Laut der American Academy of Pediatrics (AAP) ist es eine allgemeine Regel, dass sperrige Kleidung, einschließlich Wintermäntel und Schneeanzüge, nicht unter dem Gurt des Autositzes getragen werden sollte. Wenn Sie Ihr Baby vor dem Einsteigen in das Fahrzeug in dicke oder bauschige Mäntel hüllen, kann der Autositz nicht mehr richtig funktionieren
Es gibt verschiedene Richtlinien für das Einsetzen Ihres Babys in einen Autositz im Winter. A Matter Of Style verrät Ihnen, wie Sie Ihre Kleinen am sichersten transportieren können, egal wohin Sie fahren. Aufgrund des sensiblen Themas stammt dieser Beitrag direkt von Healthy Children, der AAP, die ihre Sicherheitstipps für Autositze im Jahr 2019 aktualisiert hat.
Der Winter ist eine heikle Zeit für Autositze. Generell sollten sperrige Kleidungsstücke, einschließlich Wintermäntel und Schneeanzüge, nicht unter dem Gurt eines Autositzes getragen werden. Bei einem Autounfall wird die flauschige Polsterung eines Mantels durch die Wucht des Aufpralls sofort plattgedrückt, so dass unter dem Gurt zusätzlicher Platz entsteht. Ein Kind kann dann durch die Gurte rutschen und aus dem Sitz geschleudert werden. Hier sind einige Tipps, die dabei helfen, die perfekte Balance zwischen dem Warmhalten der Kleinen und dem sicheren Anschnallen in ihrem Autositz zu finden.

Wie halten Sie Ihr Kind im Autositz warm und sicher?
Hinweis: Die folgenden Tipps sind für alle Altersgruppen geeignet. Es ist nicht empfehlenswert, eine bauschige Jacke mit dem Sicherheitsgurt zu tragen, da sie den Raum zwischen Ihrem Körper und dem Sicherheitsgurt vergrößert.
- Bewahren Sie die Babyschale von Kindersitzen im Haus auf, wenn sie nicht benutzt wird. Wenn Sie den Sitz auf Zimmertemperatur halten, wird der Verlust der Körperwärme des Kindes im Auto verringert.
- Starten Siefrüh. Wenn Sie vorhaben, an einem Wintermorgen mit Ihrem Baby im Schlepptau loszufahren, müssen Sie früh anfangen. Sie haben eine Menge zu erledigen, und Ihr Baby ist vielleicht nicht sehr kooperativ. Außerdem müssen Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen langsamer fahren und besonders vorsichtig sein.
- Ziehen SieIhr Kind in dünnen Schichten an. Beginnen Sie mit eng anliegenden Schichten, wie Strumpfhosen, Leggings oder langärmeligen Bodys. Ziehen Sie dann eine Hose und ein wärmeres Oberteil an, z. B. einen Pullover oder ein T-Shirt aus Thermostrick. Darüber kann Ihr Kind eine dünne Fleecejacke tragen. Bei sehr kaltem Wetter ist auch lange Unterwäsche eine warme und sichere Bekleidungsoption. Als allgemeine Faustregel gilt, dass Kleinkinder eine Schicht mehr tragen sollten als Erwachsene. Wenn Sie einen Mantel tragen, braucht Ihr Kind wahrscheinlich auch einen Mantel und eine Decke. Denken Sie daran, den Mantel und die Decke im Auto auszuziehen, bevor Sie Ihr Kind in den Autositz setzen.
- Vergessen SieMützen, Handschuhe und Socken oder Füßlinge nicht. Diese halten Kinder warm, ohne die Gurte des Autositzes zu behindern. Wenn Ihr Kind am Daumen lutscht, sollten Sie Halbarmhandschuhe mit offenen Fingern oder ein zusätzliches Paar Fäustlinge bereithalten – wenn sie nass werden, wird Ihr Kind eher kälter als wärmer.
- Ziehen Sie die Gurte des Autositzes fest. Auch wenn Ihr Kind im Autositz gut eingepackt aussieht, kann es bei mehreren Schichten schwierig sein, den Gurt fest genug anzuziehen. Wenn Sie die Gurte des Autositzgurtes einklemmen können, muss der Gurt so gestrafft werden, dass er eng an der Brust Ihres Kindes anliegt.
- Verwenden Sie einen Mantel oder eine Decke über den Gurten. Sie können eine Decke über die Gurtbänder legen oder den Wintermantel Ihres Kindes nach dem Anschnallen verkehrt herum (über die Gurtbänder) anziehen. Manche Eltern bevorzugen Produkte wie Ponchos oder Jacken, die an den Seiten einen Reißverschluss haben, so dass der Rücken über das Geschirr nach vorne geklappt werden kann. Denken Sie daran, dass die oberste Schicht abnehmbar sein sollte, damit Ihrem Baby nicht zu heiß wird, wenn sich das Auto aufwärmt.
- Verwenden Sie einen Autositzbezug NUR, wenn er keine Schicht unter dem Baby hat. Es darf nichts Sperriges unter den Körper Ihres Kindes oder zwischen den Körper und die Gurtbänder gelangen. Achten Sie darauf, dass das Gesicht Ihres Babys unbedeckt bleibt, um Lufteinschlüsse und Erstickungsgefahr zu vermeiden. Viele Einzelhändler führen Produkte zur Bündelung von Autositzen, die nicht sicher für die Verwendung in einem Autositz sind. Nur weil ein Produkt im Regal steht oder online verkauft wird, heißt das nicht, dass es sicher ist!
- Denken Sie daran: Wenn der Artikel nicht mit dem Autositz geliefert wurde, ist er nicht crashgetestet und kann den Schutz bei einem Unfall beeinträchtigen. Verwenden Sie niemals Schlafsackeinlagen oder anderes Kinderwagenzubehör im Autositz.
- Packen Sie eine Notfalltasche für Ihr Auto. Bewahren Sie zusätzliche Decken, trockene Kleidung, Mützen und Handschuhe sowie nicht verderbliche Snacks im Auto auf, falls ein Notfall auf der Straße eintritt oder Ihr Kind bei einem Winterausflug nass wird.
Es lohnt sich, sich ein paar Minuten mehr Zeit zu nehmen, um sicherzustellen, dass Ihr Autositz sicher ist und nichts Sperriges zwischen dem Kind und den Gurten liegt. So können Sie unbesorgt reisen.