Wir alle wissen, wie wichtig es ist, die Autonomie der Kinder von klein auf zu fördern, und unser Zuhause ist der beste Ort, um damit zu beginnen. Um dies zu tun, ist es wichtig, dass die Umgebung, in der das Kind seine Aktivitäten entwickelt, “freundlich” und an seine Bedürfnisse angepasst ist.
In diesem Sinne sind Montessori-Lerntürme ein wesentliches Element, um das Kind zur Teilnahme an den täglichen Aufgaben zu ermutigen und sein Gefühl der Zugehörigkeit, des Selbstvertrauens und der Unabhängigkeit zu fördern.
Was ist ein Montessori-Lernturm?
Wir könnten Lerntürme als “sichere Hocker” definieren, auf die Kinder klettern und nach oben greifen können, um zu sehen, was wir Erwachsenen tun. Im Grunde handelt es sich um eine Plattform mit Stufen, aber im Gegensatz zu Hockern, Bänken, Leitern oder Stühlen sind Lerntürme robust, leicht zu handhaben, stabil und oben geschlossen, damit das Kind nicht herunterfallen kann. Auf diese Weise können kleine Kinder den Turm erklimmen, ohne Gefahr zu laufen, das Gleichgewicht zu verlieren, sich selbst zu destabilisieren oder zu stürzen, und sich so aktiv an der Hausarbeit beteiligen.
Es gibt eine Vielzahl von Lerntürmen auf dem Markt, aber die Modelle mit Stufen fördern die Selbstständigkeit der Kinder von Anfang an, da sie den Turm selbständig hoch- und runterklettern können. Es gibt aber auch Modelle, die keine Treppe haben und von Kindern nur mit elterlicher Hilfe benutzt werden können – zumindest am Anfang.
Wofür werden die Montessori-Lerntürme verwendet?
Es gibt viele Verwendungsmöglichkeiten für den Montessori-Lernturm, obwohl die Küche in der Regel der Raum im Haus ist, in dem die Kinder am meisten davon profitieren. Die Küche ist der Ort, an dem wir die meiste Zeit verbringen, und die Lerntürme ermöglichen es den Kindern, sich auf gleicher Höhe mit der Arbeitsfläche oder der Spüle zu befinden, und helfen uns bei der Zubereitung von Rezepten, dem Waschen von Obst und Gemüse, dem Umgang mit Küchenutensilien, der Zubereitung von Speisen usw.
Auch im Badezimmer können wir dieses Zubehör verwenden, damit die Kinder leicht und sicher an das Waschbecken gelangen und sich selbständig die Zähne putzen und die Hände oder das Gesicht waschen können. Die Küche und das Badezimmer sind jedoch nicht die einzigen Orte, an denen Lerntürme eingesetzt werden können. Generell kann jede häusliche Tätigkeit, die von einem Erwachsenen ausgeführt wird, das Kind mit einbeziehen, wenn wir dieses Element verwenden.

Abschließend möchten wir noch auf die Doppelfunktion einiger Modelle der Montessori-Türme hinweisen, die als bequemer und praktischer Schreibtisch für das Kinderzimmer dienen.
Vorteile für Kinder durch die Verwendung von Montessori-Lerntürmen
Die Verwendung von Montessori-Lerntürmen im täglichen Leben der Kinder hat viele Vorteile. Unter ihnen heben wir die folgenden hervor:
Experimentelles und erfahrungsorientiertes Lernen
Wie der Name schon sagt, besteht der Hauptnutzen dieser Art von Türmen darin, das Lernen der Kinder aus der Sicht des Erlebens und des Experimentierens zu fördern. Unsere Häuser und Möbel haben eine Größe, die an das Leben der Erwachsenen angepasst ist, und für Kinder, die wesentlich kleiner sind als wir, ist es frustrierend, nicht sehen zu können, was über ihren Köpfen passiert.
Für Kinder spielen sich die interessanten Dinge des Lebens auf Erwachsenenhöhe ab. Lerntürme machen es ihnen leicht, auf unsere Höhe zu kommen, um zu beobachten, was wir tun, von uns zu lernen und sogar aktiv an bestimmten Aufgaben teilzunehmen.
Fördert die Selbstständigkeit der Kinder
Da Lerntürme leicht zu handhaben sind (das Kind sollte sie problemlos von einer Seite zur anderen ziehen können), zugänglich und vor allem sicher sind, ermöglichen sie es dem Kind, sich aktiv und selbständig an den täglichen Aufgaben zu beteiligen, die wir Erwachsenen normalerweise erledigen.
Die Förderung der Selbstständigkeit von Kindern ist nicht nur positiv für ihr Selbstwertgefühl und ihre Unabhängigkeit, sondern ermöglicht es ihnen auch, wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben, die im Leben nützlich sein werden (Initiative, Entscheidungsfindung, Konfliktlösung und Verantwortung…).
Fördert die motorische Entwicklung
Lerntürme können ab dem Zeitpunkt eingesetzt werden, an dem das Baby in der Lage ist, ohne Hilfe zu stehen. Von da an fördert dieses Element die Entwicklung der Grobmotorik, indem es dem Kind ermöglicht, seinen Gleichgewichtssinn zu trainieren, Treppen hinauf- und hinunterzusteigen, Beine und Arme zu stärken und den Turm von einer Seite zur anderen zu schieben…..
Ebenso fördern die Aufgaben, die das Kind dank des Turms erledigen kann, die Entwicklung der Feinmotorik, die Hand-Augen-Koordination und die visuelle Stimulation.
Fördert das Gefühl der Zugehörigkeit
Kinder wollen aktiv am Familienleben teilnehmen, an der Seite ihrer Eltern sein, sich wertgeschätzt fühlen und zum reibungslosen Ablauf des Haushalts beitragen. Die Stärkung des Zugehörigkeitsgefühls durch diese Art von Elementen wird sich sehr positiv auf ihr Selbstwertgefühl, ihr Selbstvertrauen und ihre Selbstsicherheit auswirken.
Zeit für die Familie
Schließlich möchten wir noch einen weiteren wichtigen Vorteil von Lerntürmen hervorheben, nämlich dass wir dank ihrer Verwendung mehr Zeit als Familie verbringen können. Als Eltern beklagen wir uns oft über den Mangel an Zeit, die wir mit unseren Kindern verbringen können, zum Teil aufgrund unserer Verpflichtungen zu Hause. Wenn wir jedoch die Kinder in unsere Hausarbeit einbeziehen, nutzen wir nicht nur die Zeit, um uns gemeinsam zu vergnügen und schöne Erinnerungen zu schaffen, sondern es wird auch eine wichtige Quelle des Lernens für die Kleinen sein.
Wie wählt man den besten Montessori-Lernturm aus?
Es gibt eine Vielzahl von Modellen von Montessori-Lerntürmen auf dem Markt, so dass Sie vielleicht Zweifel haben, welchen Sie wählen sollen. Wir empfehlen Ihnen, sich für Türme zu entscheiden , die die Selbstständigkeit des Kindes von Anfang an fördern. Dazu ist es wichtig, dass sie über Stufen verfügen, um das Klettern zu erleichtern, und dass sie leicht zu bewegen sind.
Was das Material angeht, so sind die meisten Türme aus Holz, entweder naturbelassen oder lackiert. Es gibt auch faltbare Türme, die sich in Schreibtische verwandeln lassen, oder lustige Formen, die die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich ziehen.