen. Aus diesem Grund ist das Montessori-Spielzeug für jede Altersgruppe unterteilt und angegeben. So können die Kinder mit ausgewähltem Spielzeug ihr Potenzial auf eine breitere und sicherere Weise erreichen.
Autonomie in der Praxis
Mit der Montessori-Methode wird das Kind ermutigt, sein Potenzial auf eine autonomere Weise zu erreichen. Stets unter der Aufsicht von Erwachsenen erobert es seine Umgebung mit Hilfe von Instrumenten, die seine Entwicklung gewährleisten.
Aus diesem Grund sind Holzbänke oder Türme und Leitern bei Kindern, die nach dieser Methode erzogen werden, sehr verbreitet. So können sie selbständig und sicher so viele Räume des Hauses erreichen, wie sie können. Ziemlich cool, nicht wahr? Das Montessori-Spielzeug und die Montessori-Methode geben dem Kind die Freiheit, zu gestalten und zu verändern. Und das alles unter Berücksichtigung der Fähigkeiten und Möglichkeiten der jeweiligen Altersgruppe. Lasst uns anfangen zu spielen.