Was ist ein Montessori-Spiegel?

Children love to see themselves in the mirror. The Montessori wall mirror is a great way to encourage movement and interactive play. It teaches infants about cause and effects as they watch their movements in the mirror and allow a child to explore their body through visual touch and reaction in the mirror. The mirror is typically a permanent fixture in Montessori classes and nurseries. Children love that mirrors are shiny, and the presence of one will keep them entertained for a long time.

Der Spiegel hat eine große Bedeutung für die Dekoration des Kinderzimmers ab den ersten Lebensmonaten. Er hat zahlreiche Funktionen für die Entwicklung des Babys, aber es ist notwendig, einige Sorgfalt walten zu lassen und das ideale Modell zu wählen.

Was ist ein Montessori-Spiegel?

Kinder lieben es, sich im Spiegel zu sehen. Der Montessori-Wandspiegel ist eine großartige Möglichkeit, um Bewegung und interaktives Spiel zu fördern. Er lehrt Kleinkinder über Ursache und Wirkung, während sie ihre Bewegungen im Spiegel beobachten, und ermöglicht es dem Kind, seinen Körper durch visuelle Berührung und Reaktion im Spiegel zu erkunden. Der Spiegel ist in der Regel ein fester Bestandteil in Montessori-Klassen und Kindergärten. Kinder lieben es, dass Spiegel glänzen, und die Anwesenheit eines Spiegels wird sie für eine lange Zeit unterhalten.

Idealerweise ist ein Montessori-Spiegel ein konvexer Spiegel, der in Montessori-Klassenzimmern häufig als Werkzeug verwendet wird, um Kindern ihre Umgebung und die Konzepte der räumlichen Wahrnehmung, der Reflexion und der Beobachtung zu vermitteln. Er wird in der Regel in Augenhöhe des Kindes angebracht und kann zur Reflexion von Licht und Bildern sowie zur Beobachtung des eigenen Spiegelbildes verwendet werden. Der Spiegel soll Kinder zum Lernen und Entdecken anregen und interaktiv sein.

Was lernen Kinder durch den Spiegel?

Der Montessori-Wandspiegel ist eine großartige Möglichkeit, Bewegung und interaktives Spiel zu fördern. Er lehrt Kleinkinder über Ursache und Wirkung, während sie ihre Bewegungen im Spiegel beobachten, und ermöglicht es dem Kind, seinen Körper durch visuelle Berührung und Reaktion im Spiegel zu erkunden. Mit Spiegeln können Kinder eine Vielzahl von Fähigkeiten und Konzepten erlernen, darunter:

  • Selbstwahrnehmung: Kinder können etwas über ihre eigenen körperlichen Merkmale wie Gesichtszüge, Körperform und Größe lernen. Sie können auch ihre eigenen Bewegungen und Ausdrücke beobachten, was ihnen helfen kann, ein Gefühl von Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu entwickeln.
  • Räumliches Vorstellungsvermögen: Kinder lernen räumliche Beziehungen kennen, indem sie die Reflexionen ihrer selbst und ihrer Umgebung im Spiegel betrachten. Sie können lernen, wie sich Objekte im Raum zueinander verhalten und wie ihre eigenen Handlungen den Raum um sie herum beeinflussen.
  • Sensorische Entwicklung: Die Kinder können die reflektierende Oberfläche des Spiegels erforschen und etwas über Licht und Schatten lernen sowie darüber, wie das Licht von verschiedenen Oberflächen reflektiert wird. Sie lernen die Eigenschaften des Lichts kennen, wie z. B. Reflexion und Brechung, und erfahren, wie sie die Art und Weise beeinflussen, wie Objekte im Spiegel erscheinen.
  • Feinmotorische Entwicklung: Kinder können lernen, ihre Hände und Finger zu benutzen, um Objekte vor dem Spiegel zu manipulieren, z. B. um sich zu schminken oder einen Pinsel zu benutzen. Dies kann ihnen helfen, ihre Feinmotorik und ihre Hand-Augen-Koordination zu entwickeln.
  • Grobmotorische Entwicklung: Kinder können lernen, Bewegungen im Spiegel zu beobachten und nachzuahmen, z. B. Springen, Hüpfen oder Klatschen. Dies kann ihnen helfen, ihre grobmotorischen Fähigkeiten und ihre Koordination zu entwickeln.
  • Sprachliche Entwicklung: Kinder können neue Wörter lernen, um zu beschreiben, was sie im Spiegel sehen, z. B. “Spiegelbild”, “Schatten” und “Licht” Sie können auch lernen, Emotionen und Gefühle zu erkennen, indem sie ihre eigene Mimik beobachten.
  • Fantasie und Kreativität: Kinder können mit Hilfe des Spiegels verschiedene Szenarien und Geschichten mit ihrem Spiegelbild erfinden, sich verkleiden, schauspielern und ihre eigene Welt erschaffen.
  • Selbstfürsorge: Kinder können lernen, sich um sich selbst zu kümmern, indem sie ihr eigenes Spiegelbild betrachten und lernen, wie sie sich die Haare und die Zähne putzen und sich um ihr Aussehen kümmern.

