Sitzsackmöbel gehören zu den bequemsten Möbeln für Menschen aller Altersgruppen, vom Baby bis zum Senior, aber wie bei jedem Produkt müssen sie die entsprechenden Sicherheitsstandards erfüllen. Sitzsäcke haben mehrere Vorteile und therapeutische Eigenschaften. Führende Ärzte und Wissenschaftler empfehlen sie als eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Möbeln.
Der Unterschied besteht darin, dass Sitzsäcke heutzutage mit einer ganzen Reihe von eingebauten Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet sind. Natürlich haben einige Eltern Fragen zu möglichen Gefahren wie der Füllung der Sitzsäcke oder der Sicherheit der Verschlüsse. Keine Sorge, wir haben alle Ihre Fragen beantwortet! Wenn Sie einen hochwertigen Sitzsack richtig verwenden, sollten Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit machen.
Sind Baby-Sitzsäcke für Neugeborene sicher?
Die australische Regierung empfiehlt, Kinder unter 12 Monaten nicht auf einem Sitzsack schlafen zu lassen, wenn es um Babys geht.

Wie viel sollte ich die Sitzsäcke füllen?
Sie sollten darauf achten, dass ein Sitzsack immer fest gepackt ist. Zu viel Platz in einem Sitzsack kann eine Gefahr für kleine Kinder darstellen, denn Kleinkinder brauchen eine gute Nacken- und Kopfstütze.
Können Sitzsäcke eine Erstickungsgefahr für Kleinkinder darstellen?
Wie wir wissen, greifen Kleinkinder gerne in alles hinein! Wenn es Kleinkindern gelingt, den Sack irgendwie zu öffnen, besteht die Gefahr, dass sie an der Füllung ersticken. Wie bereits erwähnt, sind unsere Sitzsäcke mit Sicherheitsreißverschlüssen ausgestattet und aus extrem starkem Material gefertigt, so dass sie nur schwer zu öffnen sind. Vielleicht möchten Sie jedoch eine alternative Füllung in Betracht ziehen.
Ist es sicher, mit dem Baby auf einem Sitzsack zu schlafen?
Nein. Am sichersten ist es, wenn das Baby von Geburt an in einem sicheren Bettchen schläft, das den verbindlichen AS/NZS-Normen für Haushaltsbetten oder faltbare (tragbare) Kinderbetten entspricht, und zwar in den ersten sechs bis 12 Lebensmonaten im selben Raum wie eine erwachsene Bezugsperson.
Vielleicht haben Ihnen Familie und Freunde vorgeschlagen, Ihr Baby auf einem Sitzsack schlafen zu lassen. Dies ist jedoch nicht sicher. Ein Sitzsack, d. h. ein Stoffsack, der eine große Menge von Polystyrolschaumkügelchen umschließt und in der Regel als Sitzgelegenheit verwendet wird, stellt für Babys und Kleinkinder ein Erstickungsrisiko dar und birgt die Gefahr des Erstickens, wenn sie die Kügelchen einatmen. Siehe hier einige Produktsicherheitsnormen.

Sollten Sie einen Baby-Sitzsack kaufen?
Baby-Sitzsäcke sind eigentlich ziemlich bequeme Dinge, auf denen Ihr Baby gerne sitzen wird. Die speziell für Babys entworfenen Sitzsäcke bestehen aus ultraweichem Material, das Babys sehr mögen werden.
Obwohl Sitzsäcke für Babys und Kinder nicht ganz unbedenklich sind, haben die neuen Designs und die in sie eingebauten Sicherheitsvorkehrungen dafür gesorgt, dass sie sicher verwendet werden können. Schließlich gibt es auf dem Markt eine Reihe von Spielzeugen und anderen Babyartikeln, bei denen ähnliche Erstickungsgefahren für Kinder bestehen, die aber dennoch sehr gefragt sind, da sie die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen erfüllen.
Schließlich wird dringend empfohlen, dass Sie die Sicherheitsanweisungen oder Vorsichtsmaßnahmen eines Baby-Sitzsacks vor der Verwendung lesen. Da es hier um die Sicherheit und Gesundheit Ihres Babys geht, sollten Sie den Sitzsack immer bei einem zuverlässigen Hersteller kaufen.
Sie können den Verkäufer auch bitten, Ihnen die Sicherheitsmerkmale des Sitzsacks, wie z. B. das Innenfutter mit doppeltem Reißverschluss, zu erklären, bevor Sie den Kauf abschließen.