Die meisten Fachleute sind der Meinung, dass der Schnuller erst dann in die Gewohnheiten des Babys eingefĂ¼hrt werden sollte, wenn das Stillen vollständig etabliert ist, was im Alter von etwa 2 Monaten der Fall ist.
Der Schnuller ist ein sehr umstrittenes Element mit vielen Vorteilen fĂ¼r die Eltern und das Baby, da er es sofort beruhigt und das Risiko des plötzlichen Kindstods verringert, auch wenn er bei Ă¼bermĂ¤ĂŸigem Gebrauch und nach 18 Monaten zu einer Verformung des Mundes und mehr Infektionen fĂ¼hren kann.
Aus diesem Grund erwägen einige Eltern die Möglichkeit, ihrem Baby keinen Schnuller zu geben. Und diejenigen, die sich dafĂ¼r entscheiden, ihrem Baby den Schnuller zu geben, wissen nicht genau, wann sie ihn einfĂ¼hren sollen: gleich nach der Geburt, nach ein paar Tagen, nach ein paar Monaten.
Ab welchem Alter kann man einem Baby einen Schnuller geben?
Nun, Experten empfehlen, ihn nie vor der dritten oder vierten Lebenswoche zu geben, wenn die Mutter die Absicht hat zu stillen, weil der Schnuller das Stillen beeinträchtigen kann. Der Schnuller kann Probleme verursachen, wenn es darum geht, dass das Baby die Brustwarze erfasst und mit der nötigen Kraft saugt, da das Saugen mehr Kraft erfordert als das Saugen an der Zitze des Schnullers oder der Flasche.
Ein zu frĂ¼hes Anlegen des Schnullers kann dazu fĂ¼hren, dass das Baby nicht an der Brust saugen will und nervös wird, was die ohnehin schon komplizierten ersten Stillwochen noch schwieriger macht. AuĂŸerdem kann das Baby durch Ă¼bermĂ¤ĂŸiges Pressen an der Brust noch mehr Risse verursachen, da es daran gewöhnt ist, dies mit dem Schnuller zu tun.
Im Jahr 1991 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO ) gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) MaĂŸnahmen zur Förderung des Stillens entwickelt. Diese Initiative schlägt eine Reihe von MaĂŸnahmen vor, die das Stillen unterstĂ¼tzen, schĂ¼tzen und fördern sollen.
Im 9. Punkt dieser Leitlinien wird empfohlen, gestillten Kindern keine Brustwarzen, kĂ¼nstlichen Brustwarzen oder Schnuller zu geben. Diese Leitlinie bestätigt, dass die Verwendung eines Schnullers von der WHO aufgrund seiner Beeinträchtigung des Stillens kontraindiziert ist. Ein Schnuller sollte einem Neugeborenen erst dann angeboten werden, wenn das Stillen gut etabliert ist, da ein Baby, das den Schnuller gut annimmt, grĂ¶ĂŸere Schwierigkeiten haben kann, dies an der Brust zu tun.

Ein groĂŸer Teil der Ă„rzte empfiehlt dies nur, wenn das Baby bereits gut gestillt wird und immer in MaĂŸen vor dem Schlafengehen. Ein Schnuller soll nur als letztes Mittel verwendet werden, in Zeiten, in denen das Baby saugen muss, und nur beim Einschlafen.
Die Idee ist, einen Schnuller ab dem zweiten Lebensmonat nur zu verwenden, um ein Baby zu beruhigen, das sehr anspruchsvoll ist, das ständig weint und versucht, an allem zu saugen, vom Finger bis zur Decke. Es ist sehr wichtig, dass das Kind niemals gezwungen wird, einen Schnuller zu benutzen. Dies fĂ¼hrt dazu, dass die Stimulation der Brust und der Milchfluss abnehmen, was zu einer geringeren Milchproduktion fĂ¼hrt, was wiederum das Abstillen zur Folge hat.
Nach dieser Zeit steht es den Eltern frei, dem Kind den Schnuller anzubieten, aber es ist wichtig, darauf zu achten und zu beobachten, ob das Kind nach der Verwendung des Schnullers die Brust auf andere Weise annimmt. Ist dies der Fall, muss die Verwendung sofort eingestellt werden. Das Alter, ab dem der Schnuller dem Baby angeboten werden kann, wird von den Fachleuten nicht einvernehmlich festgelegt. Es gibt jedoch einige Punkte, in denen sich alle einig sind:
- Der Schnuller sollte erst verwendet werden, wenn das Stillen vollständig etabliert ist;
- Der Schnuller sollte mit Bedacht eingesetzt werden und nur in den Momenten, in denen das Baby ihn braucht, um sich zu beruhigen und einzuschlafen, oder wenn es sehr unruhig oder krank ist;
- Ab dem 18. Lebensmonat muss die Verwendung auf die Schlafenszeit beschränkt werden;
- Das Baby darf nicht “gezwungen” werden, einen Schnuller anzunehmen, wenn es aufgeregt ist oder weint.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, die Vor- und Nachteile der Verwendung von Schnullern zu analysieren und gemeinsam mit dem Kinderarzt zu entscheiden, was fĂ¼r das jeweilige Kind am besten ist. Wenn die Eltern alle Vor- und Nachteile des Schnullers kennen, ist die Entscheidung fĂ¼r oder gegen die Verwendung des Schnullers fakultativ. Im Zweifelsfall sollten Sie nicht zögern, eine sichere Informationsquelle zu diesem Thema aufzusuchen und immer den Kinderarzt zu konsultieren, der Sie und Ihre Familie berät.
In den meisten Fällen ist ein Schnuller die beste Lösung fĂ¼r einen Reflex, den fast alle Babys haben: das Saugen. Wenn das Baby den Schnuller ablehnt, sollte es nicht dazu gezwungen werden, ihn anzunehmen. Es gibt andere Möglichkeiten, es zu beruhigen und zu trösten:
- Halten Sie es auf Ihrem SchoĂŸ;
- Mit ihm reden;
- Ihm Aufmerksamkeit schenken.
Es gibt konventionelle oder kieferorthopädische Schnuller aus Silikon oder Latex fĂ¼r jedes Alter. Sie mĂ¼ssen mit Wasser gewaschen, alle 3 bis 5 Tage sterilisiert und jeden Monat gewechselt werden.