Spiegel können für Kinder ein wirkungsvolles Instrument sein, um auf spielerische und interaktive Weise zu erforschen, zu spielen und zu lernen, und sie können die Entwicklung einer breiten Palette von Fähigkeiten und Konzepten unterstützen.

Wo wird der Spiegel im Montessori-Zimmer verwendet?

Das Kinderzimmer sollte in eine Tag- und eine Nachtfunktion unterteilt werden. Das heißt, die Nachtfunktion ist im Grunde das Bett und der Ort der Ruhe. Die Tagesfunktion ist der Ort, an dem das Baby spielt und sich sicher entwickelt.

Unter Berücksichtigung dieser Aufteilung sollte der Montessori-Spiegel im Tagesbereich verwendet werden. Was ist damit gemeint? Es macht wenig Sinn, den Spiegel in einem Ruhebereich, parallel zum Montessori-Bett, dem Ruheplatz des Babys, aufzustellen. Ideal ist es, ihn parallel zu einer Spielmatte oder einer Matratze aufzustellen, so dass er sich tagsüber frei bewegen kann. Der Gedanke dahinter ist, dass das Baby während der Spielzeit nach und nach in einem großen Raum frei sein kann, in dem es sich tagsüber frei bewegen kann.

Woraus bestehen die Montessori-Spiegel?

Sie können zwischen Glasspiegeln und Acrylspiegeln wählen. In der Regel sind die meisten Spiegel aus Acryl gefertigt. Acryl ist ein leichtes und bruchsicheres Material, das für Kinder sicher zu handhaben und außerdem preiswerter als herkömmliche Glasspiegel ist. Außerdem ist die Gefahr von Rissen oder Brüchen bei Acrylspiegeln geringer und sie sind leicht zu reinigen und zu pflegen. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen wie rund, quadratisch und rechteckig.

Children love to see themselves in the mirror. The Montessori wall mirror is a great way to encourage movement and interactive play. It teaches infants about cause and effects as they watch their movements in the mirror and allow a child to explore their body through visual touch and reaction in the mirror. The mirror is typically a permanent fixture in Montessori classes and nurseries. Children love that mirrors are shiny, and the presence of one will keep them entertained for a long time.
CREDIT: CLOUD MONTESSORI MIRROR / A MATTER OF STYLE

Acrylspiegel haben Verzerrungen, die Glasspiegel nicht haben. Dies ist wichtig, da Ihr Neugeborenes gerade erst lernt, die Realität und sein Bild wahrzunehmen. Ein verzerrtes Bild davon, wie das Kind aussieht, wird ihm nicht helfen, eine gesunde Identität zu entwickeln. Am besten eignet sich Glas oder ein hochwertiges Acrylglas, das die Realität für das Kind wiedergibt.

In welcher Höhe sollte der Spiegel für das Montessori-Zimmer angebracht werden?

Der Spiegel für ein Montessori-Zimmer sollte waagerecht sein und sich an die Entwicklungsstufen des Kindes anpassen. Das Kind sollte seinen ganzen Körper sehen können. So kann es sein eigenes Spiegelbild studieren und mit seinen Bewegungen spielen. In einigen Wochen wird es in der Lage sein, sein Spiegelbild zu erkennen, was ihm helfen wird, seine Bewegungen zu perfektionieren.

  • Von der Geburt bis zum Aufstehen muss sich das Kind im Spiegel vom Boden aus betrachten. Idealerweise sollte es sich in Bodennähe befinden.
  • Sobald es sich aufsetzen kann, können wir eine horizontale Stange anbringen, etwa auf Schulterhöhe (wenn es steht). Auf diese Weise kann sich das Kind, wenn es sich aufsetzt, selbst aufrichten.
  • Wenn das Baby zu stehen beginnt, sollten wir überlegen, ob wir den Spiegel etwas höher stellen oder ihn so lassen, wie er ist. Das hängt von den Maßen des Spiegels ab. Im Idealfall sollte das Baby seinen ganzen Körper sehen können.
  • Wenn das Kind laufen kann und anfängt zu wachsen, können wir den Spiegel in eine vertikale Position bringen, indem wir ihn neben dem Kleiderschrank oder an einem anderen Ort platzieren, der für die Einrichtung des Zimmers geeignet erscheint.

Es ist auch eine gute Idee, eine Haltestange zu haben, damit das Kind anfangen kann, sich festzuhalten und aufzustehen. Die Stange sollte sich ungefähr auf der Höhe der Schulter des Babys befinden, wenn es stehen würde.

Wozu dient der Montessori-Spiegel?

Der Spiegel hat große Funktionen im Kinderzimmer, weshalb er bereits in den ersten Lebensmonaten des Kindes angebracht werden sollte. Zu den Funktionen gehören

  • Er regt die Bewegung des Babys an, denn auf diese Weise sieht es seine Umgebung und lernt, sich zu bewegen und die Bewegungen derjenigen wahrzunehmen, die bei ihm sind;
  • Er hilft dem Baby auch, sich ein Bild von sich selbst zu machen und zu erkennen, dass es ein individuelles Wesen ist, das sich von seinen Eltern unterscheidet;
  • Der Spiegel ist ein Anreiz für das Kind, den Kopf zu heben und sich selbst im Spiegel zu betrachten;
  • Fördert den Sinn für die Seitenlage

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert